Seite 1 von 1

Volltrockenrasen

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:17
von Artengalerie
Trockenrasen zeichnen sich durch ein geringes Nährstoffangebot und hohe Trockenheit aus. In Deutschland sind sie zu 99 Prozent nicht natürlich entstanden, sondern wurden durch die Aktivitäten des Menschen begünstigt. Häufig liegen geeignete Flächen an südexponierten Flächen in Hanglagen, auf denen die Sonnenscheinintensität hoch ist und Wasser gut ablaufen kann. Entsprechend sind in Flachlagen Böden dominant, die nur ein geringes Wasserhaltevermögen aufweisen, also zum Beispiel Sand- oder Kalkböden. Typisch für Trockenrasen ist die eher braune als grün Färbung.

Trockenrasen werden weniger von Gräsern, wie Steppenlieschgras (Phleum phleoides) oder Großem Schillergras (Koeleria pyramidata), sondern eher von verschiedenen Kräutern und Halbsträuchern dominiert. So sind beispielsweise Skabiose (Scabiosa), Wurzgewächse, Sand-Grasnelke (Armeria maritima), Fetthennen (Sedum), Silberdistel (Carlina acaulis) oder Küchenschelle (Pulsatilla) auf verschiedenen Trockenrasentypen zu finden.

Auch viele gefährdete Tierarten finden hier noch einen geeigneten Lebensraum, wie verschiedene solitäre Bienen- und Wespenarten, Ödlandschrecken oder Wärme liebende Laufkäferarten.


Beitragsersteller: Ajott (AGEID6829)
Fotograf:
SunTravel (AGFID1497)

Volltrockenrasen

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:17
von Artengalerie
Am Badberg im Kaiserstuhl konnten sich am Südhang Volltrockenrasen etablieren. Die Lage im südlichen Oberrheingraben gepaart mit den warmen Winden, die von den Vogesen herab wehen, macht diese Region zu einer der wärmsten und trockensten Gebiete Deutschlands und beherbergt eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt. Als schützenswerte Lebensräume werden die Trockenrasen hier durch gezielte Pflegemaßnahmen erhalten und zu diesem Zweck regelmäßig gemäht. Idealerweise werden - wie hier im Bild zu sehen - nicht alle Flächen zeitgleich bearbeitet, sondern im Wechseln wird ein Teil stehen gelassen.
Weitere Pflegemaßnahmen für Trockenrasen sind gezielte Entbuschungsmaßnahmen oder extensive Weidewirtschaft mit Schafen oder Ziegen.


Beitragsersteller: Ajott (AGEID6829)
Fotograf:
SunTravel (AGFID1497)