Nussrüssler
Verfasst: 19. Sep 2010, 17:15
Hallo zusammen,
diese merkwürdige Insektenart hatte ich noch nie vor der Linse. Soweit ich das beurteilen kann, handelt es sich um einen Nussrüssler oder Haselnussbohrer, der mit Vorliebe auf Eiche und Haselnuss, aber ebenso auf Esskastanie, Birke, Erle, Walnuss und anderen Laubgehözen anzutreffen ist. Haselnuss oder wie hier Eiche ist die Wirtspflanze der Larve.
Das Weibchen durchbohrt - wie hier zu sehen ist - die Wand einer jungen Eichel (oder Haselnuss), legt ein Ei in die Öffnung und schiebt dies dann mit dem langen Rüssel in das Gewebe.
Die Larve frisst das Gewebe und lebt ca. 4 Wochen in der Frucht, die Frucht fällt vorzeitig ab. Die ausgewachsene Larve kriecht in den Boden, nachdem sie sich durch eine runde Öffnung aus der Frucht gebissen hat. Larven verbleiben ca. 3-4 Jahre im Erdreich und verpuppen sich im Frühjahr. Larven und Imagines überwintern, da einige Käfer in der Puppenhöhle verbleiben.
Immer wieder interessant, wie spannend Natur sein kann !
Viele Grüsse, Karl
diese merkwürdige Insektenart hatte ich noch nie vor der Linse. Soweit ich das beurteilen kann, handelt es sich um einen Nussrüssler oder Haselnussbohrer, der mit Vorliebe auf Eiche und Haselnuss, aber ebenso auf Esskastanie, Birke, Erle, Walnuss und anderen Laubgehözen anzutreffen ist. Haselnuss oder wie hier Eiche ist die Wirtspflanze der Larve.
Das Weibchen durchbohrt - wie hier zu sehen ist - die Wand einer jungen Eichel (oder Haselnuss), legt ein Ei in die Öffnung und schiebt dies dann mit dem langen Rüssel in das Gewebe.
Die Larve frisst das Gewebe und lebt ca. 4 Wochen in der Frucht, die Frucht fällt vorzeitig ab. Die ausgewachsene Larve kriecht in den Boden, nachdem sie sich durch eine runde Öffnung aus der Frucht gebissen hat. Larven verbleiben ca. 3-4 Jahre im Erdreich und verpuppen sich im Frühjahr. Larven und Imagines überwintern, da einige Käfer in der Puppenhöhle verbleiben.
Immer wieder interessant, wie spannend Natur sein kann !
Viele Grüsse, Karl