Seite 1 von 1
Tiere und Pflanzen des Jahres 2012
Verfasst: 11. Nov 2012, 13:56
von Ute Hahn
Beitrag von Ute Hahn verfasst!
Die Dohle (Corvus monedula)
Sie ist einer der kleinsten Vertreter der Rabenvögel. Hellblaue Augen und schwarz-graues Gefieder sind ihre Merkmale,
dazu ein stämmiger Schnabel. Sie ernährt sich von Insekten und Samen, aber auch Aas und Abfälle verschmäht sie nicht.
Das Verbreitungsgebiet reicht von Nordafrika über ganz Europa bis nach Zentralasien. Dort bevorzugt sie offenen Räume
mit Baumbestand, Felsen oder alten Gebäuden. Meist lebt die Dohle in größeren Gruppen, die Paare bleiben
lebenslang zusammen. Die Nester werden in Nischen oder Löchern aller Art gebaut. Je nach Lebensraum können das
z.B. Spechthöhlen aber auch Kirchtürme sein. 4-6 Eier legt das Weibchen Ende März bis Anfang April und brütet alleine.
Das Männchen versorgt sie in dieser Zeit mit Nahrung. Die Jungen werden gemeinschaftlich versorgt und aufgezogen
und noch bis zu vier Wochen nach dem Verlassen des Nestes von den Eltern versorgt.
Bild von Tobi
Verfasst: 12. Nov 2012, 17:08
von piper
Hallo Ute,
eine sehr interessante und lesenwerte Doku.
Ein Bild habe ich auch gefunden.
Guck mal
hier
Tobi hat ein schönes Bild gemacht und im Vogelforum gepostet.
Verfasst: 12. Nov 2012, 17:48
von Ute Hahn
Hi Ute,
Danke für den Link,
wußte doch, daß Tobi ein Dohlenbild hat.
muss ihn mal fragen gehen
ob ich es nehmen darf
Gruß ute
Verfasst: 13. Nov 2012, 00:26
von Ajott
Hi Ute,
auch hier danke für den Thread.
Dohlen sind für mich - wie alle Rabenvögel - einfach wunderschön und faszinierend.
ich finde es so niedlich, wie treu sich die Pärchen sind. Man erkennt immer, welche beiden auf einer Wiese zusammen gehören. Nie entfernen sie sich zu weit voneinander. Im Moment sieht man sieht häufig zusammen mit Saatkrähen kleine Trupps bilden.
Ich überlege die ganz Zeit, welche Ute du nun im Ausgangsthread meinst.. dich selbst nehme ich an?
liebe Grüße
Aj
Verfasst: 13. Nov 2012, 10:02
von Ute Hahn
So nun passt alles,
würde mich über weitere Bilder und Ergänzungen freuen.
Das gilt natürlich auch für alle anderen Threads der Reihe.
Gruß Ute
Verfasst: 14. Nov 2012, 19:27
von Gabriele
Hallo Ute,
danke für diesen Beitrag. Irgendwie habe ich noch nie
so genau auf die Rabenvögel geschaut. Jetzt merke ich
das ich was verpasst habe. In Zukunft schaue ich auf
jeden Fall genauer hin
LG Gabriele
Verfasst: 15. Nov 2012, 14:27
von Goldauge
Ich habe da auch eines auf der Platte....

Da Dohlen, wenn sie "in freier Wildbahn leben", ziemlich scheue Raben-Vögel sind - (meiner Erfahrung nach lassen sie einen noch weniger nah heran als die Elstern - bei Krähen ist es sehr unterschiedlich) - ist das hier wohl eher ein "typisches" Dohlen-Foto...
Wenn ich mit dem Fahrrad unterwegs bin begegne ich manchmal auch Dohlen - sehr viel öfter natürlich Krähen &co.
Der Vorgang ist immer der Gleiche: sie bleiben alle ruhig hocken, wenn ich langsam vorbei fahre; halte ich an, scharren sie schon mal in den Starlöchern um mich dann in aller Ruhe die Knipse rausholen zu lassen...... kaum habe ich die angemacht in der Hand und bin "schußbereit" - fliegen sie davon (nein, die Zunge strecken sie mir nicht auch noch raus.....)
Diese hier war so weit weg, daß ich Ihr wohl egal war - obwohl die sonst auch in dieser Entfernung (40-50 Meter? ist schon eine Weile her- genauer Anfang August 2012 ) lieber abhauen...
das Foto ist etwa 1/3 des Gesamtbildes..... daher nicht so toll...
Verfasst: 15. Nov 2012, 15:18
von Ajott
Hey ihr,
von meiner kleinen Kompaktknipse hätte ich auch noch was beizusteuern, ist halt schon bisschen älteres Material. Ich habe es bisher nicht geschafft, sie nochmal mit der Spiegelreflex zu shooten. Aber ich denke, hier werden nochmal weitere Aspekte der Dohlen verdeutlicht.
liebe Grüße
Aj
Verfasst: 15. Nov 2012, 17:47
von Goldauge
Hallo, Anja,
ich finde Deine Fotos durchaus sehenswert - abgesehen vielleicht vom Hintergrund.... aber das erste ist doch richtig gut.
Danke auch für Deine ergänzenden Zeilen!