Raupe der Zackeneule
Verfasst: 11. Sep 2023, 21:03
Liebe Makro-Freunde,
die Zackeneule (Scoliopteryx libatrix) trägt ggf. viele alternative deutsche Namen, die teilweise sehr lustig sind (wie ich finde).
So wird sie auch als Zimteule bezeichnet (nicht zu verwechseln mit dem Zimtbär, s. die Galerie),
lustig sind auch Krebssuppe, Sturmhaube, und Näscherin,
weitere Alternativen schließlich Orangefarbene Zackeneule, Dotterweidenspinner oder Zuckereule.
Klar, bei so vielen Namen ist der Eulenfalter weit verbreitet.
Ich zeige Euch heute eine Raupe der Art:
bis zu ca. 5 cm lang, hellgrün mit hellerer in sGelbliche gehender Seitenlinie.
Für die Raupen werden die Monate Mai bis Juni und Juli bis September angegeben.
Sie fressen an diversen Weiden und Pappeln (hier einer jungen Espe).
die Zackeneule (Scoliopteryx libatrix) trägt ggf. viele alternative deutsche Namen, die teilweise sehr lustig sind (wie ich finde).
So wird sie auch als Zimteule bezeichnet (nicht zu verwechseln mit dem Zimtbär, s. die Galerie),
lustig sind auch Krebssuppe, Sturmhaube, und Näscherin,
weitere Alternativen schließlich Orangefarbene Zackeneule, Dotterweidenspinner oder Zuckereule.
Klar, bei so vielen Namen ist der Eulenfalter weit verbreitet.
Ich zeige Euch heute eine Raupe der Art:
bis zu ca. 5 cm lang, hellgrün mit hellerer in sGelbliche gehender Seitenlinie.
Für die Raupen werden die Monate Mai bis Juni und Juli bis September angegeben.
Sie fressen an diversen Weiden und Pappeln (hier einer jungen Espe).