Seite 1 von 2

Auf Sand gebaut Teil 4

Verfasst: 2. Jul 2013, 00:28
von Jürgen Fischer
Und weiter geht`s im Sandkasten!

Fortsetzung

Verfasst: 2. Jul 2013, 00:53
von Jürgen Fischer
Fortsetzung

Verfasst: 2. Jul 2013, 04:22
von Gabriele
Hallo Jürgen,

besonders das vorletzte Bild ist ja wohl der Hammer. Das konnte ich so noch
nie sehen. So viele auf einmal.... Tolle Serie. Ich bin begeistert.

Die Grabwespe mit den grünen Augen könnte übrigends Tachysphex panzeri
sein. Eigentlich eine mediterane Art, aber sie wurde schon öfters in
Brandenburg und an der Ostsee gesehen. Da ich nicht weiß wo du diese
Aufnahme gemacht hast, ist das mit der Bestimmung aber nur eine Vermutung.
Den Bestimmungsschlüssel für die Grabwespen bekomme ich erst in ein paar
Wochen, dann kann ich nochmal genauer schauen :)

LG Gabriele

Edit: hab die Beiträge mal in die Linkliste übernommen damit deine Serie da
auch komplett angezeigt wird :)

Verfasst: 2. Jul 2013, 05:40
von erwin50
Hallo Jürgen,
einfach faszinierend!
Bis auf den Mistkäfer ist mir noch keines der gezeigten Tiere über den Weg gelaufen (geflogen).
Ich staune auch über die Schärfe.

Verfasst: 2. Jul 2013, 06:24
von Harmonie
Hallo Jürgen,

ich bin begeistert von diesen tollen Bildern!

LG
Christine

Verfasst: 2. Jul 2013, 07:40
von Benjamin
Hallo Jürgen,

eine ganz starke Serie.

Die Tachysphex könnte auch gut ein Männchen (ich zähle 13 Fühlerglieder) von T. obscuripennis sein.
Färbung, grüne Augen würden da schon passen.
Muß ich aber nochmal genauer nachschauen.

Die Sphex-Bilder sind ja der Hammer. :shock:
Die Bestimmung ist mMn eindeutig, beim Männchen sieht man das am Flügel recht gut.
Die Bilder würden sich übrigens klasse neben denen von Gabi in der AG machen.
Die Männchen fehlen ja noch. ;)

Darüber, wie du immer so nah an aktive Hymis rankommst müssen wir uns am Wochenende mal ernsthaft unterhalten.

Verfasst: 2. Jul 2013, 16:26
von dlapinsky
Servus Jürgen,
na da hast du wieder ganz großartige Bilder und Informationen mitgebracht.
Neben den schönen Grabwespen finde ich die Info über Corthippus mollis besonders interessant.
Das wusste ich nicht.
Sphex rufocinctus schaut ja toll aus. Die hab ich noch nie gesehen.
Die roten Beinchen sind ja ein Hit.

Ich bin wieder mal rundum begeistert!!!

Verfasst: 2. Jul 2013, 16:32
von derflo
Hi Jürgen,

das ist einfach großartig! Danke für die Mühe

Flo

Verfasst: 3. Jul 2013, 10:35
von wolfram schurig
Hi Jürgen!

Das ist ja der Wahnsinn! AUf die angedrohte Fortsetzung freu ich mich schon unglaublich!

LGr

Wolfram

Verfasst: 3. Jul 2013, 15:28
von Gabriele
Benjamin hat geschrieben:Die Tachysphex könnte auch gut ein Männchen (ich zähle 13 Fühlerglieder) von T. obscuripennis sein.
Färbung, grüne Augen würden da schon passen.


@ Benjamin: wo hast du denn die Info zu den Fühlergliedern her? In meinem Buch
steht bei den Arten nichts darüber. Für mich deuten die silbernen Streifen auf
dem Abdomen eher auf T. panzeri hin. Ich lasse mich aber gerne belehren ;)

LG Gabriele