Liebe Makro-Freunde,
bei der Auflösung meines Rätsels, hier:
viewtopic.php?f=15&t=177118hatte ich ja einen Doku-Beitrag versprochen.
Heute also der erste Teil.
Eine Raupe des Kleinen Eisvogels (Limenitis camilla), die ich am Wegrand fand, im Juli letzten Jahres.
Die Raupe war naturgemäß noch sehr klein, an Waldgeißblatt.
Sie fressen ein Blatt von vorn her bis auf die Mittelrippe, die sie dann künstlich mit Kot verlängern und
sich schließlich nach der zweiten Häutung am Blattanfang ein "Nest" - ein sog. Hibernarium -bauen, um darin zu überwintern.
Zur Erinnerung vorab nochmal der Falter,
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/2000s
Blende: f/3.5
ISO: 640
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A - eher nicht
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 14.07.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Waldschneise
Artenname: s.o.
NB
sonstiges: - IMG_6936_rs.JPG (632.01 KiB) 1090 mal betrachtet

dann erste Bilder der Raupe vom 20. und 22.7.23
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM
Belichtungszeit: 0.4s
Blende: 8
ISO: 500
Beleuchtung: Waldlicht abends
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Ausschnitt
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 20.7.
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Waldwegrand
Artenname: s.o.
NB
sonstiges: - IMG_7339_ctrcl_fs.JPG (433.36 KiB) 1090 mal betrachtet

- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM
Belichtungszeit: 1s
Blende: 14
ISO: 800
Beleuchtung: Waldlicht abends
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: s.o.
Artenname:
NB
sonstiges: - IMG_7348_rsfw_f.jpg (136.07 KiB) 1090 mal betrachtet

- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/10s
Blende: f/11
ISO: 640
Beleuchtung: Waldweg abends
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 22.07.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - IMG_7420_rs.JPG (575.73 KiB) 1090 mal betrachtet

Und ein weiteres Bild derselben Raupe vom 30.7.
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/1s
Blende: f/8
ISO: 800
Beleuchtung: abends am Waldweg
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 11
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 30.07.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - IMG_8010_11prs.JPG (666.08 KiB) 1090 mal betrachtet

und schließlich, nach Regen, vom 4.8.
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/4s
Blende: f/8
ISO: 1000
Beleuchtung: abends am Waldweg
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 10
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 04.08.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - IMG_8211_10prs.JPG (668.62 KiB) 1090 mal betrachtet

Leider konnte ich sie im Frühjahr nicht mehr finden.