Apoda limacodes - Falter
Verfasst: 7. Jul 2025, 20:40
Liebe Makro-Freunde,
Apoda limacodes, den Großen Schneckenspinner, hatte ich schon mitunter als Räupchen gezeigt,
s. hier auch mit Link zur Artengalerie:
viewtopic.php?f=15&t=169699&hilit=schneckenspinner
Sehr interessante Tierchen sind das. Nun fand ich im dunklen Wald, abends und bei leichtem Regen gerade eben
auch das Falterchen dazu, ein helles Exemplar, also ein Weibchen. (Die Männchen sind dunkler in der Regel.)
Leider fing es dann auch an, sich auf Betriebstemperatur zu bringen,
indem es mit den Flügeln zitterte. Da wurden die anderen Ansichten nichts mehr.
Da der Falter hier wohl noch nicht gezeigt wurde (scheint mir), zeige ich dennoch das eine Bild.
Die Falter sind nachtaktiv und in einer Generation von Mitte Juni bis Ende Juli unterwegs.
Die Spannweite liegt im Bereich 20 bis 30mm.
Apoda limacodes, den Großen Schneckenspinner, hatte ich schon mitunter als Räupchen gezeigt,
s. hier auch mit Link zur Artengalerie:
viewtopic.php?f=15&t=169699&hilit=schneckenspinner
Sehr interessante Tierchen sind das. Nun fand ich im dunklen Wald, abends und bei leichtem Regen gerade eben
auch das Falterchen dazu, ein helles Exemplar, also ein Weibchen. (Die Männchen sind dunkler in der Regel.)
Leider fing es dann auch an, sich auf Betriebstemperatur zu bringen,
indem es mit den Flügeln zitterte. Da wurden die anderen Ansichten nichts mehr.
Da der Falter hier wohl noch nicht gezeigt wurde (scheint mir), zeige ich dennoch das eine Bild.
Die Falter sind nachtaktiv und in einer Generation von Mitte Juni bis Ende Juli unterwegs.
Die Spannweite liegt im Bereich 20 bis 30mm.