Seite 1 von 1

Heuschreckensandwespe - Sphex funerarius - Allgemeines, Nestbau und Beuteeintrag

Verfasst: 25. Okt 2021, 21:41
von Jürgen Fischer
Sphex funerarius wurde früher auch S. rufocinctus, davor auch als S. maxillosus benannt. Diese Namen sind aber aktuell nicht mehr gebräuchlich.
Früher war die südliche Art anscheinend nicht selten bei uns, in den 1960 er Jahre war sie dann allerdings verschwunden und wurde 30 Jahre lang als verschollen oder ausgestorben geführt.
Seit 1990 wurde sie dann wieder gefunden und verbreitet sich nun im Zuge der Klimaerwärmung bundesweit.
Und so kam ich heuer auch erstmals in den Genuß die wärmeliebende Grabwespe im kalten Fichtelgebirge beobachten zu können.


Alle Infos wie immer in den Bildanlagen.

Die Heuschreckensandwespe - Sphex funerarius - Beutefang

Verfasst: 27. Okt 2021, 13:10
von Jürgen Fischer
Hier nun der 2. teil der Doku, der sich mit dem Beuteintrag beschäftigt.
Die Bilder wurden am gleichen Tag und der gleichen Lokalität im Fichtelgebirge
gemacht, wie die Bilder im ersten Teil, die sich mit dem Nestbau befassen.
Daten: 100er Makro + 1,4 konverter, Canon RP, Softbox, Voll besonnt.