Seite 1 von 2

Sigma 150 mit DCR5320

Verfasst: 3. Okt 2007, 22:37
von SunTravel
Heute habe ich die Raynox DCR 5320 Pro Nahlinsen auf dem Sigma 150 ausprobiert.

Allerdings immer nur beide Linsen gekoppelt.

Das Nahlinsenset beinhaltet eine achromatische Nahlinse mit je 2 und 3 Dioprtien.
Filtergewinde ist 72mm, wie gemacht für das Sigma 150.

Für die Bilder habe ich das Stativ nicht bewegt, nur mit dem Einstellschlitten herangefahren und scharfgestellt.

Mit den Linsen arbeitet man von ca. 17-7 cm Abstand zum Motiv und nutzt den ganzen Fokusbereich des Sigmas, daher kann man quasi mit dem Einstellschlitten heranzoomen... :D

Dann noch den 1.5TK zwischengeschraubt und schon ist man bei ca. 3.5:1

Bei 1:1 sind die Belichtungszeiten kürzer als ohne Nahlinsen, da dann die Verlängerung im Nahbereich des Objektivs wegfällt.

Bekommen habe ich die in der bucht für 159€

Kann ich nur empfehlen,

Gruß

Uwe

Verfasst: 3. Okt 2007, 22:52
von waso
Danke Uwe, das sieht sehr gut aus.
Ich geh grad mal meinen Kontostand überprüfen :mrgreen:

Gruss,

Wahrmut

Verfasst: 3. Okt 2007, 22:57
von Inger D.-G.
Hallo Uwe

Der absolute Wahnsinn ist das!!!
Das braucht es eigentlich kein MP-E mehr, besonders in Kombination mit dem Telekonverter.
Wie war hier der HG? War der Grashüpfer schon freigestellt oder ergab er sich durch diese Linsen?
Mann, man kommt immer wieder in Versuchung :lol:

Verfasst: 3. Okt 2007, 23:12
von SunTravel
@Inger

Wie war hier der HG? War der Grashüpfer schon freigestellt oder ergab er sich durch diese Linsen?


Für den HG habe ich schon ein paar Halme umgestaltet. Die Freistellung ändert sich durch die Linsen nicht wesentlich.

Gruß

Uwe

Verfasst: 4. Okt 2007, 11:13
von waso
Hi Uwe,

hast Du die NLs auch mal einzeln ausprobiert?
Kann man dann ev. Unterschiede in der Qualität ausmachen? Ich meine, ist eine einzelne qualitativ dem Doppelpack überlegen?
Da ich die Canon habe, würde mich ja mal der Unterschied zu dieser interessieren... ich nutze sie nur momentan nicht.

Gruss,

Wahrmut

Verfasst: 4. Okt 2007, 22:08
von SunTravel
@ Wahrmut

hast Du die NLs auch mal einzeln ausprobiert?
Kann man dann ev. Unterschiede in der Qualität ausmachen? Ich meine, ist eine einzelne qualitativ dem Doppelpack überlegen?
Da ich die Canon habe, würde mich ja mal der Unterschied zu dieser interessieren... ich nutze sie nur momentan nicht.


Ich bin ja mehr so der "Alles oder nichts" Typ... :D

Aber ich kann ja mal ein paar Fotos mit halber Bestückung machen, musste aber bis zum WE warten.

Gruß

Uwe

Verfasst: 4. Okt 2007, 22:24
von Replicant
hallo uwe...sieht ja richtig genial aus...
gibt es die NL nur im set, oder auf was muss mann achten? hab schon gesehen, ist ein set....
was nur bei einer rauskommt, würde mich dann auch mal interessieren....

Verfasst: 5. Okt 2007, 00:11
von waso
Hi Uwe,

warten ist absolut kein Problem :wink: , ich werde mir die Teile nicht morgen kaufen.
Wenn das aber wirklich qualitativ hochwertig sein sollte, könnte ich meine 500D ev. verkaufen und die Raynox damit zumindest teilfinanzieren.

Wenn Du schon mal am WE am testen bist, kannst Du ja auch velleicht auch mal die Nahlinsen mit draufschnallen und vielleicht noch mal was zu deren Qualität im Verhältnis zu den Raynox sagen... ohne Dich jetzt überfordern zu wollen - Du willst ja sicher auch noch ein paar 'normale' Fotos machen.

Gruss,

Wahrmut

Verfasst: 5. Okt 2007, 00:18
von SunTravel
Hi Wahrmut,

ich habe keine Canon Linsen mit denen ich vergleichen könnte, nur Zwischenringe und die sind schlechter in allen Belangen.

1:1 mit und ohne Nahlinsen ist für mich von der Qualität gleichwertig, die 200 Linien/mm der Raynox übertreffen das Sigma bei weitem und scheinen für mich nicht nur ein Werbeversprechen zu sein.

Gruß

Uwe

Verfasst: 5. Okt 2007, 00:24
von waso
Oh, klassischer Verschreiber, ich meinte natürlich die ZR :oops: ... bin nur begrenzt multitasking fähig :lol: .
Aber wenn die Quali mit den NL eh besser ist, erübrigt sich das ja.

Gruss,

Wahrmut