Seite 1 von 2

Libellenschlupf

Verfasst: 7. Feb 2024, 18:58
von jo_ru
Liebe Makro-Freunde,

heute möchte ich mal wieder einen Libellen-Schlupf zeigen.

Anhand der Umstände und des Datums tippe ich auf eine Gemeine Falkenlibelle (w),
lasse mich aber gerne korrigieren.

Ich finde es immer wieder sehr erhebend und faszinierend,
das verfolgen zu können, und so zeige ich wieder eine längere Serie.

Es war sogar schon recht spät an dem Tag, bis ich endlich eine Larve fand,
die auch vergleichsweise weit vom Ufer entfernt war,
nachdem es drei Tage früher so windig gewesen war, dass eine Larve wieder
abgezogen war, da sie keinen guten Halt fand.

Hier meine Serie - ich hoffe, sie ist nicht zu lang.

Um 10:34 platzte der Rücken im Brustbereich auf:

Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/50s
Blende: f/8
ISO: 500
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 11
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 14.05.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Teichrand
Artenname: s.o.
kNB
sonstiges:
IMG_3342_11prs.JPG (613.41 KiB) 691 mal betrachtet
IMG_3342_11prs.JPG


Zweieinhalb Minuten später war auch der Hinterkopf schon gut zu erkennen:

Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/40s
Blende: f/8
ISO: 500
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 11
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 14.05.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_3351_11prs.JPG (657.18 KiB) 691 mal betrachtet
IMG_3351_11prs.JPG


Um 10:40 war schon der vordere Teil draußen, wobei die Tracheenschläuche noch verbunden waren:

Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/30s
Blende: f/8
ISO: 500
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 11
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 14.05.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_3360_11prs.JPG (680.56 KiB) 691 mal betrachtet
IMG_3360_11prs.JPG


Um 10:46 hieß es erst mal auszuruhen für die weitere Arbeit, schlapp kopfüber hängend:

Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/50s
Blende: f/8
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 14.05.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_3378_rs2.JPG (484.97 KiB) 691 mal betrachtet
IMG_3378_rs2.JPG


Der Aufschwung geht immer schnell, und es ist eine Herausforderung, ihn gut zu erwischen.
Die Zeitpunkte der folgenden Aufnahmen:
11:08:05, 11:08:10, 11:08:23, 11:09:05

Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/7.1
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 15
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 14.05.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_3402_15prs.JPG (802.46 KiB) 691 mal betrachtet
IMG_3402_15prs.JPG

Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/7.1
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 15
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 14.05.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_3421_15prs.JPG (823.35 KiB) 691 mal betrachtet
IMG_3421_15prs.JPG

Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/80s
Blende: f/7.1
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 15
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 14.05.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_3423_15prs.JPG (795.21 KiB) 691 mal betrachtet
IMG_3423_15prs.JPG

Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/4.5
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 15
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 14.05.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_3432_15prs.JPG (796.1 KiB) 691 mal betrachtet
IMG_3432_15prs.JPG


Dann hieß es "Aufpumpen" (11:20 - 11-30):

Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/4
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 3 und schmal
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 14.05.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_3449_3prschmal.JPG (749.08 KiB) 691 mal betrachtet
IMG_3449_3prschmal.JPG


Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):-
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_3454_R_f.jpg (214.71 KiB) 691 mal betrachtet
IMG_3454_R_f.jpg

Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/4.5
ISO: 640
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):-
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 14.05.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_3468_rs.JPG (717.88 KiB) 691 mal betrachtet
IMG_3468_rs.JPG

Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/4.5
ISO: 640
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 14.05.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_3476_rhs.JPG (730.01 KiB) 691 mal betrachtet
IMG_3476_rhs.JPG


Leider musste ich dann gehen, und es wurde, so meine ich, auch etwas zu windig.
(Termin oder Hunger, ich weiß es nicht mehr ;-):-).)

Danke für das entgegengebrachte Interesse.

Libellenschlupf

Verfasst: 7. Feb 2024, 20:01
von piper
Hallo Joachim,

wieder eine Doku vom Feinsten!!
Schade, dass Du gehen musstest, aber das meiste
durftest Du ja erleben und fotografieren.
Glückwunsch zu den schönen Bildern.

Libellenschlupf

Verfasst: 7. Feb 2024, 20:27
von rincewind
Hallo Joachim,

eine imponierend gute Schlupfdoku die für mich keine Wünsche offen lässt.
Danke das Du dir die Mühe gemacht hast .

LG Silvio

Libellenschlupf

Verfasst: 8. Feb 2024, 10:17
von Gabi Buschmann
Hallo, Joachim,

fantastische Doku dieses Schlupfs ganz von Anfang an.
Ich bin wieder mal begeistert!!!
Vielen Dank für die tollen Bilder!

Libellenschlupf

Verfasst: 8. Feb 2024, 10:23
von Il-as
Hallo Joachim,

das ist eine fantastische Doku mit ganz tollen Bildern.
Ich finde es super dass du das so beobachten und in vielen Bildern festhalten konntest.

Auch ich danke dir fürs zeigen. :sm2:

Ich bin begeistert.

L G. Astrid

Libellenschlupf

Verfasst: 8. Feb 2024, 11:23
von klaus57
Hi Joachim,
fantastische Doku mit ganz feinen Bildern...dazu die Infos über den Ablauf
des Schlupfes...von mir aus könnten es noch viel mehr Bilder sein!
Danke für deine Bemühungen! :admin: :admin: :admin: :admin:
L.g.Klaus

Libellenschlupf

Verfasst: 8. Feb 2024, 13:38
von Harmonie
Hallo Joachim,

was für ein Zeitaufwand......das hat sich aber sowas von gelohnt.
Ich danke dir sehr, dass du uns an dieser aufwendigen und sehr schöne Serie teilhaben läßt. :give_rose:

LG
Christine

Libellenschlupf

Verfasst: 8. Feb 2024, 20:57
von hawisa
Hallo Joachim,

ist eine beeindruckende Serie des Schlupfes, die du hier zeigst.
Ist immer wieder faszinierend so etwas beobachten zu können.

:admin: ,dass du die Zeit aufgewendet hast, uns den Schlupf zu zeigen.

:Stern: :Stern: :Stern: :Stern: :Stern:

Libellenschlupf

Verfasst: 8. Feb 2024, 21:55
von fossilhunter
Hi Joachim,

die verschiedenen Phasen des Schlupfs hast du bestens dokumentiert !
Und auch die Qualität der meisten Aufnahmen ist einfach toll !

Vielen Dank fürs Zeigen dieser Beobachtung ...

Libellenschlupf

Verfasst: 9. Feb 2024, 11:00
von mischl
Hallo Joachim,

da sis ja mal wieder fantastisch, den Schlupf hast du in tollen Bildern dokumentiert
Vielen Dank fürs hier zeigen

Lieben Gruß
Mischl