Seite 1 von 1

Nussrüssler

Verfasst: 19. Sep 2010, 17:15
von Moor fan
Hallo zusammen,

diese merkwürdige Insektenart hatte ich noch nie vor der Linse. Soweit ich das beurteilen kann, handelt es sich um einen Nussrüssler oder Haselnussbohrer, der mit Vorliebe auf Eiche und Haselnuss, aber ebenso auf Esskastanie, Birke, Erle, Walnuss und anderen Laubgehözen anzutreffen ist. Haselnuss oder wie hier Eiche ist die Wirtspflanze der Larve.
Das Weibchen durchbohrt - wie hier zu sehen ist - die Wand einer jungen Eichel (oder Haselnuss), legt ein Ei in die Öffnung und schiebt dies dann mit dem langen Rüssel in das Gewebe.
Die Larve frisst das Gewebe und lebt ca. 4 Wochen in der Frucht, die Frucht fällt vorzeitig ab. Die ausgewachsene Larve kriecht in den Boden, nachdem sie sich durch eine runde Öffnung aus der Frucht gebissen hat. Larven verbleiben ca. 3-4 Jahre im Erdreich und verpuppen sich im Frühjahr. Larven und Imagines überwintern, da einige Käfer in der Puppenhöhle verbleiben.
Immer wieder interessant, wie spannend Natur sein kann !

Viele Grüsse, Karl

Verfasst: 21. Sep 2010, 23:38
von HCS
Der Typ ist mir auch noch nie begegnet, obwohl ich immer mal die Augen aufgemacht habe. Ist halt ein ziemlicher Winzling, aber fotografisch sehr interessant. Und dir sind wirklich prima Fotos gelungen.

Verfasst: 21. Sep 2010, 23:55
von Hotte
Hallo Karl,


tolle Doku, ich mag diese kleinen Rüssler aber bis dato bin ich meistens gescheitet :-)
Vielen Dank für die Infos und die schönen Bilder.

Gruß Horst

Verfasst: 22. Sep 2010, 06:14
von Petra L
Hi Karl,

schon klasse, wie perfekt die Natur doch funktioniert. Mit einem interessanten Text
hast Du Deine schönen Fotos lebendig werden lassen und ich kann mir gut vorstellen,
was der kleine Rüssler dort so treibt. Gesehen habe ich ihn noch nie in natura. Sieht witzig aus, der Kleine. Eine klasse Doku. Vielen Dank für s Zeigen.

Netten Gruss
Petra

Verfasst: 28. Sep 2010, 20:31
von Gabi Buschmann
Hallo, Karl,

klasse Doku, danke fürs Zeigen!
Kaum zu glauben, dass so ein Winzling eine
Eichel anbohren kann :-) .

Gabi

Verfasst: 28. Sep 2010, 20:35
von SilkeP.
Das Kerlchen schaut ja lustig aus. Jetzt weiss ich wenigstens, wer für diverse Löcher in den Eicheln verantwortlich ist...

Danke für die Doku!

Verfasst: 7. Okt 2010, 14:18
von Reinhard
Hallo Karl

Es ist zwar kein Nussrüssler, sondern ein Eichelbohrer(Curculio glandium) und die Larven bleiben auch nicht 3 oder 4 jahre im Erdreich, aber die Bilder sind gut.

Hier als kleine Ergänzung der Film zur Doku.

http://www.youtube.com/watch?v=_iYh5RJLd8Q

Grüße
Reinhard.

Verfasst: 8. Okt 2010, 20:44
von Werner Buschmann
Hallo Karl,

ausgezeichnete Dokumentation.
Das bringt die Größe dieser kleinen Kerls richtig gut rüber.

Werner

Verfasst: 26. Dez 2010, 17:51
von nurWolfgang
Hallo Karl

schöne Doku, mit schönen Bildern, die kleinen Käfer gefallen mir auch gut, aber nicht so sehr in meinen Haselnuss Büschen.

Gruß

Wolfgang