Seite 2 von 2

Verfasst: 15. Feb 2010, 17:37
von Gabi Buschmann
Sehe den Thread leider jetzt erst.
Eine interessante Diskussion, die tatsächlich
besser im technischen Bereich angesiedelt ist,
ich verschiebe deshalb mal in "Hier wird es groß".

Gabi

1'000x665 Pixel, Stacken, Objektiv NIKKOR 105 ode Luminar 63

Verfasst: 12. Okt 2020, 22:42
von Magix
Hallo Kurt,

ich habe gerade diesen alten Thread entdeckt, weil ich genau das Thema gesucht habe. Ich habe ein Luminar 70mm (ohne weitere Bezeichnung und ohne Irisblende) von Winkel Zeiss sowie das 105er Mikro Nikkor 2,8. Auch ein Zwischenringsatz von Kenko ist vorhanden.
Was mir bei Deinem Vergleich auffällt ist der große Unterschied in der "Arbeitsdistanz" von 15 cm! Das Luminar ist scheinbar in diesem Punkt sehr viel günstiger als das Micro Nikkor mit Zwischenringen in Bezug auf die Beleuchtungsmöglichkeiten. Wobei nicht klar wird, wo Du die Abstände gemessen hast: Schärfebereich des Objektes bis Sensor der Kamera, oder bis zur vorderen Linse. Ich gehe davon aus, daß zweiteres der Fall war. Gerade beim Micro Nikkor ist das natürlich ein riesiger Unterschied. Der lange Auszug ist natürlich nicht so hilfreich.
Was für eine Blende mein Micro Luminar hat, weiß ich nicht. Daß man viel mehr Einzelaufnahmen machen muß, wenn man alles scharf abbilden will, ist klar. Um selbst einen Vergleich anstellen zu können, fehlt mir noch einiges an Makro-Ausrüstung.

1'000x665 Pixel, Stacken, Objektiv NIKKOR 105 ode Luminar 63

Verfasst: 12. Okt 2020, 23:30
von Guppy
Hallo Paul

"Was mir bei Deinem Vergleich auffällt ist der große Unterschied in der "Arbeitsdistanz" von 15 cm!"

Da hast du dich verkuckt!

Luminar 63mm
Arbeitsdistanz = 70mm

NIKKOR 105mm
Arbeitsdistanz = 100mm

Arbeitsdistanz, oder freier Arbeitsabstand = Distanz von Frontlinse zur Fokusebene
Unterschied des freien Arbeitsabstand = 100mm – 70mm = 30mm = 3cm!

Kurt