Seite 1 von 3

Ephippiger ephippiger

Verfasst: 9. Aug 2010, 18:47
von Petra L
Du stehst davor und siehst es nicht...

Hi all,

bestimmt ist Euch das auch schon passiert. Ihr guckt hier und schaut dort. Ihr wisst, dass das, was Ihr sucht, eigentlich GENAU HIER sein müsste. Aber... Ihr seht es einfach nicht. Es ist wie verhext.

Genau so ist es mir schon unzählige Male ergangen. So auch letzte Woche.

„Angespitzt“ durch die Biologie-Kenner hier im Forum, wurde mir quasi „auferlegt“, ich hätte doch mal
dies oder jenes hier zu finden. Schliesslich wohnte ich ja in einer „bevorzugten“ Gegend... Und das nicht
nur zum Spass :shock: ….. Etwa im Sinne von „Wohnort verpflichtet“ (Adel hat s bei mir weniger :-) ).

Nun gut. Die Calliptamus italicus (Italienische Schönschrecke) und manch anderes Seltene habe ich ja hier mittlerweile schon gefunden.

Aber das Biologenherz ist ja doch „unersättlich“ und „unerbittlich“.

Und da ich ja ein netter Mensch bin, mir Wildlife-Makro wirklich
riesig Spass macht, und da ich mein Auge nun doch schon etwas geschult habe,
habe ich mich dazu hinreissen lassen, Ephippiger ephipigger zu suchen bzw. zu
finden.....

Aber, ich sag s Euch gleich. Wer gezielt suchet, der findet eher nicht...

Der Rest ist schnell erzählt:
Letzte Woche steh ich vor einem Eichenbusch. Ich finde zwei Schrecken (m und w) und
denke erst: „das isses“... bis ich um den Busch herum gehe und einen Riesenschreck bekomme.
Da sitzt doch mitten auf einem Eichenblatt ein Kerl, dick und feist und sicher dreimal so gross,
wie ich erwartet hatte (ich glaub, ich hab zu viele Schrecken-Babies fotografiert) und ich bekam einen riesen Schreck. Da wusste ich: die zwei anderen waren s nicht, die ich suchte. Wer sie sind, muss ich dann noch im Artentalk klären. Jedenfalls war s beim dem Kerl mehr als eindeutig. Der schmutzig-schwarze Rand am Hals sagte alles :D
Die Lady dazu hab ich dann auch noch gesucht. Aber sie war wohl noch mit der Morgentoilette beschäftigt :-)

Heute nun war ich nochmal dort. Der gleiche Effekt wie letzte Woche: Erstmal suchen und nicht finden. Aber wer sich so provokant mitten auf ein Brombeerblatt hockt, der entgeht meinem Auge dann letztlich doch nicht. Anders das Weibchen. Wieder Fehlanzeige. Nirgendwo zu sehen. (Der arme Kerl... ob er wohl vergeblich warten muss?)

Naja, ich hab dann beschlossen, nach Hause zu gehen. Und dieser „Beschluss“ hat schon sehr oft dazu geführt, dass ich dann doch noch was gefunden habe. So auch heute.
Es waren Bruchteile von Sekunden... In die Freude über Iphiclides podalirius mischte sich das baffes Erstaunen. Das konnte jetzt nicht auch noch sein. Aber es war so. Ein flüchtiger Blick auf einen Busch am Wegesrand, ein innerliches „jau“, und dann war sie auch fast schon wieder fort.
Sie war kaum ein Drittel so gross wie der Kerl von weiter oben am Weg. Aber auch sie hatte ihren Hals nicht gewaschen :-).... Sachen gibt’s....

Ach ja, Ephippiger Ephippiger ist- wie sollte es anders sein – eine der seltensten Heuschrecken in Deutschland. Sie kann nicht fliegen und, wenn ich es recht erinnere, wird sie ähnlich gross wie Tettigonia viridissima, das grosse Grüne Heupferd.

Was ich daraus gelernt habe? Suche nie nach einem Marienkäfer, wenn es ein Maikäfer werden soll :-)

Danke, Ihr Forums-Biologen.
Ohne Euch hätte ich all diese wunderbaren Viecher nie im Leben gefunden!

Jetzt gibts erstmal die Bilder von letzter Woche. Die von heute folgen dann später mal.

Netten Gruß
Petra

PS: Die rotflüglige Ödlandschrecke (Oedipoda germanica - wenn sie s denn war) und andere Merkwürdigkeiten wollt Ihr sicher nicht sehen, oder?! :-D

Verfasst: 9. Aug 2010, 19:37
von Petra L
So, nun noch eine Auswahl der Fotos von heute.
Einmal der Herr, der Rest die Dame.

Netten Gruss
Petra

Verfasst: 10. Aug 2010, 10:10
von StefH
Sehr interessante Fotos hast du machen können! die sehen aber echt riesig aus :shock:

Ach, was ich shcon immer man wissen wollte, wie spricht man das eigentlich aus?
Ep-hippiger oder Effippiger :?

Verfasst: 10. Aug 2010, 20:28
von Jürgen Fischer
Hi Petra,

ich seh schon, dich kann man ohne weiteres losschicken um Spezialitäten deiner Gegend zu finden!

(Segelfalter, Calliptamus italicus und jetzt auch noch Ephippiger (für Stefanie: Effippiger)


eine Sattelschrecke in Deutschland ist ein besonderes Erlebnis und für jeden Naturfreund und speziell natürlich für jeden Schreckenfreak ein absolutes HL.

Mich erinnern die wunderschönen Schrecken immer an kleine Plastikfiguren, das plastische hast du in deinen tollen Fotos prima rüber gebracht!

Dazu wieder interessante Infos und eine gut nachvollziehbare Schilderung der Fundumstände!

Prima, ich finde solche Beiträge sind wie das Salz in der Suppe, man liest interessiert und erlebt mit!

LG Jürgen

Verfasst: 10. Aug 2010, 20:40
von Held
Hallo Petra,

kann mich Jürgen nur anschliessen. habe die Art selbst noch nicht sehen dürfen und bekunde hier ein wenig positiven Neid. :)

Verfasst: 10. Aug 2010, 21:03
von Petra L
@Stefanie Ich würde es in Lautschrift so darstellen "Effi-pigger". Aber Deinen Voschlag mit dem
"hippi" drin find ich auch super :wink:

@Marcus Falls Du mal in der Gegend sein solltest, werde ich versuchen, Dir ein Exklusivinterview
mit Effi zu besorgen :D

@Jürgen Man könnte auch sagen: Die Barbypuppe unter den Schrecken. Sie ist wirklich "aussergewöhnlich". 8)

Verfasst: 13. Aug 2010, 18:44
von Petra L
Wenn Frau so "korpulent" ist, kann es sein,
dass das Finden eines geeigneten Schlafplatzes einige
Mühen bereitet :lol:

Verfasst: 13. Aug 2010, 18:57
von Petra L
Um Effi auch mal etwas näher zu zeigen,
musste ich ihr leider etwas von den Fühlern
"abschneiden".

Verfasst: 14. Aug 2010, 07:08
von Ute Hahn
Hi Petra,

ich hätte jetzt gern mal noch ein Fotografin-in-Action-Bild.
Das würde deine Makroreportagen echt gut abrunden.

heute mußte ich ja über den dreckigen Hals der Herrschaften am meisten schmunzeln.
Sollte ich jemals diese Schrecke zu Gesicht bekommen,
werd ich diese Bestimmungsmerkmal sicher nicht vergessen haben.

Sehr schön gemacht, danke

Gruß Ute

Verfasst: 14. Aug 2010, 21:56
von Petra L
Hi Ute,

das mit dem Fotografin-in-action-Foto ist unbedeutend schwieriger,
als Ephippiger zu finden. :wink: Bislang bin ich nämlich so gut wie immer alleine
unterwegs gewesen. Und weder das Reh, das ich traf, noch die Heuschrecken
haben sich bereit erklärt, mal ein Foto von mir zu machen :D

Ein Bild vom schmutzigen Hals hab ich noch.

Danach gilt s, mal eine Häutung oder eine Paarung zu finden.
Aber ich denke mal, dass das erst nächstes Jahr was werden wird.

Netten Gruss
Petra