Seite 1 von 1

Bordano - House of Butterflies

Verfasst: 17. Mai 2024, 17:22
von fossilhunter
Hi,

ich habe mich im April / Mai in Istrien bzw. in Norditalien herumgetrieben. In beiden Destinationen war das Wetter nicht gerade ein Volltreffer,
aber dennoch haben wir sehr interessante und fotografisch ergiebige Tage verbracht.
Ich wollte mir auch mal die Landschaft am Tagliamento ansehen. Und in der Vorbereitung habe ich in Erfahrung gebracht, dass es ein schönes Schmetterlingshaus am Tagliamento
(das größte in Italien) gibt. Es liegt in Bordano - siehe : https://www.bordanofarfalle.it/.

Ich habe bis jetzt erst einmal ein Schmetterlingshaus besucht und das endete eher in einem Fiasko (fotografisch). Dies war in Wien - die Linse ist mir nach 1 Minute angelaufen und es war extrem heiss und feucht.
Da hab ichs keine 2 Stunden ausgehalten. Die besten Fotos machte meine Frau mit dem Handy :wink:
Ich hatte daher eher geringe Erwartungen und habe die Fernauslösung gar nicht mitgenommen. Ev. ein Fehler, denn es waren angenehme Temperaturen, akzeptable Luftfeuchtigkeit und keinerlei Probleme mit der Ausrüstung. Der Vorsaison geschuldet hatten wir das Haus (fast) für uns alleine und konnten ungestört fotografieren.
Mit anderen Worten ich war positiv überrascht.

Nun aber einige Bilder von Schmetterlingen aus Bordano - bei allen Fotos war die Kamera am Stativ montiert aber nicht fixiert um flexibel zu bleiben.
Die Auslösung erfolgte durch Drücken des "Knöpfchens" - werde ich beim nächsten Besuch optimieren. Immer ISO 1250 (nicht ideal für die Oly - aber es war bewölkt, regnerisch).
Ich habe auch nicht viel Arbeit in das Entfernen des Rauschens investiert - wollte mal einfach die Vielfalt der Falter zeigen.

Bordano - House of Butterflies

Verfasst: 17. Mai 2024, 17:35
von fossilhunter
Und weiter gehts ... 5 Falter hab ich noch

Bordano - House of Butterflies

Verfasst: 18. Mai 2024, 16:03
von Gabi Buschmann
Hallo, Karl,

das scheint ja ein tolles Schmetterlingshaus gewesen zu sein,
wenn man sich die Übersicht der dort versammelten Tiere an-
schaut, sodass da außer Schmetterlingen auch noch einiges
andere zu finden war. Gab es da auch "frei laufende" Arten
oder waren die alle in Terrarien?
Ich finde, deine Bilder sind toll geworden - vielen Dank, dass
du uns deine Ausbeute hier präsentierst. Habe ich mir sehr
gerne angeschaut!

Bordano - House of Butterflies

Verfasst: 18. Mai 2024, 17:09
von klaus57
Hi Karl,
so viele schöne Bilder hätte ich auch gerne machen wollen...nur gab es in Wien
diese Vielfalt nicht...da sind dir sehr gute Bilder gelungen...einfach traumhaft!
Du wirst ja sicher noch einiges auf der FP haben und uns zeigen...da kann man
sich schon freuen...danke für's Zeigen!
L.g.Klaus :admin: :admin: :admin: :admin:

Bordano - House of Butterflies

Verfasst: 18. Mai 2024, 18:25
von fossilhunter
Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Gab es da auch "frei laufende" Arten
oder waren die alle in Terrarien?


Die Schmetterlinge flogen natürlich alle frei in den einzelnen getrennten Gewächshäusern (Afrika, Asien, Amazonas).

Daneben gab es Insekten, Amphibien, Reptilien und einige große Käfer. Die Mehrheit dieser Tier war natürlich in Terrarien, die aber fast alle ohne Glas ausgekommen sind.
Also fast immer freie Sicht auf die Tiere.
Ausnahmen waren natürlich die Schlangen, die waren prinzipiell hinter Glas.

Bemerkenswert ist noch ein eigener Raum, der schwerpunktmässig präparierte Käfer zeigt.
Es sind unglaubliche Exemplare zu sehen und auch sehr schön präsentiert. Zu solchen Ausstellungen hat vermutlich jeder so seine eigene Meinung.

Also wenn ich nochmal das Kanaltal runterfahre lege ich sicherlich wieder einen Stopp dort ein und plane auch mindestens einen halben Tag dort ein.
Man kann mit dem Erwerb des Tickets an diesem Tag mehrfach das Haus betreten (auch wenn man es verlassen hat).

lg Karl

Bordano - House of Butterflies

Verfasst: 18. Mai 2024, 19:21
von Gabi Buschmann
fossilhunter hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Gab es da auch "frei laufende" Arten
oder waren die alle in Terrarien?


Die Schmetterlinge flogen natürlich alle frei in den einzelnen getrennten Gewächshäusern (Afrika, Asien, Amazonas).

Daneben gab es Insekten, Amphibien, Reptilien und einige große Käfer. Die Mehrheit dieser Tier war natürlich in Terrarien, die aber fast alle ohne Glas ausgekommen sind.
Also fast immer freie Sicht auf die Tiere.
Ausnahmen waren natürlich die Schlangen, die waren prinzipiell hinter Glas.

Bemerkenswert ist noch ein eigener Raum, der schwerpunktmässig präparierte Käfer zeigt.
Es sind unglaubliche Exemplare zu sehen und auch sehr schön präsentiert. Zu solchen Ausstellungen hat vermutlich jeder so seine eigene Meinung.

Also wenn ich nochmal das Kanaltal runterfahre lege ich sicherlich wieder einen Stopp dort ein und plane auch mindestens einen halben Tag dort ein.
Man kann mit dem Erwerb des Tickets an diesem Tag mehrfach das Haus betreten (auch wenn man es verlassen hat).

lg Karl


Danke für deine Antwort, Karl. Das hört sich alles sehr spannend an, da kann
man gut ein paar interessante Stunden verbringen. Wenn ich jemals
in diese Gegend komme, werde ich das im Hinterkopf behalten.

Bordano - House of Butterflies

Verfasst: 26. Mai 2024, 20:22
von piper
Hallo Karl,

das ist aber eine schöne Zusammenstellung!
Die exotischen Falter sind wirklich sehr schön anzusehen.
Danke fürs Zeigen.