Schwammspinner
Verfasst: 5. Nov 2024, 19:45
Liebe Makro-Freunde,
unter
viewtopic.php?f=15&t=174533&hilit=schwammspinner
hatte ich Euch Bilder von der Eiablage des Schwammspinners
(Lymantria dispar) gezeigt, mit
Links zu früheren Dokus betreffs Raupen.
Im Sommer konnte ich nun ein Exemplar finden,
das frei saß und so aus von unten fotografieren.
Da sieht man, wie behaart der Körper ist.
Aus Körperhaaren wird dann auch das Gelege gebildet, aus der sog. Afterwolle.
von diesem schwammartigen Gebilde (s. frühere Dokus)
rührt der deutsche Name des Falters her.
Dahingehend deutet das Adjektiv im lat. Namen daher, dass die Falter beider
Geschlechter deutlich unterschiedlich aussehen (die Männchen dunkler).
So möchte ich Euch auch diese Bilder nicht vorenthalten.
unter
viewtopic.php?f=15&t=174533&hilit=schwammspinner
hatte ich Euch Bilder von der Eiablage des Schwammspinners
(Lymantria dispar) gezeigt, mit
Links zu früheren Dokus betreffs Raupen.
Im Sommer konnte ich nun ein Exemplar finden,
das frei saß und so aus von unten fotografieren.
Da sieht man, wie behaart der Körper ist.
Aus Körperhaaren wird dann auch das Gelege gebildet, aus der sog. Afterwolle.
von diesem schwammartigen Gebilde (s. frühere Dokus)
rührt der deutsche Name des Falters her.
Dahingehend deutet das Adjektiv im lat. Namen daher, dass die Falter beider
Geschlechter deutlich unterschiedlich aussehen (die Männchen dunkler).
So möchte ich Euch auch diese Bilder nicht vorenthalten.