Ich bin ein Hilfs-Schäfer :-)
Verfasst: 15. Aug 2025, 12:04
Hallo zusammen,
von wegen nur der Fotograf im Naturschutz,
jedes Jahr , Anfang des Sommers bekommt unsere Naturschutzgrube, neue Gäste.. mit einem Ziel..
Rasenmähen.. und das schön langsam aber möglichst viel.
Es sind z.Z. 10 Schafe eingezäunt mit einem großen Elektrozaun (auch zum Schutz vor ?? Wölfe??
Nun haben wir für fast jeden Tag neben dem Eigentümer (Der Haupt-Schäfer) einen Hilfs-Schäfer im Einsatz..
Und einer von denn bin ich .. und das ist schon spannend.
Eine Tägliche Kontrolle muss also durchgeführt werden. Mein Einsatztag ist immer der Mittwoch ..
Zuerst wird der Strom vom Zaun geprüft.. ist er mal nicht da .. heißt es Zaun umrunden..
gerade am Anfang vom Zaunsetzen kommt es zu Zaunbeschädigung z.B. durch Wildschweine,
oder auch Rotwild. Es brauch halt etwas Zeit bis sich alle Tiere an diese Absperrung gewöhnt haben.
Nach der Kontrolle mit Prüfgerät muss du die Schafe suchen..
das kann schon mal dauern, das Gelände ist z.T. mit Wald bewachsen.
Man kann die Schafe durch lautes Rufen auf sich aufmerksam machen,
dann kommen sie aus dem Gebüsch.. der Erste meckert auch immer sehr schön.
Eine Stelle im Gelände ist ihr Hauptstützpunkt, dort kann man wenn man will, ihnen zum Anlocken auch mal ein Leckerlie hinlegen.
Wichtig ist jetzt zu beobachten sind alle da, und ist keines irgendwie auffällig krank oder sonst etwas ungewöhnlich im Verhalten.
Im letzten Jahr hatten wir zwei Tiere als Verlust beim ersten durch die Blauzungenkrankheit (jetzt sind alle geimpft)
Beim zweiten ..es war sehr tragisch..
Der Schäfer hatte einen hohen Futtertrog offen gelassen, ein Schaf steckte seinen Kopf hinein.. kam aber nicht mehr (die Hörner) heraus.
Blind und in Panik stürzte es einen Abhang hinunter und unten in einem großen Teich .. das war leider nicht schön und das Ende ..
Ihr seht.. ist nicht so einfach das Leben mit den Tierchen..
aber dennoch wir mögen sie .. denn im Endeffekt helfen sie uns die Mad zu beseitigen.. denn das ist auch schon sehr Anstrengend.
Na ? noch freiwillige die mitmachen wollen ?
von wegen nur der Fotograf im Naturschutz,
jedes Jahr , Anfang des Sommers bekommt unsere Naturschutzgrube, neue Gäste.. mit einem Ziel..
Rasenmähen.. und das schön langsam aber möglichst viel.
Es sind z.Z. 10 Schafe eingezäunt mit einem großen Elektrozaun (auch zum Schutz vor ?? Wölfe??
Nun haben wir für fast jeden Tag neben dem Eigentümer (Der Haupt-Schäfer) einen Hilfs-Schäfer im Einsatz..
Und einer von denn bin ich .. und das ist schon spannend.
Eine Tägliche Kontrolle muss also durchgeführt werden. Mein Einsatztag ist immer der Mittwoch ..

Zuerst wird der Strom vom Zaun geprüft.. ist er mal nicht da .. heißt es Zaun umrunden..
gerade am Anfang vom Zaunsetzen kommt es zu Zaunbeschädigung z.B. durch Wildschweine,
oder auch Rotwild. Es brauch halt etwas Zeit bis sich alle Tiere an diese Absperrung gewöhnt haben.
Nach der Kontrolle mit Prüfgerät muss du die Schafe suchen..
das kann schon mal dauern, das Gelände ist z.T. mit Wald bewachsen.
Man kann die Schafe durch lautes Rufen auf sich aufmerksam machen,
dann kommen sie aus dem Gebüsch.. der Erste meckert auch immer sehr schön.
Eine Stelle im Gelände ist ihr Hauptstützpunkt, dort kann man wenn man will, ihnen zum Anlocken auch mal ein Leckerlie hinlegen.
Wichtig ist jetzt zu beobachten sind alle da, und ist keines irgendwie auffällig krank oder sonst etwas ungewöhnlich im Verhalten.
Im letzten Jahr hatten wir zwei Tiere als Verlust beim ersten durch die Blauzungenkrankheit (jetzt sind alle geimpft)
Beim zweiten ..es war sehr tragisch..
Der Schäfer hatte einen hohen Futtertrog offen gelassen, ein Schaf steckte seinen Kopf hinein.. kam aber nicht mehr (die Hörner) heraus.
Blind und in Panik stürzte es einen Abhang hinunter und unten in einem großen Teich .. das war leider nicht schön und das Ende ..
Ihr seht.. ist nicht so einfach das Leben mit den Tierchen..
aber dennoch wir mögen sie .. denn im Endeffekt helfen sie uns die Mad zu beseitigen.. denn das ist auch schon sehr Anstrengend.
Na ? noch freiwillige die mitmachen wollen ?