Seite 1 von 1

Let's dance

Verfasst: 11. Mai 2024, 20:15
von Il-as
Im Garten treffen sich die Tanzfliegen. Ob die Party machen?

Vorgestern habe ich diese drei Schönen im Garten entdeckt und erwischt.

Die Rotbraune Tanzfliege (Empis stercorea) habe ich 2022 schon mal hier gezeigt und sie konnte in der AG gebraucht werden. Vorgestern habe ich sie wieder im Garten entdeckt. Sie saß an einer noch ungeöffneten Blüte des Sauerampfers.

Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/6.3
ISO: 640
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 09.05.2024
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Empis stercorea
NB
sonstiges:
Rotbraund Tanzfliege.jpg (463.38 KiB) 299 mal betrachtet
Rotbraund Tanzfliege.jpg


Ein wenig später konnte ich eine Helle Tanzfliege (Empis livida) fotografieren. Sie naschte am Wiesenschaumkraut. Diese Art ist in der AG noch nicht vertreten. Sie wurde hier lange nicht mehr gezeigt.

Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/6.3
ISO: 100
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 09.05.2024
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Empis livida
NB
sonstiges:
Helle Tanzfliege.jpg (381.38 KiB) 299 mal betrachtet
Helle Tanzfliege.jpg


Dann habe ich an den Bärlauchblüten noch diese Schwarze Tanzfliege (Empis ciliata), die weiß gepudert war, erwischt.

Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/8
ISO: 2500
Beleuchtung:Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 09.05.2024
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Empis ciliata
NB
sonstiges:
Schwarze Tanzfliege.jpg (475.46 KiB) 299 mal betrachtet
Schwarze Tanzfliege.jpg


DieTanzfliegen ernähren sich überwiegend von Insekten.

Die Unterfamilie Empidinae hat sich im Laufe der Evolution zu Blütenbesuchern entwickelt, Tierische Nahrung nehmen sie nur noch als Larve und bei der Paarung zu sich. Die stark verlängerten Mundwerkzeuge entwickelten sich bei den Gattungen Empis und Rhamphomyia als Saugrüssel.

Let's dance

Verfasst: 12. Mai 2024, 13:25
von Gabi Buschmann
Hallo, Astrid,

danke fürs Zeigen dieser drei verschiedenen
Tanzfliegenarten. Das letzte Bild ist witzig, so
über und über mit Blütenstaub bedeckt sieht
die Tanzfliege aus, als hätte sie ein Blütenstaub-
Bad genommen :-) .

Let's dance

Verfasst: 12. Mai 2024, 19:58
von Klaus Liebel
Hallo Astrid,
eine schöne Serie verschiedener Tanzfliegenarten zeigst du uns hier.
Ich würde vor Glück ebenfalls zur Tanzfliege :dance3: , wenn ich sie in meinem Garten hätte.
Gefällt mir gut.

Let's dance

Verfasst: 14. Mai 2024, 21:08
von rincewind
Hallo Astrid,

Sehr interessant die Gegenüberstellung der verschiedenen Arten.
Du animierst wieder zum genaueren Hinschauen.

LG Silvio