Seite 1 von 3

Makro-Objektiv mit Bildstabilisator...

Verfasst: 26. Apr 2009, 00:47
von Inger D.-G.
...gibt es nicht bei Canon? Oder doch?

Auf das Canon 24-105 L IS USM habe ich mal die Raynox DCR 5320 PRO ( nur die 2-Diopter lens ) drauf geschraubt.
Hier das Ergebnis mit Freihand.

Verfasst: 30. Apr 2009, 22:22
von nurWolfgang
Hallo Inger

tolles Foto gibt es eventuel mehr freihand Freude in diesem Forum?

Gute Idee

Gruß

Wolfgang

Verfasst: 30. Apr 2009, 23:28
von rpabst
Hallo Inger,

ich habe auch schon alle meine Objektive mit der Kombination Raynox DCR 5320 PRO
ausprobiert. Leider ist mir noch nicht so ein schönes Foto wie Deines gelungen.
Heute habe ich ein Foto eingestellt mit der Kombination Sigma 150 mm Macro und
Raynox DCR 5320 PRO. Wenn ich nicht mein MP-E 65 hätte, wäre das meine
Lieblingskombination.

Viele Grüße und einen wunderschönen 1. Mai

Rainer

@Wolfgang

Wenn man zu faul ist, vor Sonnenaufgang auf zu stehen, wird man notgedrungen
zum Freihand-Fan. Mein Makrorevier, der Botanische Garten in Düsseldorf öffnet um 9 Uhr.
Wenn Du da mit einem Stativ ankommst, lachen sich alle Insekten schlapp.


Ein Freihand-Freund Rainer

Verfasst: 2. Mai 2009, 11:18
von manni53
Erstmal zum Bild: sowas Schönes hätte ich eher in die Galerie gestellt; gefällt mir in jeder Beziehung.

Welche Brennweite hattest du denn eingestellt? Als "Makro"-Einstellung wird ja 24mm angegeben.
Wenn ich sehe, wie scharf die Härchen sind, kann ich mir nur eine kurze Brennweite vorstellen.
Ab 50mm läßt die Schärfe diese Zooms nach meiner Erfahrung sehr zu wünschen übrig.

Verfasst: 2. Mai 2009, 17:20
von Inger D.-G.
Hallo Manfred,

laut den Exifs waren es 85,0mm.

Verfasst: 2. Mai 2009, 17:59
von mayuka2
Nun ja.... Belichtungszeit 1/1250 :DD Da kann ja auch nichts verwackeln. Vielleicht kannst du mal ein Makro in kritischen Bereichen (z.B. 1/50 s) machen und berichten? Das das 24-105 mit Nahlinse gute Ergebnisse liefert wurde hier schon öfters gezeigt. Nettes Motiv übrigens und gute Schärfentiefe.

Verfasst: 18. Mai 2009, 18:40
von Inger D.-G.
Als ich heute zum Verbandwechsel mit meinem Hund beim Tierarzt war,
habe ich die Kamera mitgenommen, um Aufnahmen von der Wunde zu machen.
Ich hatte das 24-105L IS USM plus Nahlinse drauf, um nicht zu verwackeln.

Ein Ehepaar, die mit ihrem kranken Hund dort waren, hatten auch ein winziges Kätzchen dabei,
welches sie jämmerlich miauend im Feld gefunden hatten und nun mit dem Fläschchen aufzogen.
Hier das Bild von der süßen Kleinen, nur leicht geschärft.

Verfasst: 5. Jun 2009, 16:31
von rpabst
Hallo Inger,

etwas verspätet fällt mir da noch eine Frage ein:
24 - 105er hat ja 77 mm, DCR 5320 hat 72 mm Gewinde.
Wo hast du den Reduzierring gekauft?

Danke und viele Grüße

Rainer

Verfasst: 5. Jun 2009, 16:37
von Radomir Jakubowski
rpabst hat geschrieben:Wo hast du den Reduzierring gekauft?


gibts normal beim Fotohändler um die Ecke, zumindest nachschauen lohnt sich, da man die Versandkosten sparen kann. (bei dir müsste Foto Koch Düsseldorf sowas haben)

Verfasst: 5. Jun 2009, 16:54
von Radomir Jakubowski
Bei ebay für 7,99eur unter 350207893168