Seite 1 von 1

Tettigonia caudata - Östliches Heupferd

Verfasst: 27. Aug 2017, 22:37
von Artengalerie
Tettigonia caudata - Östliches Heupferd



Familie:
FAMILIE
Gattung:
GATTUNG
Art:
ART







Wissenswertes:
Eine unserer größten deutschen Heuschrecken,
Männchen bis 36mm, Weibchen bis 42mm lang.
Merkmale:
Grundfarbe: gün, mit braungelbem Streifen auf Kopf, Halsschild,
Flügeldecken und Abdomen. Manchmal mit gelben Beinen, gelegentlich ganz gelb (forma flava).
Flügel überragen die Hinterschenkel deutlich. Das Östliche Heupferd ist sehr flugtüchtig (Sprungflug).
Männchen: Cerci sind etwa so lang wie die Styli und tragen einen zur Basis gerichteten Innenzahn auf.
Weibchen: Flügel sind deutlich kürzer als die Legeröhre. Am Sprungbeinunterrand deutliche schwarze Dornen.
Verwechslungsarten:
Großes Grünes Heupferd
Lebensraum:
In vielen Lebensräumen, meist trocken - warm geprägt.
Aktivitätsmaximum:
Juli und August
Gefährdung:
nicht gefährdet aber regional eng begrenzt
Besonderheiten:
Als Larve schwer von Tettigonia viridissima zu unterscheiden.


Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)







Fotograf:
Jürgen Fischer (AGFID723)
Bildtitel:
Tettigonia caudata - Östliches Heupferd - Weibchen
Aufnahmeland:
Österreich
Bundesland/Kanton:
Niederösterreich.
vorgefundener Lebensraum:
Ruderale Wiesenraine.
Wichtiges Bestimmungsmerkmal:
im Bild sichtbar:
Ähnlich dem Großen Grünen Heupferd, aber am Sprungbeinunterrand deutliche schwarze Dornen.
Aufnahmedatum:
Juli 2014

Tettigonia caudata - Östliches Heupferd

Verfasst: 27. Aug 2017, 23:00
von Artengalerie
Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)







Fotograf:
Jürgen Fischer (AGFID723)
Bildtitel:
Tettigonia caudata - Östliches Heupferd - Männchen
Aufnahmeland:
Österreich
Bundesland/Kanton:
Niederösterreich.
vorgefundener Lebensraum:
Ruderale Wiesenraine.
Wichtiges Bestimmungsmerkmal:
im Bild sichtbar:
Ähnlich dem Großen Grünen Heupferd, aber am Sprungbeinunterrand deutliche schwarze Dornen.
Aufnahmedatum:
Juli 2014