Seite 1 von 1
Leptophyes albovittata - Gestreifte Zartschrecke
Verfasst: 18. Jul 2017, 22:20
von Artengalerie
Leptophyes albovittata - Gestreifte Zartschrecke
Wissenswertes: | Mittel- und osteuropäisch verbreitet |
Merkmale: | Länge: Männchen: 10-14mm, Weibchen: 12-16mm, Grundfarbe grün, 2 weisse Längsstreifen, rostrote Punkte sind auf Körper und Gliedmaßen verteilt, Cerci der Männchen gerade. |
Verwechslungsarten: | |
Lebensraum: | warme, trockene Hänge mit hohem Gras, Ruderalflächen mit einzelnen Sträuchern. |
Aktivitätsmaximum: | Juli - September |
Gefährdung: | Ungefährdet |
Besonderheiten: | |
Beitragsersteller:
Magdalena Schaaf (AGEID1967)
Fotograf: | |
Bildtitel: | Leptophyes albovittata - Gestreifte Zartschrecke - links das Männchen, rechts das Weibchen |
Aufnahmeland: | Österreich |
Region/Ort: | Burgenland/Österreich |
vorgefundener Lebensraum: | Magerrasen |
Aufnahmedatum: | 20. Juli 2008 |
4 Leptophyes albovittata - Gestreifte Zartschrecke
Verfasst: 18. Jul 2017, 22:21
von Artengalerie
Beitragsersteller:
Jürgen Fischer (AGEID723)
Fotograf: | |
Bildtitel: | Leptophyes albovittata - Gestreifte Zartschrecke - Männchen |
Aufnahmeland: | Österreich |
Bundesland/Kanton: | Burgenland |
vorgefundener Lebensraum: | Magerrasen |
Aufnahmedatum: | 28. Juli 2007 |
4 Leptophyes albovittata - Gestreifte Zartschrecke
Verfasst: 18. Jul 2017, 22:21
von Artengalerie
Beitragsersteller:
Held (AGEID1825)
Fotograf: | |
Bildtitel: | Leptophyes albovittata - Gestreifte Zartschrecke - Männchen |
Aufnahmeland: | Österreich |
Bundesland/Kanton: | Burgenland, Wimpassing |
vorgefundener Lebensraum: | Wiese neben dem Fluß |
Aufnahmedatum: | 17. August 2008 |
4 Leptophyes albovittata - Gestreifte Zartschrecke
Verfasst: 18. Jul 2017, 22:21
von Artengalerie
Beitragsersteller:
Held (AGEID1825)
Fotograf: | |
Bildtitel: | Leptophyes albovittata - Gestreifte Zartschrecke - Männchen |
Aufnahmeland: | Österreich |
Bundesland/Kanton: | Burgenland, Wimpassing |
vorgefundener Lebensraum: | Wiese neben dem Fluß |
Aufnahmedatum: | 17. August 2008 |
4 Leptophyes albovittata - Gestreifte Zartschrecke
Verfasst: 18. Jul 2017, 22:21
von Artengalerie
Beitragsersteller:
Held (AGEID1825)
Fotograf: | |
Bildtitel: | Leptophyes albovittata - Gestreifte Zartschrecke - Weibchen |
Aufnahmeland: | Österreich |
Bundesland/Kanton: | Wien |
vorgefundener Lebensraum: | Mischwiese |
Aufnahmedatum: | 20. September 2009 |
4 Leptophyes albovittata - Gestreifte Zartschrecke
Verfasst: 18. Jul 2017, 22:21
von Artengalerie
Beitragsersteller:
Held (AGEID1825)
Fotograf: | |
Bildtitel: | Leptophyes albovittata - Gestreifte Zartschrecke - Weibchen |
Aufnahmeland: | Österreich |
Bundesland/Kanton: | Wien |
vorgefundener Lebensraum: | Mischwiese |
Aufnahmedatum: | 20. September 2009 |
4 Leptophyes albovittata - Gestreifte Zartschrecke
Verfasst: 18. Jul 2017, 22:22
von Artengalerie
Beitragsersteller:
Held (AGEID1825)
Fotograf: | |
Bildtitel: | Leptophyes albovitatta - Getreifte Zartschrecke - Paar nach der Paarung mit Spermatophore |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Bundesland/Kanton: | Niedersachsen/ Wendland |
vorgefundener Lebensraum: | Halbtrockenrasen |
Aufnahmedatum: | 15. August 2009 |
4 Leptophyes albovittata - Gestreifte Zartschrecke
Verfasst: 18. Jul 2017, 22:22
von Artengalerie
Beitragsersteller:
Jürgen Fischer (AGEID723)
Fotograf: | |
Bildtitel: | Leptophyes albovittata - Gestreifte Zartschrecke - Männchen frisst Falter |
Aufnahmeland: | |
Bundesland/Kanton: | Coltesti |
vorgefundener Lebensraum: | verbuschende Kalkmagerwiese |
Aufnahmedatum: | 2.7.12 |
Anmerkung von Jochen,Die Gestreifte Zartschrecke hat ein Weibchen des seltenen Ameisenbläulings (Maculinea rebeli )
auf der Eiablagepflanze, dem Kreuzenzian erwischt. Die Art ist kein reiner Pflanzenfresser, wie
in der Literatur dargestellt (s. Bellmann oder Heuschrecken Baden Württembergs ).
Leptophyes albovittata - Gestreifte Zartschrecke
Verfasst: 25. Aug 2017, 22:59
von Artengalerie
Beitragsersteller:
Jürgen Fischer (AGEID723)
Fotograf: | |
Bildtitel: | Leptophyes albovittata - Gestreifte Zartschrecke - Weibchen |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Bundesland/Kanton: | Bayern/Mittelfranken |
Habitat: | Kalkmagerrasen |
Aufnahmedatum: | September 2013 |