Seite 1 von 2

Richtiges Zubehör für Makros

Verfasst: 21. Okt 2020, 21:44
von Joey Achim
Hallo zusammen,

je mehr ich hier lese, desto verwirrter bin ich :| . Ich beschäftige mich seit ca. 3 Jahren mit der Makrofotografie. Dazu habe ich ein SIGMA 105mm MAKRO F2,8 EX DG OS HSM an einer Nikon D5600 im Einsatz. Manchmal nutze ich unterwegs noch ein Rollei C5i als Stativ. Es ist mir aufgefallen das einige von euch sehr viel Zubehör noch ins Feld mit schleppen :) :) . Was ist nun wirklich nötig um nicht zuviel Gepäck auf Streifzügen mit zu schleppen um trotzdem gute Fotos zu bekommen.

Für einige hilfreiche Tipps wäre ich dankbar :D

Viele Grüße
Joachim

Richtiges Zubehör für Makros

Verfasst: 21. Okt 2020, 22:10
von mischl
Hallo Joachim,

erstmal herzlich willkommen hier und viel Spaß bei der Fotografie und hier im Forum.
Was man draußen im Feld alles benötigt, denke ich muss man selbst für sich herausfinden und kommt sicher auch immer auf die Umstände an unter denen ma arbeitet. Wichtig ist auf alle Fälle, dass man Spaß dabei hat und auch die Natur genießen und entdecken kann. Zuviel Geraffel kann da auch hinderlich sein.

Ich muss zugeben, teilweise ist mein Rucksack schon ziemlich gefüllt, gerade wenn es losgeht um ruhende Insekten zu fotografieren. Neben Kamera und Objektiv gehören dann Stativ, Makroschlitten, Pflanzenklemme Fernauslöser und eine Folie zum Abschatten von Sonnenlicht zur Grundausrüstung bei mir.

Wenn ich unter Tag losziehe und aktive Tiere, dann hauptsächlich Spinnen, Käfer, …, fotografiere reicht mir auch einfach die Kamera mit Makroojektiv und Vergrößerngslinse und ein Blitz mit Reflektor und Diffusor.

In beiden Fällen ist das Equipment sicherlich immer noch ausbaubar, aber das ist jetzt mal das, was ich mindestens so auf die Touren mitnehme. Richtig gute Bilder lassen sich aber auch mit weniger Last machen, es kommt viel auf die Situation vor Ort an.

Lieben Gruß
Mischl

Richtiges Zubehör für Makros

Verfasst: 21. Okt 2020, 22:39
von Frank Ingermann
Hallo Joachim, (herzlich willkommen!)

Ich kann Mischl nur zustimmen - was man vor Ort wirklich "braucht", zeigt sich erst vor Ort und mit der Erfahrung -
und auch mit der Situation: WAS man WANN fotografieren möchte.

Bei der "großen Lösung" schleppt man einfach alles mit sich rum, was man so an Equipment da hat.
Das hat einen gewissen Trainingseffekt für die Gesundheit, Rückentraining usw., ist der Fotografie aber nicht immer förderlich ;)
(bietet sich an, wenn man vorher gar nicht weiß, was einen vor Ort erwartet)

Die "kleine Lösung" (nur das mitnehmen, was man braucht - oder besser: was man vorab zu brauchen glaubt)
ist Rücken-schonender, kann aber anderweitig zu Frust führen.
("Schade, heute keine Libellen hier - aber den Greifvogel da hätte ich jetzt super ablichten können, wenn ich das 400mm-Objektiv eingepackt hätte") :D


Die "goldene Antwort" gibt es wohl nicht. Kleine (leichte) Sachen wie Diffusor, Taschenlampe, Pflanzenklammer nehme ich eig. immer mit,
bei den Objektiven kommt es darauf an, was das Ziel ist (wenn man's denn vorher weiß ;) )

Merke: i.d.R. ist nix in der Fototasche schwerer als das Glas...

lg, Frank

Richtiges Zubehör für Makros

Verfasst: 23. Okt 2020, 14:34
von Flattermann
Hallo Joachim,

erst mal herzlich willkommen hier.

Bei mir ist das recht ähnlich wie bei Frank und Michael, zuerst überlege was ich machen will und dann wird die Ausrüstung entsprechend mitgeschleppt.

In den ersten Jahren hatte ich immer alles dabei, zwei Kameras, zwei Stative, mehrere Objektive, mehrere Pflanzenklammern, Reflektor, Blitz mir verschiedenen Diffusoren und und und....
Ich wurde mehrmals gefragt wo mein Golf-Caddy steht oder was die 5 Sherpas für eine Tour verlangen. :laugh3:

Heute habe ich nicht mehr ganz so viel Geraffel dabei.
Zwei Kameras mit Objektive, ein Stativ , zwei-drei Pflanzenklammern, Reflektor und was zum abschatten, und noch ein wenig Kleinkram wie Schere und Ersatzakku.
Gaaaanz wichtig: genügend Insektenabwehr-Spray und Zeckenkarte.

Ich hoffe ich konnte weiter helfen.

LG Tilmann

Richtiges Zubehör für Makros

Verfasst: 23. Okt 2020, 16:07
von Harald Esberger
Hi Joachim

Zu dem schon gesagten habe ich noch immer einen Bohnensack dabei,

man weiss ja nie ob einen nicht ein Salamander vor die Linse kommt,

gerade jetzt zu dieser Jahreszeit.



VG Harald

Richtiges Zubehör für Makros

Verfasst: 23. Okt 2020, 17:57
von ji-em
Hoi Joachim,

Willkommen ! :D

Aus gesundheitliche Gründe, reduziere ich heute möglichst ...
- 1 Kamera mit dreh und kippbaren Bildschirm (OLY OMD EM1 II)
- Entweder das 60 mm f 2.8 (mehrheitlich) oder der Zoom 40-150 mm f 2.8 + CT 1.4
- ein satz Zwischenringe
- 3 Batterien (wobei 1 Ersatz reichen wurde)
- Genügend Speicherkarten (aber das macht das Gewicht nicht aus) :wink:
- Drahtauslöser !!!

- Stativ mit Mittelsäule und Schraubneigerkopf und Makro-Schiene
- eine kürzere Mittelsäule für das Stativ, um die Kamera tief montieren zu können ohne die Säule um zu drehen.

- Eine durchsichtige Dokumente-Mappe um ab zu schatten (benütze ich häufig)
- 2 Pflanzenklammer die bis ca. 1.4 M höhe reichen. Eine davon um der Ansitz zu fixieren
die andere um die Abschattfolie zu fixieren.
- einen Reflektor (benütze ich relativ wenig)

- Eine feine Scheere um eventuell, feine Pflanzliche Teile weg zu schneiden (sehr selten)
- ein scharfes schweizer Sackmesser für alles mögliche

- 3-4 Wäscheklammern und einige starke Gummiringe
- Eventuell einen grossen schwarzen Regenschirm (gegen Regen :roll: aber auch gegen Wind).
- eventuell, Knieschoner
- ein sehr sauberes Tuch um das Objektiv notfalls saubern zu können

- Eventuell ein Bohnensack ... wobei ich den sehr selten benützt habe.
- eine kleine leere hermetische Dose ... für Fundstücke :wink:

Wünsche dir viel Spass beim Fotografiern ...
und auch hier im Forum !

Gruss,
Jean

Richtiges Zubehör für Makros

Verfasst: 23. Okt 2020, 18:58
von Freddie
Joey Achim hat geschrieben: Was ist nun wirklich nötig um nicht zu viel Gepäck auf Streifzügen
mit zu schleppen um trotzdem gute Fotos zu bekommen.

Viele Grüße
Joachim


Hallo Joachim,

die vielen unterschiedlichen Antworten werden dir nicht wirklich helfen.

Ich sage dir jetzt das Minimum, was du IMMER dabei haben solltest:
Fotorucksack mit deiner Kamera (mit dreh- und schwenkbarem Display) und 1 Makroobjektiv, 1 handliches Stativ für Makros geeignet,
1 oder 2 Pflanzenklammer(n), 1 Fernauslöser, 1 Folie zum Abschatten, 1 Schere; Brillenputztuch für die Optik und Ersatzakku(s).

Außerdem kannst du noch zusätzlich mitnehmen, braucht man aber nicht immer:
weiteres Objektiv, Zwischenringe, Konverter, Nahlinse, Makroschlitten, Reflektor, Blitz, eine zusammenklappbare Mini-Sitzgelegenheit

Richtiges Zubehör für Makros

Verfasst: 24. Okt 2020, 12:37
von Joey Achim
Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich sage dir jetzt das Minimum, was du IMMER dabei haben solltest:
Fotorucksack mit deiner Kamera (mit dreh- und schwenkbarem Display) und 1 Makroobjektiv, 1 handliches Stativ für Makros geeignet,
1 oder 2 Pflanzenklammer(n), 1 Fernauslöser, 1 Folie zum Abschatten, 1 Schere; Brillenputztuch für die Optik und Ersatzakku(s).

@ Freddi: Das ist das was ich auch so mitschleppe. Kommt auch ein bisschen auf die Bewegungsfreiheit drauf an. Meine Nikon D5600 kann ich auch übers Handy fernsteuern, das erspart mir zumindest den externen Fernauslöser. Was ich noch dabei habe ist einen Aufsteckblitz mit einem Diffusor.
Was sind "Pflanzenklammern" und wie setze ich die ein??
Grüße
Joachim

Richtiges Zubehör für Makros

Verfasst: 24. Okt 2020, 18:46
von Freddie
Joey Achim hat geschrieben:Was sind "Pflanzenklammern" und wie setze ich die ein??
Grüße
Joachim


Hallo Joachim,

Pflanzenklammern sind Vorrichtungen, um einen Ansitz mit Insekt zu fixieren.
Das funktioniert natürlich nur, wenn die Insekten kältestarr sind und nicht wegfliegen können.
Es gibt dazu in den Unterforen genügend Beiträge, um sich zu informieren.

Richtiges Zubehör für Makros

Verfasst: 24. Okt 2020, 19:18
von rincewind
Hallo Joachim,

Ich bin oft mit dem MTB unterwegs zum Fotografieren, aber wenn ich zu Fuß unterwegs bin
ist es auch nicht anders.
In meinem Rucksack habe ich :
Kamera, zweites Objektiv, Stativ, Brillenputztuch, Folie zum Abschatten,
zweites Akku, Zwischenringe, kleines Microfaserhandtuch fall mal etwas naß wird,
kleines Multitool falls sich am Stativ, oder eine Stativplatte lockert, Ersatzspeicherkarte,
Makroschiene.

Passt alles in einen nicht zu großen Fotorucksack

LG Silvio