Seite 1 von 1

Myrmecophila acervorum - Ameisengrille

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:20
von Artengalerie
Myrmecophila acervorum - Ameisengrille








Wissenswertes:
Mit ca. 3mm Länge unsere kleinste einheimische Heuschreckenart! Lebt ausschließlich in Ameisennestern.
Merkmale:
Unverwechselbar: Grundfarbe braun, zwei hellere Brustringe. Flügel und Gehörorgane fehlen. Augen sind deutlich zurückgebildet.
Gut entwickelte Cerci.
Verwechslungsarten:
unverwechselbar
Lebensraum:
Bevorzugt wohl basenreiche Trocken,- und Halbtrockenrasen. Ist aber auch in lichten Wäldern und in anthropogen
beeinflussten Habitaten anzutreffen.
Aktivitätsmaximum:
Ganzjährig in allen Entwicklungsstadien anzutreffen. Die Art lebt mehrere Jahre.
Gefährdung:
Gefährdung anzunehmen, aber Status unbekannt.
Besonderheiten:
Die Ameisengrille ernährt sich von der Brut der Wirtsameisen. Sie ist nicht gegen deren Angriffe geschützt, lediglich
Nestgeruch und Imitation der Verhaltensweisen der Wirte lassen sie diese außergewöhnliche ökologische Nische erfolgreich besetzen!
In Deutschland wurden bisher nur Weibchen gefunden.
Ein bemerkenswertes Tierchen, das nur sehr schwer zu finden ist![/b


Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)






Fotograf:
Jürgen Fischer (AGFID723)
Bildtitel:
Myrmecophila acervorum - Ameisengrille - Weibchen
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Thüringen, Wogau bei Jena
vorgefundener Lebensraum:
Garten unter Stein an der Oberfläche eines Ameisennestes.
Aufnahmedatum:
Juni 2008

Myrmecophila acervorum - Ameisengrille

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:21
von Artengalerie
Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)






Fotograf:
Jürgen Fischer (AGFID723)
Bildtitel:
Myrmecophila acervorum - Ameisengrille - Weibchen
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Thüringen, Wogau bei Jena
vorgefundener Lebensraum:
Garten unter Stein an der Oberfläche eines Ameisennestes.
Aufnahmedatum:
Juni 2008