Seite 1 von 1

Die Erdkröte und die Krötengoldfliege

Verfasst: 14. Feb 2011, 17:42
von Indy
Hallo

Die nachfolgend abgelichtete Erdkröte habe ich letzten Sommer in der Nähe von Weilerswist ( Köln - Bonn ) in einem Kiesgrubengewässer gefunden.
Eigentlich findet man sie um diese Jahreszeit im Landhabitat und nicht im Gewässer. Da man Kröten die von der Krötengoldfliege befallen sind um diese Jahreszeit schon mal im Wasser antrifft, habe ich das kontrolliert, sie machte aber einen ganz gesunden Eindruck, die Nasenlöcher waren nur etwas graubraun gefärbt und wirkten dadurch größer, was mir auch viel lieber war.

Die Krötengoldfliege legt ihre Eier auf dem Rücken der Amphibien ab, wo sie schlüpfen und in die Nasenlöscher der Kröten kriechen um diese dann von innen zu verzehren.
Das ganze sieht nicht sehr appetitlich aus und ist bestimmt schmerzhaft. Aber andererseits verzehren die Kröten ja auch rücksichtslos jede menge Insekten, mit dehnen wir kein Mitleid empfinden.
Die beiden Aufnahmen der befallenen Jungkröte entstanden abends, ich bitte die schlechte Qualität zu entschuldigen.

Edit


Vermutlich fand ich nur die Tiere, die sich unter Steinen, Abfall, Brettern oder den alten Bahnen von Förderbändern in Sandgruben verborgen hielten, da diese von mir bei Amphibienkartierungen kontrolliert werden.
Für die Fliegenmaden ist dieses ein idealer Versteckplatz der Kröte, da diese sich nach dem Verzehr der Erdkröte ins Erdreich, zur Verpuppung zurückziehen müssen.
Ob die Fliegenmaden, bei den Kröten, die sich ins Wasser zurückziehen ( Um Ihre Wunden zu kühlen? ) eine Chance zur Verpuppung haben, weis ich nicht, ich halte sie aber für geringer. Lehrgefressene Kröten habe ich schon zweimal im Gewässer gefunden (Nationalpark De Meinweg).
Da ich meine Frau, Sie ist Diplombiologin, bei Untersuchungen in Steinbrüchen, Sandgruben oder anderen Abgrabungsflächen begleite, fallen da auch schon einmal solche Motive an.
Habe zwei weitere Bilder von Erdkröten angehängt, diese Tiere wurden im Gewässer gefunden

Gruss Bernhard

Verfasst: 14. Feb 2011, 21:45
von Gabi Buschmann
Hallo, Bernhard,

wieder eine beeindruckende Doku von dir.
Ich hatte darüber schon gelesen, die Vorstellung
ist schon gruselig und deine Bilder bestätigen diesen
Eindruck.
Aber so gibt es ja viele Dinge, und wenn ich mir überlege,
was wir Menschen in Bezug auf die Massentierhaltung
und -schlachtung (um nur ein Beispiel zu nennen) anrichten,
dann ist das sicher genauso gruselig.
Danke für Info und Bilder!

Gabi

Verfasst: 15. Feb 2011, 19:29
von Thorsten
Hallo Bernhard,

in der Tat: Nicht gerade "schön", dafür aber dokumentarisch sehr wertvoll :-)
Ich habe solche bemitleidenswerten Erdkröten auch schon einmal gefunden, aber was soll man sagen... Die Fliege will ja auch leben.

Bild 3 (sehr eindrucksvoll!) muss unbedingt in die AG! Magst Du bitte einen Link ins AP setzen, ich würde mich sehr freuen.

Danke und Grüße,
Thorsten

PS: Die Fliege hast Du nicht zufällig auch mal fotografiert?

Verfasst: 15. Feb 2011, 21:07
von Indy
Die Fliege leider noch nicht, die erste Kröte, die ich mit Goldfliegenbefall gefunden habe ist damals nach in den Spiritus gewandert und liegt heute irgendwo in den Katakomben des Museums König. Hier im direkten Umfeld, also Eifel, habe ich sie auch noch nicht gefunden, aber im Aachener oder Kölner Raum schon öfter, oder besser gesagt leergefressene Kröten im Gewässer.

ich verlinke es

Bernhard

Verfasst: 15. Feb 2011, 21:28
von Carpe diem
Hallo Bernhard,

hochinteressant, das war völlig neu für mich. Immer wieder erstaunlich, welche Strategien sich die Natur einfallen lässt. Danke für diese Doku.

Gruss Andreas

Verfasst: 15. Feb 2011, 22:01
von Alan
Hallo Bernhard,

Sehr interessant was die Natur so alles zu bieten hat. Danke für diese gelungene Doku!

Verfasst: 15. Feb 2011, 22:04
von Held
Hallo Bernhard,

vielen Dank für die eindrücklichen Aufnahmen dieses Parasiten. Auch für mich recht abgebrühren Zeitgenossen sind sie nicht ohne. Es liegt wohl auch daran, dass für uns Menschen die Nase auch ein sehr empfindliches Organ ist und wir so leichter und stärker "mitfühlen" und nachvollziehen können. Am Ende kann ich Thorsten aber nur zustimmen.

Verfasst: 15. Feb 2011, 22:45
von wolfram schurig
Klasse! Gelege an Kröten konnte ich schon sehen, das fortgeschrittene Stadium leider/zum Glück nicht....


Danke fürs Zeigen!


LGr

Wolfram

Verfasst: 17. Feb 2011, 20:10
von runbike
Hallo Bernhard,

sehr interresante Doku, da sieht man wieder das man nie auslernt. Ich hab das vorher nicht gewußt.

lg Karl