Seite 1 von 1

Tiere und Pflanzen des Jahres 2010

Verfasst: 11. Jul 2010, 00:36
von junior
Beitrag von Thorsten verfasst!


die Sibirische Schwertlilie (Iris sibirica)


Die Sibirische Schwertlilie ist eine einheimische, ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Höhe von 30-120 cm erreicht. Sie gehört zu den Schwertliliengewächsen (Iridaceae) und ist nahe verwandt mit der in ganz Deutschland häufigen Gelben Schwertlilie (Iris pseudacorus).

Ihre Blütenstände aus 2 bis 5 bläulich-violetten Einzelblüten macht sie im blühenden Zustand mit der Gelben Schwertlilie unverwechselbar. Allerdings ist sie bereits seit Jahrhunderten als Kultur-/Zierpflanze genutzt, so dass ebenfalls blau-violette, verwilderte Zuchtformen teilweise im Freiland anzutreffen sind und mit ihr verwechselt werden können. Die Blütenstände messen etwa 5-7 cm. Die Laubblätter sind im Ggs. zur Gelben Schwertlilie schmaler und stets kürzer als der Blütenstand-Stängel.

Die Blütezeit reicht von Mai bis Juni. Sie ist im gemäßigten Europa in feuchten bis nassen Sumpfwiesen, Gewässerufern und teilweise in Auwäldern anzutreffen, aber vielerorts selten (geworden).

In Deutschland ist sie in der Roten Liste (Stand 1996) als „gefährdet“ eingestuft. In den meisten Bundesländern (mit Ausnahme Bayerns, wo sie insbesondere im Voralpengebiet noch gute Bestände hat) ist sie höheren Gefährdungskategorien zugeordnet.
Haupt-Gefährdungsursachen sind, neben Zerstörung der Lebensräume, die Entwässerung und die intensivierte Nutzung der Standorte (frühe Mahd, Überweidung, Umbruch von Grünland).
Geeignete Schutzmaßnahmen sind daher v.a. die Sicherung der verbleibenden Standorte, Nutzungsextensivierung

Eine Verbreitungskarte für Deutschland ist auf der Seite flora.web des Bundesamtes für Naturschutz zu finden:
Verbreitung in Deutschland

Sie ist nach Bundesnaturschutzgesetz als Art besonders geschützt.

________________________________________________________________________________________________________________________________

Die Blume des Jahres wird seit 1980 von der
Stiftung Naturschutz Hamburg und Stiftung Loki Schmidt zum Schutze gefährdeter Pflanzen gewählt (Loki Schmidt ist die Ehefrau des Altkanzlers Helmut Schmidt).

Weitergehende Informationen zur Stiftung und zur Blume des Jahres finden sich hier:
Stiftung Naturschutz Hamburg und Loki Schmidt-Stiftung

Eine Begründung für die Wahl dieser Art zur Blume des Jahres 2010 sowie weitergehende Informationen finden sich hier:
Begründung und Informationen
________________________________________________________________________________________________________________________________

Verfasst: 8. Jan 2011, 13:41
von caesch1
Ich hänge hier mal meine Iris an, die ich im Zürcher Oberland, im Ambitzgiried gesehen hatte, einem Ried, das sich dort in der Drumlin- Landschaft ausdehnt. Diese Drumlins sind Hügel, die auf die letzte Eiszeit zurückgehen, hier vom Linth- Gletscher gebildet als Moränen, dazwischen Senkungen mit Weihern, Moorlandschaften, in denen sich viele Pflanzen, Insekten wohl fühlen und angesiedelt haben, unter ihnen recht zahlreich auch diese wunderschönen Iris. Zu den dort ansässigen Iris gehört neben der Iris sibirica auch die gelbe oder Sumpfschwertlilie. Gruss, Christian

Verfasst: 8. Jan 2011, 14:00
von Thorsten
Hallo Christian,

vielen Dank für die wunderschöne Ergänzung! :-)
So sind die "Natur des Jahres"-Beiträge gedacht - als Mitmachthreads.

Klasse!

Grüße, Thorsten