Seite 1 von 2

Mein Wasserfrosch-Shooting - Froschperspektive

Verfasst: 6. Mai 2018, 21:44
von schaubinio
Hallo zusammen, oft werde ich gefragt wie die tollen Spiegelungen bei meinen Amphibienbildern zu Stande kommen.

Nachdem ich bereits ein Grasfrosch-Shooting hier zeigte,
war ich vergangene Woche bei den Wasser bzw. Grünfröschen,
wie sie auch genannt werden, unterwegs.

Zum einen zeige ich die extrem tiefe Position der Kamera, das Arbeiten mit dem Schwenkdisplay in Verbindung mit dem Liveview, und wie nah man den Wasserfröschen bei vorsichtigen Verhalten kommen kann.

Die meisten meiner Bilder entstehen durch diese Art der Fotografie.
Völlig ohne Berührungs-Kontakt zur Cam....nur über Funk, Liveview und Stativeinsatz .

Anvisieren....5x vergrößern....scharfstellen.....10x fach Lupe und
nochmal nachjustieren. Dann ohne Spiegelschlag im Live-Bild auslösen.

Ganz egal....ob wie hier am Zierteich, ein Tümpel oder an einem See, Grünfrösche gibt es überall.

Oberstes Gebot....Ausdauer und Ruhe. Nach einer gewissen Zeit
wird man nicht mehr als Bedrohung wahrgenommen.

Sie tauchen wieder auf, lassen sich sogar mit Stöckchen ärgern :shock:

Bei dieser Aufnahme habe ich übrigens einen störenden Halm gestempelt.

Viel Spaß beim Betrachten und wenn Fragen bestehen....immer her damit :wink:

Mein Wasserfrosch-Shooting - Froschperspektive

Verfasst: 6. Mai 2018, 22:52
von Manni
Hallo Stefan

Mensch,was bist Du mutig,stell Dir
vor da kommt der gemeine Stativfresser... :D
ich leg mich immer aufs Wasser,ist ja bekannt
das Fett oben schwimmt... :laugh3:

Nein Scherz beiseite,klasse,das Du das so schön
mit Bildern dokumentierst,die heutige Technik macht
vieles leichter für uns.

Mein Wasserfrosch-Shooting - Froschperspektive

Verfasst: 7. Mai 2018, 09:44
von Marcus R.
Hallo Stefan,

schönen Dank für die Mühe mit der hilfreichen Anleitung! Muss ich jetzt nur noch einen Teich mit den roten Markierungen finden, damit ich weiß, wo der Frosch sitzt :DD .

Viele Grüße
Marcus

Mein Wasserfrosch-Shooting - Froschperspektive

Verfasst: 7. Mai 2018, 10:14
von schaubinio
Marcus R. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Stefan,

..... Muss ich jetzt nur noch einen Teich mit den roten Markierungen finden, damit ich weiß, wo der Frosch sitzt :DD .

Viele Grüße
Marcus



Hallo Marcus, die Linien müssen nicht unbedingt rot sein,
Weiße tun's zur Not auch :blum2:

Hauptsache Wasserfest sollten sie sein :pleasantry:

Mein Wasserfrosch-Shooting - Froschperspektive

Verfasst: 7. Mai 2018, 10:34
von Marcus R.
schaubinio hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hauptsache Wasserfest sollten sie sein


Ja, das leuchtet mir ein. Wird sonst irgendwie ein Wischer. Gut, denn suche ich mal einen Teich mit wasserfesten Linien und Entfernungsangaben. :blum2:

Wobei...weiße Linien...biste sicher?

I keep my eyes wide open all the time...

Mein Wasserfrosch-Shooting - Froschperspektive

Verfasst: 7. Mai 2018, 13:57
von Harmonie
Hallo Stefan,

Danke für Making Off.
Du bist sowas von mutig, was deine Kamera betrifft.....
Ich frage mich nur, das das Stativ im Wasser steht und die Kamera millimeter über der Oberfläche schwebt und zum Ufer noch reichlich Wasser zu sein scheint,
Wie du die Positionierung hinbekommst, ohne den Teich zu betreten.
Kannst ja vorher nicht ausmessen, ob die Stativbeinspreizung ausreicht und dann alles einschl. Kamera noch passgenau ist.

LG
Christine

Mein Wasserfrosch-Shooting - Froschperspektive

Verfasst: 7. Mai 2018, 14:40
von kabefa
Hallo Stefan...

dein Making off finde ich so was von Klasse... da bleibt mir fast die Spucke weg.

Mutig... mutig... ;-)

Harmonie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Wie du die Positionierung hinbekommst, ohne den Teich zu betreten. Kannst ja vorher nicht ausmessen, ob die Stativbeinspreizung ausreicht und dann alles einschl. Kamera noch passgenau ist.


Ich nehme mal an... dass du inzwischen dein Stativ per Fernbedienung absenken kannst auf so ca. 5mm über dem Wasserspiegel :hilfe:

da können wir normal Sterblichen einfach nicht mehr mithalten.

Macht nichts... nasse Schuhe und Hosen kühlen bei Hitze und härten ab bei Kälte. :wacko2:

und sonst kann man/Frau sich immer noch an deinen wirklich super tollen Amphibien Bildern freuen. :yahoo:

LG Karin

Mein Wasserfrosch-Shooting - Froschperspektive

Verfasst: 7. Mai 2018, 14:52
von lincoln-avatar
Hallo Stefan,

mich würde auch mal interessieren wie du die Kamera bewegst - automatisch oder manuell?

Gruß Bernd

Mein Wasserfrosch-Shooting - Froschperspektive

Verfasst: 7. Mai 2018, 19:27
von Enrico
Hallo Stefan,

ich schätze mal, das man von all den Mitgliedern hier im Forum
Diejenigen an einer Hand abzählen kann
die ihr Stativ komplett im Gewässer versenken.
Vielleicht bis Du sogar der Einzige ! :laugh3:

Auf jeden Fall sehr mutig und das Ergebnis spricht für sich.
Auch wenn ich so keine Fotos machen würde, finde ich es toll
das Du preisgibst, wie deine Bilder enstehen.
:good:

Mein Wasserfrosch-Shooting - Froschperspektive

Verfasst: 7. Mai 2018, 19:38
von Kurt s.
Hallo Stefan,

das was du zeigst ist ja irre .. ich könnte so etwas schon alleine nicht ..wegen des fehlen eines Klappspiegels,
und selbst in`s Wasser .. neee ..
aber mutig ist das schon, hoffe du hast eine gute Kamera-Versicherung :-)

LG. Kurt