Seite 1 von 1

Trompeten auf Trompeten?

Verfasst: 5. Jan 2014, 23:34
von Frank Ingermann
Hallo allerseits,

leider ist es zur Zeit sehr windig hier oben in der Eifel, gute Makros machen so gut wie unmöglich - und trotzdem findet man immer wieder Überraschendes. Becherflechten gibt es hier mehr als genug, habe auch schon etliche gesehen und einige fotografiert, aber diese Form kannte ich bisher noch nicht:

Eine "Mutterflechte", auf der gleich vier ihrer "eigenen" Kinder wachsen?

Da ich weiß, dass es hier echte Experten zum Thema Cladonia gibt, wollte ich mal fragen: ist das normal/bekannt/häufiger anzutreffen?

( Das Bild ist technisch gesehen sehr bescheiden, der Baumstamm schwankte ständig im starken Wind - aber ich weiß ja jetzt, wo ich sie bei weniger Wind wiederfinde :-) )

lg, Frank

Verfasst: 6. Jan 2014, 17:52
von blumi
Hallo Frank

um was es sich da handelt kann ich dir leider nicht sagen

nur dein Bild finde ich gut gelungen,, schöne weiche sowie beruhigende

Farben beinhaltet deine Aufnahme,, und irgendwie wirkt es wie aus einer

Unterwasserwelt,,

für mich ein ganz feines Doku-Bild

Verfasst: 9. Jan 2014, 21:35
von Werner Buschmann
Hallo Frank,

Deine Fragen kann ich leider nicht beantworten.
Deine Beobachtung finde ich sehr interessant
und auch ansprechend aufgenommen.

Werner

Verfasst: 11. Jan 2014, 13:10
von Ajott
Hi Frank,

ich weiß nicht, ob unser Flechtenmann den Thread schon gesehen hat. Im Zweifelsfall kannst du ihn ja mal per PM darauf aufmerksam machen.

Die Beobachtung finde ich auf jeden Fall spannend. Keine Ahnung, wie üblich solche Verzweigungen sind, aber mir persönlich sind die noch nicht bewusst aufgefallen. Ich werde da in Zukunft mal drauf achten.

liebe Grüße
Aj

Verfasst: 12. Jan 2014, 13:31
von Gabi Buschmann
Hallo, Frank,

ich habe ja schon im Portal bei deinem zweiten Bild
dieser Flechte die Vermutung geäußert, dass es sich
vielleicht um das Phänomen der Fasziation handeln
könnte.
Ich setze den Link hier auch nochmal, vielleicht findet
sich ja jemand, der das entkräften oder erhärten kann :-) .

http://www.makro-forum.de/viewtopic.php ... fasziation

Auf jeden Fall vielen Dank fürs Zeigen.

Gabi