Meine Prachtlibellenfotografie
Verfasst: 13. Mai 2025, 21:07
Hallo Zusammen,
ich werde immer gefragt, wie meine Prachtlibellenbilder entstehen und meine Hintergründe.
Deshalb hier ein paar Erläuterungen dazu.
Eine Besonderheit ist der Ort. Das ist eine Wiese am Flussufer, die ca. so groß wie ein halbes
Fußballfeld ist, umgeben von Bäumen und Wald. So ergibt sich besonders morgens sehr schönes Licht, das durch die Bäume scheint.
In die eine Richtung fotografiert, kann man so ein schönes Bokeh zaubern und in die
andere Richtung sorgt das Licht auf den Bäumen für einen schönen gelben HG.
Meistens sitzen sie zwar in der Ufervegetation, aber manchmal auf der Wiese, die um diese Zeit oft noch nicht gemäht ist.
Wenn man Glück hat, übernachten sie mit offenen Flügeln und man kann sie auch so fotografieren. Im Gegensatz zu den Faltern
schließen sie diese aber, wenn sie munter werden.
Ich fotografiere sie gern mit großem ABM, aber auch mal als Wiesenimpression. Im Anhang findet ihr noch ein paar Beispiele.
Bei mir beginnt die Flugzeit je nach Witterung so ca. Ende Mai.
Auf dem ersten Bild sehr ihr ein Foto und den dazugehörigen HG
Auf dem 2. Bild die Situation auf der Wiese (das entstand an einem anderen Tag mit einem Männchen)
Anschließen noch drei verschiedene Bilder mit offenen und geschlossenen Flügeln und unterschiedlichem ABM.
Alle Bilder entstanden auf dieser Wiese.
Vielleicht kann ich Euch damit ein paar Anregungen für die Prachtlibellenfotografie geben und
Lust auf die schönen Insekten machen.
ich werde immer gefragt, wie meine Prachtlibellenbilder entstehen und meine Hintergründe.
Deshalb hier ein paar Erläuterungen dazu.
Eine Besonderheit ist der Ort. Das ist eine Wiese am Flussufer, die ca. so groß wie ein halbes
Fußballfeld ist, umgeben von Bäumen und Wald. So ergibt sich besonders morgens sehr schönes Licht, das durch die Bäume scheint.
In die eine Richtung fotografiert, kann man so ein schönes Bokeh zaubern und in die
andere Richtung sorgt das Licht auf den Bäumen für einen schönen gelben HG.
Meistens sitzen sie zwar in der Ufervegetation, aber manchmal auf der Wiese, die um diese Zeit oft noch nicht gemäht ist.
Wenn man Glück hat, übernachten sie mit offenen Flügeln und man kann sie auch so fotografieren. Im Gegensatz zu den Faltern
schließen sie diese aber, wenn sie munter werden.
Ich fotografiere sie gern mit großem ABM, aber auch mal als Wiesenimpression. Im Anhang findet ihr noch ein paar Beispiele.
Bei mir beginnt die Flugzeit je nach Witterung so ca. Ende Mai.
Auf dem ersten Bild sehr ihr ein Foto und den dazugehörigen HG
Auf dem 2. Bild die Situation auf der Wiese (das entstand an einem anderen Tag mit einem Männchen)
Anschließen noch drei verschiedene Bilder mit offenen und geschlossenen Flügeln und unterschiedlichem ABM.
Alle Bilder entstanden auf dieser Wiese.
Vielleicht kann ich Euch damit ein paar Anregungen für die Prachtlibellenfotografie geben und
Lust auf die schönen Insekten machen.