Seite 1 von 1

Aradidae - Rindenwanzen - Aradus depressus

Verfasst: 14. Apr 2021, 17:32
von Artengalerie
Aradus depressus



Familie:
FAMILIE
Gattung:
GATTUNG
Art:
ART








Wissenswertes:
Wie die meisten Rindenwanzen mit extrem flachem Körperbau, um unter Rindenspalten Platz zu finden.
Merkmale:
sehr kleine Art, ca. 5-6 mm lang, Corium (basaler Abschnitt der Vorderflügel) und Pronotumrand zweifarbig.
Verwechslungsarten:
andere Arten der Gattung Aradus
Lebensraum:
Vorwiegend auf Eichen und Birken, die mit Porlingen besetzt sind.
Aktivitätsmaximum:
Frühjahr und Frühsommer
Nahrungspflanzen:
Gefährdung:
ungefährdet und häufig
Besonderheiten:
siehe ausführliche Beschreibung von Astrid im ersten Bild!

Aradidae - Rindenwanzen - Aradus depressus

Verfasst: 14. Apr 2021, 17:42
von Artengalerie






Fotograf:
Astrid, Il-as (AGFID9734)
Bildtitel:
Aradus depressus
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland:
NRW, Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:
Garten
Informationen der Fotografin:
Diese interessante, winzige Wanze habe ich in meinem Garten entdeckt. Es ist Aradus depressus , eine Wanzenart aus der Familie der Rindenwanzen. Sie wird nur ca. 5,0-6,5 mm groß.
Aradus depressus lebt an Laubgehölzen, die von Porlingen besiedelt sind.
Vorwiegend wird diese Art auf Birken angetroffen, jedoch wird eine große Anzahl weiterer Laubgehölze besiedelt, mitunter sogar Nadelgehölze. Die Entwicklung der Tiere erfolgt nicht saisonal. Das ganze Jahr über können alle Entwicklungsstadien angetroffen werden . Die Paarung erfolgt von Mai bis Juni, die Eiablage über einen langen Zeitraum im Sommer.
Larven als auch Imagines überwintern. Die Imagines fliegen im April und Mai oft auch weit entfernt von Ihren Wirtspflanzen umher.
Aufnahmedatum:
07.06.2020

Aradidae - Rindenwanzen - Aradus depressus

Verfasst: 14. Apr 2021, 17:52
von Artengalerie





Fotograf:
Astrid, Il-as (AGFID9734)
Bildtitel:
Aradus depressus
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland:
NRW, Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:
Garten
Aufnahmedatum:
07.06.2020