Seite 1 von 1

Glasscheibe für das Lichtzelt

Verfasst: 18. Mai 2022, 10:56
von hawisa
Hallo,

für mein Lichtzelt suche ich eine Scheibe, auf denen ich Objekte legen kann, um sie dann zu fotografieren.
Möglichst sollte sie spiegeln können.
Muss das dann dunkles Glas sein oder wie macht ihr das?

Für Tipps bin ich euch dankbar.

Glasscheibe für das Lichtzelt

Verfasst: 19. Mai 2022, 13:02
von JürgenH
Hallo Willi,

ich verwende für mein Lichtzelt einmal eine Spiegelfliese im Quadrat 15 x 15 für helle Aufnahmen.
Da ich aber meistens lieber den schwarzen Hintergrund verwende, habe ich mir eine Alu-Dibond-Platte in schwarz hochglänzend 30x40 im Baumarkt geholt.

Diese Aufnahme ist zum Beispiel damit entstanden.
viewtopic.php?f=141&t=160786

Gruß
Jürgen

Glasscheibe für das Lichtzelt

Verfasst: 3. Feb 2023, 14:46
von krimberger
Hallo Willi,
Wie wäre es mit einem alten Handy oder Tablet Display?
Grüße
Kurt

Glasscheibe für das Lichtzelt

Verfasst: 3. Feb 2023, 15:56
von hawisa
krimberger hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Willi,
Wie wäre es mit einem alten Handy oder Tablet Display?
Grüße
Kurt


ÄH ???

Auf die Idee wäre ich gar nicht gekommen.
So wird mein altes Tablet doch noch bei mir bleiben. :D

Danke für den Hinweis. :DH:

Glasscheibe für das Lichtzelt

Verfasst: 14. Feb 2023, 08:20
von krimberger
Hallo Hans,
ich habe auch nach so etwas gesucht und deshalb kam mir die Idee. Aber es ist nicht wirklich das, was man sich da vorstellt.
Obwohl es schwarz aussieht, wird es bei Beleuchtung bläulich und dann sind im Hintergrund noch diese Pixel sichtbar.
https://flic.kr/p/2ofapfM

Ich werde mir wohl doch Fließen besorgen.

Grüße
Kurt

Glasscheibe für das Lichtzelt

Verfasst: 14. Feb 2023, 09:09
von RobinL
Hallo Willi

Ich nutze eine einfache Glasscheibe, die ich auf der Rückseite schwarz gespritzt habe. Da reicht so eine Lackspraydose.

Viele Grüße
Robin

Glasscheibe für das Lichtzelt

Verfasst: 22. Dez 2023, 06:53
von krimberger
Hallo Willi,
ich habe mich in der letzten Zeit mit schwarzen Hintergründen an deine Frage und auch an die Antwort von Robin erinnert. Ich fotografiere aktuell Pflanzensamen im ABM 3:1 bis 4:1 (OMD EM1.3 OM 90mm+MC20) und will einen schwarzen Hintergrund haben. Ich bin bei MJKZZ auf Musou Black Color (100 ml) gestoßen und habe es auf die Innenseite eines alten Brillenglases gestrichen und auf die Außenseite meine Objekte gelegt. Warum Brillenglas, weil ich ein konkaves Glas wollte, damit ich das Objekt besser darstellen kann. Je dicker das Glas, desto besser aber Kratzer sind ein Problem, da muss man aufpassen, dass man die nicht fotografiert bzw. im Schärfebereich hat. Das verwendete Brillenglas hatte ich ursprünglich wegen den Kratzern weggeschmissen. Ich habe schon an eine Lupe bzw. Vergrößerungsglas gedacht. Je mehr die schwarze Streichfläche in den Unschärfebereich fällt, desto besser und für mich, je mehr konkav, desto besser. Das könnte bei anderen Anwendungen anders sein.
Beispiel: https://www.flickr.com/gp/turbok/8fE428bf47
Grüße

Kurt

Glasscheibe für das Lichtzelt

Verfasst: 22. Dez 2023, 10:30
von hawisa
krimberger hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Willi,
ich habe mich in der letzten Zeit mit schwarzen Hintergründen an deine Frage und auch an die Antwort von Robin erinnert. Ich fotografiere aktuell Pflanzensamen im ABM 3:1 bis 4:1 (OMD EM1.3 OM 90mm+MC20) und will einen schwarzen Hintergrund haben. Ich bin bei MJKZZ auf Musou Black Color (100 ml) gestoßen und habe es auf die Innenseite eines alten Brillenglases gestrichen und auf die Außenseite meine Objekte gelegt. Warum Brillenglas, weil ich ein konkaves Glas wollte, damit ich das Objekt besser darstellen kann. Je dicker das Glas, desto besser aber Kratzer sind ein Problem, da muss man aufpassen, dass man die nicht fotografiert bzw. im Schärfebereich hat. Das verwendete Brillenglas hatte ich ursprünglich wegen den Kratzern weggeschmissen. Ich habe schon an eine Lupe bzw. Vergrößerungsglas gedacht. Je mehr die schwarze Streichfläche in den Unschärfebereich fällt, desto besser und für mich, je mehr konkav, desto besser. Das könnte bei anderen Anwendungen anders sein.
Beispiel: https://www.flickr.com/gp/turbok/8fE428bf47
Grüße

Kurt


Hallo Kurt,

danke für die Tipps.

Das Bild sieht klasse aus. :DH:

Glasscheibe für das Lichtzelt

Verfasst: 9. Jan 2024, 07:24
von krimberger
Hallo Willi!
Ich habe jetzt eine altes billiges Lupenglas gefunden und wieder zum Fotografieren meiner Samen verwendet. Die Spiegelung wird viel besser. Ich denke die Beschichtung des Brillenglases verhindert einen Großteil der Spiegelung was aber auch Geschmacksache sein kann. Die Kratzer sind auch eher in einer Brille zu finden, weil die Beschichtung aber nicht das Glas diese Kratzer abbekommt. Das billigere dickere unbeschichtete Glas scheint daher besser geeignet zu sein. Allerdings neigt es dazu seine Eigenfarbe ins Spiel zu bringen.
https://www.flickr.com/gp/turbok/42fn8d1BH9

Bei Nässe bekommt das Brillenglas mit seiner Beschichtung noch eine andere Erscheinung mit vielen kleinen Tröpfchen, das meiner Meinung auch von der Beschichtung kommt.
https://www.flickr.com/gp/turbok/PoQ661U736
Grüße
Kurt