Breitflügelige Bandeule: Raupe
Verfasst: 16. Mär 2025, 12:49
Liebe Makro-Freunde,
manchmal schaue ich in meinen Dateien, um zu sehen, was es vor etwa einem Jahr gab,
wie weit bspw. die Natur vor einem Jahr im März schon war.
So auch gestern, und ich stieß auf ein Bild vom 20.03. aus dem Garten.
Es zeigt die Raupe der Breitflügeligen Bandeule (Noctua comes),
die auch Lederbraune Bandeule oder auch mal Primeleule genannt wird.
Mir scheint, sie wurde hier noch nicht gezeigt, oder wenn, dann sehr selten.
Dabei ist sie nicht mal selten, auch gerade im Frühjahr, wenn sie aus der Winterruhe kommen.
Die Raupen der Gattung sind nicht so leicht auseinander zu halten, ich bin mir hier aber ziemlich sicher,
denn ein Unterscheidungsmerkmal sind weiße Maxillarpalpen (Unterkiefertaster).
Diese Raupen sind sehr polyphag, fressen "fast alles",
Sie Verpuppen sich im Frühjahr in einem Erdkokon,
sodass man evtl. ab Ende April bis zu Anfang Juni die Puppen finden könnte.
manchmal schaue ich in meinen Dateien, um zu sehen, was es vor etwa einem Jahr gab,
wie weit bspw. die Natur vor einem Jahr im März schon war.
So auch gestern, und ich stieß auf ein Bild vom 20.03. aus dem Garten.
Es zeigt die Raupe der Breitflügeligen Bandeule (Noctua comes),
die auch Lederbraune Bandeule oder auch mal Primeleule genannt wird.
Mir scheint, sie wurde hier noch nicht gezeigt, oder wenn, dann sehr selten.
Dabei ist sie nicht mal selten, auch gerade im Frühjahr, wenn sie aus der Winterruhe kommen.
Die Raupen der Gattung sind nicht so leicht auseinander zu halten, ich bin mir hier aber ziemlich sicher,
denn ein Unterscheidungsmerkmal sind weiße Maxillarpalpen (Unterkiefertaster).
Diese Raupen sind sehr polyphag, fressen "fast alles",
Sie Verpuppen sich im Frühjahr in einem Erdkokon,
sodass man evtl. ab Ende April bis zu Anfang Juni die Puppen finden könnte.