Seite 2 von 2

Mein Wasserfrosch-Shooting - Froschperspektive

Verfasst: 7. Mai 2018, 21:50
von schaubinio
Hallo zusammen, zu Euren Fragen noch ein paar Infos :

Das Habitat ist einer von drei mit Beton-eingefassten Teichen
mit Schilfbewuchs. Sie befinden sich auf der Mathildenhöhe
zu Darmstadt, und sind frei zugänglich.

Maße je Teich ca 15 x 5 mtr. 1.20 mtr. tief, der Schilfgürtel geht
rundum und ist ca. 40 cm. tief. Dort halten sich die Grünfrösche auf.

Viele meiner Libellenaufnahmen stammen ebenfalls von dort.

Der Untergrund ist berechenbar tief, das Stativ kann gefahrlos versenkt werden ohne Schaden anzurichten.....wie man ja erkennen kann.

Bedienen kann ich die Cam. vom Teichrand aus, der mit großem Platten umlegt ist.

Natürlich kniend und leicht kopfüber mit ausgestreckten Armen.

In den Teich muss ich nicht :nono: Da kann ich sogar im Sonntagsanzug ran :whistle:

Wie ich da so über dem Teich hänge, das zeige ich Euch hier besser nicht :DD :crazy:

So gehe ich idR. auch an Naturteichen ohne festen Untergrund vor.
Klar, ein Risiko besteht immer....ist aber eigentlich kalkulierbar.

Bei den Kröten wird es am Bach schon etwas schwieriger, da es sich um ein Fließgewässer handelt, und das Wasser unkontrolliert herumspritzt.

Das wird im nächsten Frühjahr mein nächstes Projekt. :dance3:

Noch Fragen ? Dann immer her damit :wink:



Hier noch ein Bild wie Ihr Euch das vorstellen müsst. Das ist einer der Teiche.

http://www.seerosenforum.de/Allerlei/Te ... stadt.aspx

Mein Wasserfrosch-Shooting - Froschperspektive

Verfasst: 7. Mai 2018, 22:44
von piper
Hallo Stefan,

sehr anschaulich demonstriert.
Da hast Du mit dem Teich auch ein tolles Habitat.
Vielleicht mach ich mal so etwas mit meinen
Blümchen, falls es überhaupt jemanden interessiert.
Danke für deine Arbeit, die Du Dir gemacht hast. :DH:

Mein Wasserfrosch-Shooting - Froschperspektive

Verfasst: 7. Mai 2018, 23:27
von schaubinio
piper hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Stefan,


.....Vielleicht mach ich mal so etwas mit meinen
Blümchen, falls es überhaupt jemanden interessiert. :DH:


Hallo Ute, den letzten Satz habe ich jetzt aber überlesen :nono:

Klar wollen wir sehen wie Du diese zauberhaften Bilder machst :give_rose:

Mein Wasserfrosch-Shooting - Froschperspektive

Verfasst: 8. Mai 2018, 05:59
von Harmonie
Hallo Stefan,

herzlichen Dank für deine Erläuterungen und dem Habitatsbild.
Nun wird mir einiges klarer - auch deine Vorgehensweise - obwohl ich die nie und nimmer so machen würde,
meinem Equipment zuliebe. Dann verzichte ich lieber auf ein Foto.
Aber das muß jeder für sich entscheiden.
Gibs zu: Diese Teiche hat man extra für dich betoniert, damit du es leichter hast...... :lol: :wink:

piper hat geschrieben:Vielleicht mach ich mal so etwas mit meinen
Blümchen, falls es überhaupt jemanden interessiert.


Hallo Ute,

also ich hab Interesse und würde mich freuen.

LG
Christine

Mein Wasserfrosch-Shooting - Froschperspektive

Verfasst: 8. Mai 2018, 07:23
von krimberger
Hallo Stefan,
ich wurde vom örtlichen Naturschutzbund gebeten in unserem Naturschutzareal ein paar Bilder des Wasserfrosches und wenn möglich auch ein kleines Video zu machen. Normalerweise fotografiere ich eher Vögel und von Fröschen habe ich keine Ahnung. Seit einigen Tagen Umkreise ich den Zielteich aber sobald ich die Augen eines Frosches erspähe geht es meistens schon "blobs" und der Frosch ist im tiefen Wasser verschwunden. Kommen diese Tiere an die gleiche Stelle zurück? Bisher habe ich sie eher im gleichen Bereichen gesehen. Was ist besser morgens oder abends?
Danke und Grüße
Kurt

Mein Wasserfrosch-Shooting - Froschperspektive

Verfasst: 8. Mai 2018, 15:24
von schaubinio
Hallo Kurt, prinzipiell sind Grünfrösche Standorttreu.
Je nach dem wie das Gewässer besucht wird sind sie scheu oder weniger scheu.

Ich warte in der Regel bis sie sich an mich gewöhnt haben. Meist tauchen sie kurz nach dem Abtauchen wieder auf.

Grünfrösche sind ganztägig fotografierbar.

Langsame Bewegungen und Ausdauer sind die größten Trümpfe.

Wünsche Dir viel Erfolg :wink:

Mein Wasserfrosch-Shooting - Froschperspektive

Verfasst: 8. Mai 2018, 16:24
von Gabi Buschmann
Hallo, Stefan,

vielen Dank für diese anschauliche Demonstration deines Grünfrosch-Shootings.
Sieht trotz aller beruhigender Zusatzinformationen sehr abenteuerlich aus :lol: .
Kann mir gut vorstellen, dass es da einiges an Geduld braucht, zu warten, bis
der abgetauchte Frosch wieder auftaucht, denn das Versenken des Stativs
ist ja sicher erstmal eine ziemliche "Bedrohung" für den Frosch.
Deine Ergebnisse zeigen, dass es sich lohnt, geduldig zu sein :-) !

Mein Wasserfrosch-Shooting - Froschperspektive

Verfasst: 8. Mai 2018, 21:05
von hawisa
Hallo Stefan,

:admin: für die Doku.

Ist immer wieder schön zu sehen, wie du deine Bilder machst.

Ein paar "Becken" gibt es auch im Botanischen Garten Bochum.
Habe mich aber noch nicht getraut, meine Cam so ins Wasser zu stellen.

Wenn die dann absaufen würde. :hallo:
Damm müsste ich meine Frau davon überzeugen, die E-M1 MK II zu finanzieren.
Vielleicht doch keine schlechte Idee. :lol:

Mein Wasserfrosch-Shooting - Froschperspektive

Verfasst: 8. Mai 2018, 21:09
von hawisa
piper hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Stefan,

Vielleicht mach ich mal so etwas mit meinen
Blümchen, falls es überhaupt jemanden interessiert. :DH:


Hallo Ute,

würde mich darüber freuen, wenn du auch mal zeigen würdest, wie du deine Bilder machst. :DH:
Mich interessiert es sehr.