Die Erdkröte und die Krötengoldfliege
Verfasst: 14. Feb 2011, 17:42
Hallo
Die nachfolgend abgelichtete Erdkröte habe ich letzten Sommer in der Nähe von Weilerswist ( Köln - Bonn ) in einem Kiesgrubengewässer gefunden.
Eigentlich findet man sie um diese Jahreszeit im Landhabitat und nicht im Gewässer. Da man Kröten die von der Krötengoldfliege befallen sind um diese Jahreszeit schon mal im Wasser antrifft, habe ich das kontrolliert, sie machte aber einen ganz gesunden Eindruck, die Nasenlöcher waren nur etwas graubraun gefärbt und wirkten dadurch größer, was mir auch viel lieber war.
Die Krötengoldfliege legt ihre Eier auf dem Rücken der Amphibien ab, wo sie schlüpfen und in die Nasenlöscher der Kröten kriechen um diese dann von innen zu verzehren.
Das ganze sieht nicht sehr appetitlich aus und ist bestimmt schmerzhaft. Aber andererseits verzehren die Kröten ja auch rücksichtslos jede menge Insekten, mit dehnen wir kein Mitleid empfinden.
Die beiden Aufnahmen der befallenen Jungkröte entstanden abends, ich bitte die schlechte Qualität zu entschuldigen.
Edit
Vermutlich fand ich nur die Tiere, die sich unter Steinen, Abfall, Brettern oder den alten Bahnen von Förderbändern in Sandgruben verborgen hielten, da diese von mir bei Amphibienkartierungen kontrolliert werden.
Für die Fliegenmaden ist dieses ein idealer Versteckplatz der Kröte, da diese sich nach dem Verzehr der Erdkröte ins Erdreich, zur Verpuppung zurückziehen müssen.
Ob die Fliegenmaden, bei den Kröten, die sich ins Wasser zurückziehen ( Um Ihre Wunden zu kühlen? ) eine Chance zur Verpuppung haben, weis ich nicht, ich halte sie aber für geringer. Lehrgefressene Kröten habe ich schon zweimal im Gewässer gefunden (Nationalpark De Meinweg).
Da ich meine Frau, Sie ist Diplombiologin, bei Untersuchungen in Steinbrüchen, Sandgruben oder anderen Abgrabungsflächen begleite, fallen da auch schon einmal solche Motive an.
Habe zwei weitere Bilder von Erdkröten angehängt, diese Tiere wurden im Gewässer gefunden
Gruss Bernhard
Die nachfolgend abgelichtete Erdkröte habe ich letzten Sommer in der Nähe von Weilerswist ( Köln - Bonn ) in einem Kiesgrubengewässer gefunden.
Eigentlich findet man sie um diese Jahreszeit im Landhabitat und nicht im Gewässer. Da man Kröten die von der Krötengoldfliege befallen sind um diese Jahreszeit schon mal im Wasser antrifft, habe ich das kontrolliert, sie machte aber einen ganz gesunden Eindruck, die Nasenlöcher waren nur etwas graubraun gefärbt und wirkten dadurch größer, was mir auch viel lieber war.
Die Krötengoldfliege legt ihre Eier auf dem Rücken der Amphibien ab, wo sie schlüpfen und in die Nasenlöscher der Kröten kriechen um diese dann von innen zu verzehren.
Das ganze sieht nicht sehr appetitlich aus und ist bestimmt schmerzhaft. Aber andererseits verzehren die Kröten ja auch rücksichtslos jede menge Insekten, mit dehnen wir kein Mitleid empfinden.
Die beiden Aufnahmen der befallenen Jungkröte entstanden abends, ich bitte die schlechte Qualität zu entschuldigen.
Edit
Vermutlich fand ich nur die Tiere, die sich unter Steinen, Abfall, Brettern oder den alten Bahnen von Förderbändern in Sandgruben verborgen hielten, da diese von mir bei Amphibienkartierungen kontrolliert werden.
Für die Fliegenmaden ist dieses ein idealer Versteckplatz der Kröte, da diese sich nach dem Verzehr der Erdkröte ins Erdreich, zur Verpuppung zurückziehen müssen.
Ob die Fliegenmaden, bei den Kröten, die sich ins Wasser zurückziehen ( Um Ihre Wunden zu kühlen? ) eine Chance zur Verpuppung haben, weis ich nicht, ich halte sie aber für geringer. Lehrgefressene Kröten habe ich schon zweimal im Gewässer gefunden (Nationalpark De Meinweg).
Da ich meine Frau, Sie ist Diplombiologin, bei Untersuchungen in Steinbrüchen, Sandgruben oder anderen Abgrabungsflächen begleite, fallen da auch schon einmal solche Motive an.
Habe zwei weitere Bilder von Erdkröten angehängt, diese Tiere wurden im Gewässer gefunden
Gruss Bernhard