Verfasst: 22. Dez 2007, 07:05
Hallo Mira,
das mit dem errechnen ist nicht leicht, da selten alle benötigten Daten genau zur verfügung stehen.
Einfacher ist ausprobieren.
Dazu kannst Du ein Lineal fotographieren, so nah wie möglich heran (das Lineal quer im Bild)
An dem Foto siehst Du dann wie breit die kleinstmögliche Bildbreite ist.
z.B. Canon 350D, Sensorbreite 22.2mm, nehmen wir an mit der Nahlinse hast Du 11,1mm von dem Lineal auf dem Foto.
Dann würde der Abbildungsmasstab 22,2 / 11,1 = 2:1 betragen.
Gruß
Uwe
das mit dem errechnen ist nicht leicht, da selten alle benötigten Daten genau zur verfügung stehen.
Einfacher ist ausprobieren.
Dazu kannst Du ein Lineal fotographieren, so nah wie möglich heran (das Lineal quer im Bild)
An dem Foto siehst Du dann wie breit die kleinstmögliche Bildbreite ist.
z.B. Canon 350D, Sensorbreite 22.2mm, nehmen wir an mit der Nahlinse hast Du 11,1mm von dem Lineal auf dem Foto.
Dann würde der Abbildungsmasstab 22,2 / 11,1 = 2:1 betragen.
Gruß
Uwe