Seite 1 von 1

Decticus verrucivorus - Warzenbeißer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:10
von Artengalerie
Decticus verrucivorus - Warzenbeißer



Familie:
FAMILIE
Gattung:
GATTUNG
Art:
ART







Wissenswertes:
Große, kräftig wirkende Beißschrecke. Früher wurden die Tiere an Warzen angesetzt. Da sie sehr gern knabbern und bei Bedrohung einen ätzenden Saft aussondern, wurden sie als Hausmittel gegen Warzen verwendet! Ob dies ein wirksames Mittel ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Merkmale:
Die Männchen werden 24 bis 38 Millimeter, Weibchen 26 bis 44 Millimeter lang. Die Färbung variiert zwischen grün, gelbbraun und schwarzbraun, in der Regel sind die Tiere aus einer Mischung dieser Farben gescheckt. Die Flügel sind kurz und erreichen nicht die Knie der Hinterbeine. Sie haben dunkelbraune Würfelflecken. Die Fühler sind etwa körperlang. Die lange Legeröhre (Ovipositor) der Weibchen ist leicht gebogen und nach oben gerichtet. Die Cerci der Männchen tragen etwas hinter der Mitte Zähnchen.
Verwechslungsarten:
Lebensraum:
Typischer Bodenbewohner von kurzgrasigen Bergwiesen. Lebt auch auf Trockenrasen und auf Feuchtwiesen.
Aktivitätsmaximum:
Mitte Juni bis Oktober
Gefährdung:
Gefährdet
Besonderheiten:
Die tagaktiven Warzenbeißer leben am Boden und ernähren sich hauptsächlich von Insekten, jedoch auch von Pflanzen. Sie singen nur bei Sonnenschein. Man kann dann eine Aneinanderreihung kurzer "zick"-Laute hören. Je länger der Gesang andauert, desto kürzer werden die Pausen zwischen den Lauten, man kann die Trennung aber dennoch immer wahrnehmen. Das Männchen klammert sich bei der Paarung mit den Vorderbeinen, am Kopf stehend, an der Legeröhre des Weibchens an. Das Weibchen steht dabei aufrecht. Die hellen Eier werden einzeln in die Erde gelegt. Bis Larven ausgewachsen sind vergehen in etwa eineinhalb Jahre.


Beitragsersteller: Held (AGEID1825)






Fotograf:
Jürgen Fischer (AGFID723)
Bildtitel:
Decticus verrucivorus - Warzenbeißer - Männchen
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Bayern/Sommerhau im Fichtelgebirge
vorgefundener Lebensraum:
montan getönter Halbtrockenrasen am Waldrand
Aufnahmedatum:
28.Juli 2008

Decticus verrucivorus - Warzenbeißer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:20
von Artengalerie





Fotograf:
Enrico (AGFID8829)
Bildtitel:
Warzenbeißer - Männchen
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland:
NRW
vorgefundener Lebensraum:
Wiese
Aufnahmedatum:
14.08.2021

Decticus verrucivorus - Warzenbeißer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:21
von Artengalerie
Beitragsersteller: Held (AGEID1825)






Fotograf:
Bildtitel:
Decticus verrucivorus - Warzenbeißer - Larve
Aufnahmeland:
Österreich
Bundesland/Kanton:
Burhenland/Rechnitz
vorgefundener Lebensraum:
Trockenrasen
Aufnahmedatum:
31. Mai 2008

Decticus verrucivorus - Warzenbeißer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:21
von Artengalerie
Beitragsersteller: Held (AGEID1825)






Fotograf:
Jürgen Fischer (AGFID723)
Bildtitel:
Decticus verrucivorus - Warzenbeißer - Portrait
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Bayern/Sommerhau im Fichtelgebirge
vorgefundener Lebensraum:
montan getönter Halbtrockenrasen am Waldrand
Aufnahmedatum:
28.Juli 2008

Decticus verrucivorus - Warzenbeißer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:21
von Artengalerie
Beitragsersteller: Held (AGEID1825)






Fotograf:
Jürgen Fischer (AGFID723)
Bildtitel:
Decticus verrucivorus - Warzenbeißer - Weibchen - gelbe Farbvariante
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Bayern, Sommerhau im Fichtelgebirge
vorgefundener Lebensraum:
Halbtrockenrasen
Aufnahmedatum:
August 2008

Decticus verrucivorus - Warzenbeißer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:21
von Artengalerie
Beitragsersteller: Held (AGEID1825)






Fotograf:
Ewald (AGFID1251)
Bildtitel:
Decticus verrucivorus - Warzenbeißer - Weibchen
Aufnahmeland:
Österreich
Bundesland/Kanton:
Burgenland
vorgefundener Lebensraum:
Waldwiese
Aufnahmedatum:
8. August 2010