Frühlingstanz - Adela reaumurella
Verfasst: 15. Mai 2024, 17:15
Vor einigen Tagen konnte ich im Wald einen Schwarm dieser etwa 15 mm großen Langhornmotten (Adela reaumurella) beobachten.
So etwa April bis Mai treffen sich die Männchen - zu erkennen an den extrem langen Fühlern - in größeren Schwärmen an Waldrändern und an Gebüschen. Sie fliegen ständig im Schwarm auf und setzen sich dann wieder, oft mit vielen auf ein Blatt. Es ist ein ständiges hin und her Geflattere.
Die Männchen warten auf Weibchen, die nur vereinzelt auftreten. Wenn ein Weibchen auf solch einen Schwarm trifft, wird es sofort von den Männchen bedrängt und gepackt. Die Paarung beginnt schon im Flug und anschließend am Boden. Dort erfolgt dann die Eiablage.
In der Vegetationsschicht entwickeln sich die Raupen. Sie ernähren sich von trockenen und auch frischen Blättern, die am Boden liegen. Aus Blattstücken bilden sie einen Sack, in dem sie überwintern und sich verpuppen.
Ich konnte einige Bilder dieser sehr aktiven Männchen machen, wenn sie sich kurz auf Blätter setzten. Das war äußerst schwierig, da die Lichtverhältnisse nicht die besten waren und sich immer viel bewegte.
Ich fand diese Beobachtung sehr interessant und möchte sie mit diesen Bildern zeigen und teilen.
So etwa April bis Mai treffen sich die Männchen - zu erkennen an den extrem langen Fühlern - in größeren Schwärmen an Waldrändern und an Gebüschen. Sie fliegen ständig im Schwarm auf und setzen sich dann wieder, oft mit vielen auf ein Blatt. Es ist ein ständiges hin und her Geflattere.
Die Männchen warten auf Weibchen, die nur vereinzelt auftreten. Wenn ein Weibchen auf solch einen Schwarm trifft, wird es sofort von den Männchen bedrängt und gepackt. Die Paarung beginnt schon im Flug und anschließend am Boden. Dort erfolgt dann die Eiablage.
In der Vegetationsschicht entwickeln sich die Raupen. Sie ernähren sich von trockenen und auch frischen Blättern, die am Boden liegen. Aus Blattstücken bilden sie einen Sack, in dem sie überwintern und sich verpuppen.
Ich konnte einige Bilder dieser sehr aktiven Männchen machen, wenn sie sich kurz auf Blätter setzten. Das war äußerst schwierig, da die Lichtverhältnisse nicht die besten waren und sich immer viel bewegte.

Ich fand diese Beobachtung sehr interessant und möchte sie mit diesen Bildern zeigen und teilen.