Madeirische Mauereidechse
Verfasst: 16. Nov 2012, 23:09
Hallo
Die Madeira Mauereidechse wurde von Henri Milne Edwards zunächst als Lacerta dugesii
beschrieben. John Edward Gray beschrieb die Art 1838 unter den Namen Teira punctata.
Von dieser Beschreibung wurde der heutige Gattungsname übernommen, welcher viele
Jahre nur den Status einer Untergattung hatte. Erst durch die Revision der Gattung Lacerta
von Mayer und Bischoff 1996 erhielt sie den Status einer Gattung.
(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Madeira-Mauereidechse)
Diese Art weist deutliche Färbungsunterschiede auf, was ich aus eigener Erfahrung bestätigen
kann.
Die Tiere sind überraschend zutraulich, zumindest an den Bergstrassen, weil die Touristen in
ihren Bussen beim pausieren sie reichlich mit Futter versorgen.
Das ging bei mir soweit, das sie mir auf die Kamera und die Hand krabbelten, mit ihrer Zunge
mir die Finger schleckten, und einer hat mich sogar gebissen.
In den Mauern die nicht auf der "Touriroute" liegen sieht das anders aus, da sind sie etwas scheuer.
Durch ihre Neugier lassen sie sich aber auch dort gut fotografieren.
VG Harald
Der obere Teil ist aus Wiki abgeschrieben.
Die Madeira Mauereidechse wurde von Henri Milne Edwards zunächst als Lacerta dugesii
beschrieben. John Edward Gray beschrieb die Art 1838 unter den Namen Teira punctata.
Von dieser Beschreibung wurde der heutige Gattungsname übernommen, welcher viele
Jahre nur den Status einer Untergattung hatte. Erst durch die Revision der Gattung Lacerta
von Mayer und Bischoff 1996 erhielt sie den Status einer Gattung.
(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Madeira-Mauereidechse)
Diese Art weist deutliche Färbungsunterschiede auf, was ich aus eigener Erfahrung bestätigen
kann.
Die Tiere sind überraschend zutraulich, zumindest an den Bergstrassen, weil die Touristen in
ihren Bussen beim pausieren sie reichlich mit Futter versorgen.
Das ging bei mir soweit, das sie mir auf die Kamera und die Hand krabbelten, mit ihrer Zunge
mir die Finger schleckten, und einer hat mich sogar gebissen.
In den Mauern die nicht auf der "Touriroute" liegen sieht das anders aus, da sind sie etwas scheuer.
Durch ihre Neugier lassen sie sich aber auch dort gut fotografieren.
VG Harald
Der obere Teil ist aus Wiki abgeschrieben.