Seite 1 von 2

Osterluzeifalter mit Orchidee

Verfasst: 9. Mai 2024, 19:06
von fossilhunter
Hi,

ich habe mich in den letzten 3 Wochen eher im Süden (Istrien, Norditalien) herumgetrieben. Daher auch meine eher geringe Aktivität hier im Forum.

Ich wollte jetzt aber mal den für mich persönlich interessantesten Fund hier zeigen.
Natürlich hab ich auch die Galerietauglichkeit (betr. Osterluzeifalter) geprüft - naja der Osterluzeifalter hat die Prüfung knapp nicht geschafft.
Und daher hier in dem Unterforum - und in dem Unterforum kann man ja auch noch ein anderes Motiv zeigen (war auch auf der Wiese des Falters).
Ev. kann ja jemand die Orchidee bestimmen.

Noch ne kleine Geschichte zur Entstehung des Bildes vom Osterluzeifalter :
Nachdem ich den hübschen Falter mal entdeckt hatte (mir war nicht klar, welcher Falter es ist) bin ich ihm lange gefolgt.
Hab jedesmal, nachdem er sich an einer der gelben Blüten niedergelassen hat, versucht ein Foto zu machen.
Und auf der Wiese war noch ein anderes Ehepaar - und die Frau hat jeden meiner gescheiterten Versuche den Falter zu fotografieren kommentiert (auf Deutsch) ...
O-Ton : Jetzt hat er sich hingesetzt und der Falter ist wieder weggeflogen ...
War nicht einfach das zu ignorieren - aber nach Abschluss des Shootings konnte ich es mir nicht verkneifen, die Dame auf Deutsch anzusprechen -
sie war dann doch deutlich verunsichert und es war ihr peinlich ...

Osterluzeifalter mit Orchidee

Verfasst: 9. Mai 2024, 19:13
von klaus57
Hi Karl,
den Falter hätte ich einfach ins Portal gestellt...da kommen sicher mehr Kommentare als hier!
Mir gefallen die Bilder gut und ich dachte mir gleich...der geht mir auch noch ab...hahaha..die
Orchidee ist wunderschön...zur Art kann ich dir nichts sagen...da kenn ich mich nicht aus wie
bei vielen Sachen :laugh3:...die Frau finde ich lustig...hoffe du hast sie nicht zu sehr erschreckt?
:yahoo: :yahoo: :laugh3: :laugh3:
l.g.Klaus

Osterluzeifalter mit Orchidee

Verfasst: 9. Mai 2024, 20:08
von HärLe
Hallo Karl,

vor mir kannst Du Deine Bilder nicht verstecken. Ich finde sie überall :)

Die Falterbilder gefallen mir ausnahmslos sehr gut. Auch die Orchidee kommt klasse rüber.

Gruß Herbert

Osterluzeifalter mit Orchidee

Verfasst: 9. Mai 2024, 21:02
von jo_ru
Hallo Karl,

das sind schon sehr auffällige, besonders aufwändig gezeichnete Falter.
Schade, dass es die bei uns nicht gibt!

Hübsche Geschichte dazu:-).

Bei den Knabenkräutern ist es schon oft nützlich, wenn man die ganze Pflanze sehen kann.
Das Traunsteiner in unserer Artengalerie sieht aber auf den ersten Blick nicht ganz unähnlich aus.

Danke für's Zeigen.

Osterluzeifalter mit Orchidee

Verfasst: 9. Mai 2024, 21:16
von fossilhunter
Hi Joachim,

vielen Dank für deinen Kommentar !

jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Das Transteiner in unserer Artengalerie sieht aber auf den ersten Blick nicht ganz unähnlich aus.

Ich muss gestehen ich habe mit dem Begriff "Transteiner" so meine Probleme habe ... finde im Netz auch nix diesbezüglich.
Und dein Link auf die allgemeine Artengalerie hilft nicht wirklich die Bestimmung zu präzisieren.
Ev. hab ich aber irgendwas falsch verstanden ...

Osterluzeifalter mit Orchidee

Verfasst: 9. Mai 2024, 21:23
von Klaus Liebel
Hallo Karl,
die Falteraufnahmen hätte ich ins Portal gestellt.
Genau wie die Orchideenaufnahme gefallen mir deine selten zu sehenden Falter sehr gut.
Solche Orchideen habe ich in Dalmatien auf einer Wiese am Ufer der Krka fotografiert. Leider kann ich nicht mit ihrem Namen dienen.

Osterluzeifalter mit Orchidee

Verfasst: 9. Mai 2024, 21:23
von jo_ru
Hallo Karl,

ich könnte ja jetzt behaupten, Du hättest nicht gut gelesen, aber stattdessen hat sich wieder einmal ein Tippfehler eingeschlichen:
Es muss Traunsteiner heißen.
Wenn ich allerdings "Transteiner" bei der weitvernbreitesten Suchmaschine eingebe wird mir das Traunsteiner vorgeschlagen.
Also Traunsteiners Knabenkraut (Dactylorhiza traunsteineri).

Osterluzeifalter mit Orchidee

Verfasst: 9. Mai 2024, 21:39
von fossilhunter
Hi Joachim,

ich bin ganz ehrlich - ich hatte auch den Verdacht, das könnte Traunsteiner heissen - ich kenne den Traunstein aber als einen Berg aus meiner Heimat (Oberösterreich).
Und das hat für mich aber nicht ganz gepasst.
Ich habe jetzt mal nachgelesen betr. "Dactylorhiza traunsteineri" ... die Pflanzen scheinen ja wirklich feuchte Untergründe zu bevorzugen.
In Sardinien hab ich ein sehr ähnliches Exemplar in ebenso eher feuchter Umgebung fotografiert.
Und diese Orchideen sind allesamt recht großwüchsig.

Vielleicht lässt sich das ja noch klären - danke für deine Kommentare diesbezüglich.

Edit 12.05.2024 : Ich habe mittlerweile gelernt, dass Traunsteineri nicht auf den Traunstein (berühmter Berg in OÖ) hinweist, sondern einen Tiroler Apotheker "Joseph Traunsteiner" ehrt.
Wieder was gelernt. Leider habe ich keine Blätter der Pflanze fotografiert.

Osterluzeifalter mit Orchidee

Verfasst: 9. Mai 2024, 22:39
von rincewind
Hallo Karl,

schöne Geschichte und ein noch schöneres Motiv.
Klasse das Du uns diesen Fund zeigst.

LG Silvio

Osterluzeifalter mit Orchidee

Verfasst: 10. Mai 2024, 08:34
von Il-as
Hallo Karl,

von diesem hübschen Falter zeigst du eine sehr schöne Bilderserie. Auch die Orchidee ist schön.

L G. Astrid