Seite 1 von 1

Almen Schmuckwanze (Calocoris alpestris)

Verfasst: 22. Apr 2024, 18:12
von Il-as
Von dieser schönen Wanze und auch von ihren Nymphen konnte ich 2022 schon mal mehrere Bilder einstellen.

Im letzten Jahr habe ich wieder beide erwischt. Im Mai eine Nymphe und im Juli ein adultes Tier.

Die Almen Schmuckwanze (Calocoris alpestris) kommt in Deutschland nur in den höheren Lagen der Mittelgebirge und in den Alpen vor.
Sie ist nicht sehr häufig. Ihre Größe ist etwa 8 - 11 mm. Es gibt ähnlich gefärbte Weichwanzen aber die sind meist etwas kleiner. Die Wanzen und ihre Nymphen leben an verschiedenen Pflanzenarten und ernähren sich von Pflanzensäften. Besiedelt werden bevorzugt feuchte, teilweise beschattete Bereiche, vor allem in Hochstaudenfluren, oft auf Brennnesseln. Da habe ich auch die Nymphe entdeckt. Die adulte Wanze habe ich auf weißem Phlox im Garten gefunden.

Die Art überwintert im Eistadium und nach den Nymphen im Frühsommer erscheinen meistens ab Ende Juni / Anfang August die adulten Tiere. Teilweise treten diese aber auch bereits ab Ende Mai neben den Nymphen auf.

Almen Schmuckwanze (Calocoris alpestris)

Verfasst: 23. Apr 2024, 18:21
von Gabi Buschmann
Hallo, Astrid,

danke für das Zeigen der beiden Stadien dieser
seltenen Wanzenart und die Infos dazu!

Almen Schmuckwanze (Calocoris alpestris)

Verfasst: 5. Mai 2024, 21:41
von rincewind
Hallo astrid,

klasse das Du hier das adulte Tier und die Nymphe zeigst.

LG Silvio

Almen Schmuckwanze (Calocoris alpestris)

Verfasst: 6. Mai 2024, 17:17
von piper
Hallo Astrid,

schon erstaunlich, wie sich in den unterschiedlichen
Stadien farblich verändern. Danke dir fürs Zeigen.

Almen Schmuckwanze (Calocoris alpestris)

Verfasst: 6. Mai 2024, 17:30
von Kleine_Welt
Hallo Astrid,
Wie schön sich die Flügel bei der Nymphe schon abzeichnen. Welches Nymphenstadium das wohl sein mag?
Und auch ausgewachsen grün auf weiß macht sie sich gut.
Lg Claudia

Almen Schmuckwanze (Calocoris alpestris)

Verfasst: 7. Mai 2024, 14:40
von klaus57
Hi Astrid,
feine Bilder dieser Wanze! Gute Info dazu!
L.g.Klaus