Stativ
Verfasst: 14. Nov 2024, 07:00
Hallo!
Natürlich habe ich Stative aber die sind alle in die Jahre gekommen. Ich habe hier nach dem Stichwort Stativ gesucht und keine aktuellen Diskussionen gefunden.
Ich will nicht über uralte Lieblingsstative diskutieren, die nicht mehr im Handel erhältlich sind. Mich würden aktuelle Erfahrungen von Stativen interessieren die in den letzten 1 bis 2 Jahren von euch gekauft wurden. Ganz klar das Plus und das Minus. Wenn ich einen Neukauf anstrebe, bleibt mir dann nichts anderes übrig alle Plus und Minus auf meine persönliche Waagschale zu legen.
Was sind meine Anforderungen:
1. Packmaß damit es in den Rucksack und in die Satteltasche beim Fahrrad passt. Über große Stative, die in keinen vernünftigen Rucksack passen, will ich nicht wirklich disskutieren.
2. Leicht wahrscheinlich bzw. ziemlich sicher geht es in Richtung Carbon
3. Hauptanwendung ist Makrofotografie von oft sehr bodennahe wie beim Sonnentau bis zum Schmetterling in ca. 1m Höhe. Die Makroschiene wird sehr oft als Zusatzgerät dabei sein.
4. Nebenanwendung ist die Vogelfotografie mit dem doch relativ kleinen Teleobjektiv 300mm von Olympus. Ich fahre auch jetzt mein Stativ nicht voll aus, ich arbeite dann oft im Knien.
5. Bei meinem aktuellen Stativ habe ich die Kamerasäule sehr oft nach unten ausgerichtet und montiere die Kamera hängend. Das wäre mir auch künftig wichtig. Dabei wäre mir die Einfachheit beim Umbau zwischen hängend und stehend wichtig.
6. Natürlich wäre ein Optimum an Stabilität für mich wichtig. Aber zwischen den Gegensätzen LEICHT und STABIL werde ich für mich einen Kompromiss finden müssen.
Falls ihr mir da eure positiven aber vor allem auch eure negativen Erfahrungen mitteilen könntet, wäre ich euch dankbar.
Danke
Kurt
Natürlich habe ich Stative aber die sind alle in die Jahre gekommen. Ich habe hier nach dem Stichwort Stativ gesucht und keine aktuellen Diskussionen gefunden.
Ich will nicht über uralte Lieblingsstative diskutieren, die nicht mehr im Handel erhältlich sind. Mich würden aktuelle Erfahrungen von Stativen interessieren die in den letzten 1 bis 2 Jahren von euch gekauft wurden. Ganz klar das Plus und das Minus. Wenn ich einen Neukauf anstrebe, bleibt mir dann nichts anderes übrig alle Plus und Minus auf meine persönliche Waagschale zu legen.
Was sind meine Anforderungen:
1. Packmaß damit es in den Rucksack und in die Satteltasche beim Fahrrad passt. Über große Stative, die in keinen vernünftigen Rucksack passen, will ich nicht wirklich disskutieren.
2. Leicht wahrscheinlich bzw. ziemlich sicher geht es in Richtung Carbon
3. Hauptanwendung ist Makrofotografie von oft sehr bodennahe wie beim Sonnentau bis zum Schmetterling in ca. 1m Höhe. Die Makroschiene wird sehr oft als Zusatzgerät dabei sein.
4. Nebenanwendung ist die Vogelfotografie mit dem doch relativ kleinen Teleobjektiv 300mm von Olympus. Ich fahre auch jetzt mein Stativ nicht voll aus, ich arbeite dann oft im Knien.
5. Bei meinem aktuellen Stativ habe ich die Kamerasäule sehr oft nach unten ausgerichtet und montiere die Kamera hängend. Das wäre mir auch künftig wichtig. Dabei wäre mir die Einfachheit beim Umbau zwischen hängend und stehend wichtig.
6. Natürlich wäre ein Optimum an Stabilität für mich wichtig. Aber zwischen den Gegensätzen LEICHT und STABIL werde ich für mich einen Kompromiss finden müssen.
Falls ihr mir da eure positiven aber vor allem auch eure negativen Erfahrungen mitteilen könntet, wäre ich euch dankbar.
Danke
Kurt