Seite 1 von 2

Kannibalismus

Verfasst: 19. Jul 2012, 16:23
von cleo
Hallo,

bei diesem Wetter findet man auch mal Zeit die Festplatte zu durchforsten und dabei habe ich diese Bilder vom Mai gefunden.
Im Busch bei meinem kleinen Teich beobachtete ich den Kreuzspinnen(?)nachwuchs, als sich die Streckerspinne langsam näherte und sich dann eine der Kleinen schnappte. Schnell verteilten sie sich, einige ließen sich bei der drohenden Gefahr fallen.
Einige Tage später konnte ich überall im Busch die winzigen "Frischlinge" in ihren Netzen sehen.

vielen Dank für Euer Interesse

Liebe Grüße
Christina

Verfasst: 19. Jul 2012, 16:50
von der_kex
Hallo Christina,
interessante Dokubilderserie in guter Bildqualität.

Der Begriff "Kannibalismus" trifft es genau genommen nicht ganz exakt.
Das hieße nämlich, dass sich "Art"-Genossen gegenseitig verzehren. Da eine
Streckerspinne nicht der gleichen Art (in der biologischen Systematik) angehört
wie die Gartenkreuzspinne (nicht einmal der gleichen Familie), spricht man im
wörtlichen Sinn nicht von Kannibalismus. Das wäre das gleiche, wenn ein Mensch
einen Menschenaffen aufisst (oder z. B. einen Gibbon? - bin gerade unsicher).

In der Umgangssprache freilich hast du schon recht, da wir gewöhnlich Spinnen
alle in einen Topf werfen.

Das soll jetzt aber deine Doku-Bemühungen nicht schmälern ... ich finds hoch-
interessant und gut gemacht!

Verfasst: 19. Jul 2012, 16:55
von Ajott
Hi Christina,

ach, das ist ja eine spannende Beobachtung. Toll was hier im Forum schon so alles für bemerkenswerte Szenen beobachtet wurden. Na die kleinen sitzen da ja auch wie auf dem Präsentierteller, so zusammengewuschelt.
Finde ich auch immer wieder interessant, dass Jungspinnen daher bei Störung auseinanderlaufen.. aus der Vogel-, Säuger- oder Fischwelt würde man ja genau das gegenteilige Verhalten erwarten. Die Streckerspinne hat die Gelegenheit jedenfalls gut genutzt. Hast du zufällig noch im Kopf, ob sich ihr Netz in angrenzender Nähe befand? Wäre sonst interessant, wenn die auch außerhalb ihres eigenen Netzes auf jagd geht.
Schöne Doku.

liebe Grüße
Aj

Verfasst: 19. Jul 2012, 17:10
von Ajott
der_kex hat geschrieben: Das wäre das gleiche, wenn ein Mensch einen Menschenaffen
aufisst (oder sogar nur irgend einen Affen? - bin gerade unsicher).


irgendein Affe...

Mensch frisst (hypothetische) andere Menschenart entspräche Gartenkreuzspinne frisst marmorierte Kreuzspinne.
Mensch frisst Menschenaffe entspräche Gartenkreuzspinne frisst andere Radnetzspinne

Streckerspinnen bilden aber eine eigene Familie, so wie Menschenaffen neben irgendeiner beliebigen anderen Gruppe einen eigene Familie darstellen.

Sorry fürs Abscheifen ;-)

liebe Grüße
Aj

Verfasst: 19. Jul 2012, 17:30
von cleo
Hallo,

vielen Dank Christian, für die "Aufklärung". Das ist so toll hier im Forum, das man immer was dazu lernt.

Anja, auch Dir lieben Dank für den schönen Kommentar. Ich hatte schon einige Bilder nur von den Kleinen gemacht, bin nach einiger Zeit wieder zurück und dann kam die Streckerspinne - ich glaube aber, dass sie etwas unterhalb ihr Netz hatte. Kurz darauf setzte leider heftiger Regen ein, und so ich musste meine Beobachtung leider abbrechen.
Herzliche Grüße
Christina

Verfasst: 24. Jul 2012, 08:23
von wolfram schurig
Hallo zusammen - super Bildserie und sehr detaillierte Darstellung zur Systematik und Phyllogenese des Wortes Kannibalisus :wink: ...

Bei uns am Flurfenster wohnt eine Garten-Kreuzspinnendame ("Mitzi"), deren potenzieller Gatte nicht von dieser, sondern schlichtweg von ihrer Nachbarin, einer viel kleineren Kugelspinne verzehrt wurde....scheint also öfter vorzukommen. Auch fressen immer unsrere fiesen Pholcus sp. die großen Tegnaria sp., was ich besonders eindrücklich und unfair finde...

LGr

Wolfram

Verfasst: 24. Jul 2012, 11:42
von ULiULi
Hallo Christina,

eine tolle Dokumentation, die zu betrachten mir Freude bereitet hat.
Solche Beobachtungen sind das Salz in der Makrosuppe. Prima fotografiert.

LG / ULi

Verfasst: 24. Jul 2012, 14:46
von Ajott
wolfram schurig hat geschrieben:Auch fressen immer unsrere fiesen Pholcus sp. die großen Tegnaria sp., was ich besonders eindrücklich und unfair finde...


Echt, hast du das schon beobachtet? Ich weiß aus der Literatur, dass sie das machen (daher durften die auch schon immer bei mir wohnen bleiben, auch vor meinem speziellen Interesse), und finde es in der Tat extrem beeindruckend. Solche "Monster" zu überwältigen traut man den grazilen Zitterern gar nicht zu.

Aber wirklich spannend, dass die Streckerspinnen auch abseits des Netzes Gelegenheiten wahr nehmen. Hätte gedacht die sind bisschen wie Kreuzspinnen eher netzfixiert.

liebe Grüße
Aj

Verfasst: 24. Jul 2012, 15:11
von wolfram schurig
Ajott hat geschrieben:
wolfram schurig hat geschrieben:Auch fressen immer unsrere fiesen Pholcus sp. die großen Tegnaria sp., was ich besonders eindrücklich und unfair finde...


Echt, hast du das schon beobachtet?...

Und ob, die sind richtig versessen darauf! Und die Hausspinnen offenbar ziemlich ungeschickt....

LGr

Wolfram

Verfasst: 24. Jul 2012, 22:09
von gast 22
Hallo Christina,
tolle Bildreihe und vor allem eine interessante Dokumentation! So etwas habe ich bisher noch nicht beobachten können. Immer wieder faszinierend was es alles zu entdecken gibt!
Lg Moni