Seite 1 von 1
Leuchtkäfer (Lampyridae) - Lampyris noctiluca - Großer Leuchtkäfer
Verfasst: 27. Jun 2020, 00:36
von Artengalerie
Lampyris noctiluca - Großer Leuchtkäfer
Familie: | FAMILIE |
Gattung: | GATTUNG |
Art: | ART |
Wissenswertes: | Die Tiere sind nachtaktiv. Das Larvenstadium dauert ca. 18 Monate. In diesem Zeitraum ernähren sich die Larven von Schnecken, die sie mit einem Giftbiss töten. Nach dem Puppenstadium - von 2 Wochen - schlüpfen die Käfer. |
Merkmale: | Die Männchen (Körperlänge: 10-12 mm) können fliegen, aber nicht leuchten, während die Weibchen (Körperlänge: 15-20 mm) flugunfähig sind, dafür aber leuchten können, um die Männchen anzulocken. |
Verwechslungsarten: | Kleiner Leuchtkäfer |
Lebensraum: | Wiesen und Waldränder, Parks und Gärten |
Aktivitätsmaximum: | Flugzeit Juni bis September |
Gefährdung: | Eine Gefährdungslage besteht durch den Einsatz von Pestiziden und Schneckenbekämpfungsmittel sowie die Lichtverschmutzung. |
Besonderheiten: | X |
Fotograf: | |
Bildtitel: | Großer Leuchtkäfer |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Bundesland/Kanton: | Rheinland-Pfalz |
vorgefundener Lebensraum: | Naturgarten |
Geschlecht: | weiblich |
Aufnahmedatum: | Juni 2020 |
Lampyridae - Leuchtkäfer (Glühwürmchen) - Lampyris noctiluca - Großer Leuchtkäfer
Verfasst: 28. Jun 2020, 02:45
von Artengalerie
Fotograf: | |
Bildtitel: | Großer Leuchtkäfer |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
vorgefundener Lebensraum: | Naturgarten |
Geschlecht: | weiblich |
Aufnahmedatum: | Juni 2020 |
Lampyridae - Leuchtkäfer / Glühwürmchen - Lampyris noctiluca - Großer Leuchtkäfer - Larve
Verfasst: 1. Jul 2020, 20:28
von Artengalerie
Fotograf: | |
Bildtitel: | Larve des großen Leuchtkäfers |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Bundesland: | Rhp, Naheland |
vorgefundener Lebensraum: | Felsiges Magergebiet |
Anmerkungen der Fotografin: | Die Schnecke war offensichtlich tot. Ich konnte die Larve leider nicht besonders gut fotografieren, weil sie ihren Körper fast ganz ins Innere zurückzog. Sie hat vorne zwei rötliche Greifklauen, mit denen sie unermüdlich ins Fleisch schlug und gierig fraß. Zuhause las ich dann im Bellmann, dass es sich um die Larve des Großen Leuchtkäfers handelte. Diese reitet eine zeitlang auf dem Schneckenhaus und beißt die Schnecke von oben so lange, bis sie tot ist. Es wird vermutet, dass die Larve auch ein Gift injiziert. Die Larve frisst wohl 3 Jahre lang bis sie sich verpuppt und danach zum Leuchtkäfer wird, der keine Nahrung mehr aufnimmt. |
Aufnahmedatum: | 17.05.2014 |
Lampyridae - Leuchtkäfer / Glühwürmchen - Lampyris noctiluca - Großer Leuchtkäfer - Larve
Verfasst: 2. Jul 2020, 06:07
von Artengalerie
Fotograf: | |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Bundesland/Kanton: | Brandenburg |
vorgefundener Lebensraum: | halb offene Waldlandschaft |
Aufnahmedatum: | 19.04.14 |
Lampyridae - Leuchtkäfer (Glühwürmchen) - Lampyris noctiluca - Großer Leuchtkäfer
Verfasst: 4. Mär 2021, 13:15
von Artengalerie
Fotograf: | |
Bildtitel: | Glühwürmchen - Larve |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Bundesland: | Saarland |
vorgefundener Lebensraum: | Umgebung Windrad |
Aufnahmedatum: | 03.03.2021 |