Seite 1 von 1

Nigritella austriaca - Österreichisches Kohlröschen

Verfasst: 25. Jul 2017, 22:27
von Artengalerie
Nigritella austriaca - Österreichisches Kohlröschen














Synonyme:
Lebensform:
Knollengeophyt
Wuchsform:
Wuchshöhe:
10 - 20 cm
Blatt:
schmal, rinnig gefaltet, grasartig
Blütenstand:
erst kegelförmig, dann eierförmig
Blütenform:
Petalen schmäler und kürzer als die Sepalen, nicht resupiniert, nigiritellatypische Blütenform
Blütenfarbe:
dunkelrot, heller als bei N. rhellicani
Blütezeit:
Ende Juni - Mitte Juli
Lebensraum:
Almwiesen
Verbreitung:
vom Allgäu bis ins Chiemgau, aber relativ selten. Schwerpunkt in den Österreichischen Kalkalpen
Gefährdung:
Lebensräume durch Bewirtschaftung mit schwerem Vieh und Trittschaden durch Wanderer gefährdet
Insektenbesucher:
asexuelle Vermehrung --> kein Bedraf für Bestäuber
Ähnliche Pflanzen:
andere Nigritella-Arten, in D vorallem N. rhellicani. Blüht etwa7-10 tage vor N. rhellicani






Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Feichtenalm
Vorgefundener Lebensraum:
Almwiese
Aufnahmedatum:
16. Juni 2017
Fotograf:
derflo (AGFID7529)


Beitragsersteller: derflo (AGEID7529)

Nigritella austriaca - Österreichisches Kohlröschen

Verfasst: 31. Jul 2017, 19:16
von Artengalerie




Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Feichtenalm
Vorgefundener Lebensraum:
Almwiese
Aufnahmedatum:
16. Juni 2017
Fotograf:
derflo (AGFID7529)


Beitragsersteller: derflo (AGEID7529)