Seite 1 von 1

Anthidium byssinum - Bastardbiene oder Große Harzbiene

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:21
von Artengalerie
Anthidium byssinum - Bastardbiene



Familie:
FAMILIE
Gattung:
GATTUNG
Art:
ART









Synonym:
Trachusa byssina
Wissenswertes:
Die Überwinterung erfolgt als Ruhelarve im Kokon.
Merkmale:
Größe: 9 bis 10 mm. Das Männchen hat ein gelb gefärbtes Gesicht. Bei beiden Geschlechtern ist der Thorax fuchsrot behaart.
Verwechslungsarten:
Lebensraum:
sonnige Waldwege oder -lichtungen, Waldränder, die an Magerwiesen grenzen, Sandheiden, Binnendünen, Weinbergsbrachen, Sandgruben und Steinbrüche.
Aktivitätsmaximum:
Flugzeit: Anfang Juni bis Mitte August
Gefährdung:
weit verbreitet, aber mäßig häufig
Nahrungspflanzen:
Schmetterlingsblütler, insbesondere Hornklee
Besonderheiten:
Zum Nestbau schneidet Anthidium byssinum von diversen Laubblättern Streifen ab und rollt diese unter ihrem Körper zu einer Spirale zusammen. Damit wird die Nisthöhle ausgekleidet und von innen mit Harz, meistens von Kiefern, überzogen. Es werden 7–14 Blattrollen pro Nisthöhle benötigt. Zum Schluss werden Pollen und Nektar in die Nisthöhle eingetragen, als spätere Nahrung für die Brut.


Beitragsersteller: Gabi Buschmann (AGEID230)

Anthidium byssinum - Bastardbiene oder Große Harzbiene

Verfasst: 19. Jul 2021, 14:11
von Artengalerie





Fotograf:
Friedhelm, Freddie (AGFID4482)
Bildtitel:
Die schöne Bastardbiene
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland:
Bayern
vorgefundener Lebensraum:
Halbtrockenwiese
Aufnahmedatum:
07.07.2021

Anthidium byssinum - Bastardbiene oder Große Harzbiene

Verfasst: 12. Feb 2022, 14:19
von Artengalerie





Fotograf:
Silvio, rincewind (AGFID5364)
Bildtitel:
Bastardbiene
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland:
Bayern
vorgefundener Lebensraum:
Halbtrockenwiese
Aufnahmedatum:
09.07.2021

Anthidium byssinum - Bastardbiene

Verfasst: 12. Feb 2022, 14:29
von Artengalerie
Beitragsersteller: Benjamin (AGEID2950)





Fotograf:
Erwin (erwin50) (AGFID6862)
Aufnahmeland:
Österreich
Bundesland/Kanton:
Oberösterreich
vorgefundener Lebensraum:
Sonnige Böschung
Aufnahmedatum:
Juli 2013