Seite 1 von 2

Tiere und Pflanzen des Jahres 2012

Verfasst: 16. Feb 2012, 11:20
von EricJ
Beitrag von Wolfram verfasst!

Die Erdkröte (Bufo bufo)

Die Erdkröte ist sicherlich einer unserer häufigsten Vertreter nicht nur unter den heimischen Froschlurchen sondern der europäischen Herpetofauna überhaupt. Dennoch ist dieses Charaktertier mit der warzigen Weste und den schönen Augen zum Leittier schlechthin für den Amphibienschutz geworden. Wer kennt nicht die Hinweisschilder zur Laichwanderung im zeitigen Frühjahr oder die alljährlichen Bemühungen, durch Aufstellen von Krötenzäunen an befahrenen Straßen das Massensterben der knuffigen Gesellen einzudämmen! Sicher nicht wenige von uns haben sich, mit Eimer bewehrt, schon als Krötentaxi verdingt und beim jährlichen NABU-Amphibientransport mitgeholfen. Derart durch schiere Häufigkeit, die durch ihr intensives Wanderverhalten zu leider ebenso spektakulär hohen Verlusten führt, zu einer gewissen Popularität gelangt, nützen die Maßnahmen zum Schutz der Erdkröte auch den meisten anderen Lurchen.
Davon abgesehen hat sich die Erdkröte auch von sich aus den Status Froschlurch des Jahres verdient, weiß sie doch mit zahlreichen Superlativen aufzuwarten: sei es ihr riesiges Verbreitungsgebiet, ihre rekordverdächtigen Langstreckenwanderungen, die - die wenigstens wissen das - zweimal jährlich stattfinden, ihre so innige wie verhängnisvolle Bindung an das Laichgewässer, das interessante Verhalten ihrer Kaulquappen, die als einzige nicht von Fischen verzehrt werden und und und...
Außerdem weiß die Erdkröte immer noch mit Überraschungen aufzuwarten. So wissen wir seit kurzem, dass die einstige Pauschalkröte in Wahrheit einen Artenkomplex aus inzwischen vier anerkannten, wahrscheinlich aber noch mehr europäischen Arten darstellt.

Wessen Interesse jetzt geweckt ist, der möge doch mal hier weiterlesen - es gibt ja noch so viel zu entdecken über diese wunderbaren Geschöpfe mit den schönsten Augen der Tierwelt...

Bilder von ConradB, Wolfram Schurig und Corela

Verfasst: 19. Feb 2012, 13:34
von Gabi Buschmann
Hallo, Wolfram, Conrad und Conny,

schöner Beitrag über die Erdkröte, die Bilder
passen wunderbar.
Danke!

Gabi

Verfasst: 21. Feb 2012, 20:24
von piper
Hallo Conny, Wolfram und Conrad,

vielen Dank nicht für die tollen Bilder, sondern auch für
den hochinteressanten Beitrag.

LG Ute

Verfasst: 4. Mär 2012, 11:38
von Werner Buschmann
Hallo Wolfram und Eric,

Danke für diesen rechtzeitigen
Beitrag zur Bufo bufo, da jetzt die
Krötenwanderungen allmählich
anfangen.

Werner

Verfasst: 4. Mär 2012, 14:47
von segeiko
Ein Danke auch von mir an Eric und Wolfram. Sehr interessante Infos,
einiges wusste ich bereits und anderes war neu! Schön zu lesen,
dass die Kaulquappen nicht von den Fischen gefressen werden.
Jedes Jahr schau ich in meinen Teich ob die Moderlieschen die
Kaulquappen fressen oder nicht.... (und frage mich auch, ob die Libellenlarven
sich an den Kaulquappen verköstigen?).
Die Fotos sind auch sehr gut, vor allem das 3. ist einfach toll!
Liebe Grüsse
Beatrice

Verfasst: 8. Mär 2012, 22:20
von nurWolfgang
Hallo Wolfram und Eric,

vielen Dank für den Beitrag, das es da mehrere Arten gibt war mir neu,
man lernt zum Glück nie aus.
Die Bilder sind ganz ausgezeichnet

Gruß

Wolfgang

Verfasst: 8. Mär 2012, 22:24
von rincewind
Hallo Ihr Drei,

ein prima Gemeinschaftswerk. Text und Bilder einfach vorbildlich
Danke dafür.

LG Silvio

Verfasst: 9. Mär 2012, 23:32
von Adidas-Mathias
Hi ihr

Danke für diesen und den der "Höhlenspinne" und die, die da noch kommen.
Les ich immer wieder gern.

Glück auf René

Verfasst: 10. Mär 2012, 20:41
von ConradB
Hallo Wolfram,

vielen Dank für Deinen Beitrag. Das mit den zwei Wanderungen wusste ich noch nicht. Ich freue mich schon wieder auf unsere Kröten, die wohl auch dieses Jahr wieder ca. ende März in unserem Teich ihre zigtausend Eier ablegen. Wenn die kleinen Kröten dann später den Teich verlassen ist die Hölle los im Garten, dann heisst es alle Türen verschlossen halten und bei jedem Tritt aufpassen. :D

Verfasst: 11. Mär 2012, 15:47
von Ruhrpott
Hallo Conny, Wolfram und Conrad,

wunderschöner Bericht mit eben solchen Fotos.

Ich stelle schon seit Jahren Krötenzäune auf, kann es nur jedem wärmstens ans Herz legen, eine sinnvollere Freizeitbeschäftigung kann es wohl kaum geben.

Gruß Michael