Seite 1 von 2

Freistellen bei größeren Entfernungen, welche Möglichkeiten?

Verfasst: 4. Jan 2010, 08:33
von shantelada
Hallo an die Experten!

Ich würde Euch gerne etwas fragen. Bis jetzt mache ich meine Bilder mit dem 150mm Makroobjektiv, und bin auch in den meisten Fällen sehr zufrieden damit.
Mich reizt es aber sehr, auch mal Bilder machen zu können, bei denen ich auch bei einem kleineren Abbildungsmaßstab z.B. Pflanzen gut vom Umfeld freistellen kann z.B. in einer Wiese. Ich habe nun schon häufig gesehen, dass dafür ein 300er oder sogar 500er Objektiv benutzen wird. Leider liegen diese Festbrennweiten außerhalb meines Budgets . Deshalb die Frage, lässt sich anstelle dessen auch z.B. das Canon EF 70-300/ 4-5.6 IS an meiner 1000 D einsetzen? Das läge noch im Bereich meiner finanziellen Möglichkeiten. Oder gibt es andere Optionen, dasselbe zu erreichen?
Evtl. das 150er mit Telekonverter? Oder ist die Qualität dann zu schlecht?

In der Hoffnung auf Eure Ideen!

LG
Anne

Verfasst: 4. Jan 2010, 09:53
von hsbonn
Hallo Anne,
mehr Brennweite ist da natürlich hilfreich genauso wie mit möglichst offener Blende zu arbeiten.
Was auch hilft ist eine Kamera mit Vollformat-Chip....:-)
Ansonsten ist ein Telekonverter eine Option die auch für den kleinen Geldbeutel machbar sein sollte.
Von Kenko gibt es passende Telekonverter für erschwingliches Geld (ca. 110-150€) und von besserer Qualität, als die Originalen von Canon (in mehreren Test so festgestellt). Du solltest aber nicht mehr als ein 1,5 fach Konverter verwenden. Bei 2-fach Konvertern leidet die Bildqualität sichtbar. Der 1,5fach Konverter kostet Dich eine Blende an Lichtstärke. Alternativ kannst Du auch nach Telekonvertern von z.B. Raynox (z.B. http://www.raynox.co.jp/german/dcr/dcr2025pro/index.htm Preis ca. 260€) schauen. Die werden vorne auf das Objektiv geschraubt. Mit Adapterringen kannst Du sie für mehrere Objektive mit unterschiedlichen Durchmessern verwenden (nur bei Objektiven mit kleinerem Filtergewinde sinnvoll, den oben aufgeführten kannst Du somit für das 150'er Sigma vergessen). Diese Konverter sollten die Lichtstärke des verwendeten Objektivs kaum mindern.

Verfasst: 5. Jan 2010, 17:15
von SunTravel
Hallo Anne,

ich würde mir eine gebrauchte alte 5D kaufen, damit wird die Freistellung wesentlich besser, nur musst Du näher ran ans Motiv für das gleiche Bildfeld wie mit der 1000D.

Das EF300 4 LIS wäre eine relativ preiswerte Möglichkeit den Abstand zu erhöhen.

Gruß

Uwe

Verfasst: 5. Jan 2010, 17:20
von Benny
Hi,

ich kann dir auch zum EF 300/4 raten.
Zum einen recht günstig, zum anderen kann du
ohne weiteres einen ABM von 1:4,17 ereichen.
Die quali ist auch gut.

Verfasst: 5. Jan 2010, 18:41
von shantelada
Neu ist der Preis für mich nicht machbar. Meint Ihr, dass man das Objektiv auch gebraucht bekommen kann? Und wo schaut man da am besten?

LG
Anne

Verfasst: 5. Jan 2010, 18:59
von Benjamin
Am besten schaust du mal im "Dforum.net" oder im "DSLR-Forum.de".

Da taucht ab und an mal eines im Gebrauchtmarkt auf.

Es gibt auch noch die alte Version ohne IS, die hat Canon nicht mehr im Programm.
Wenn du ein solches kaufen willst, vielleicht vorher informieren ob's noch Ersatzteile gibt.

Verfasst: 5. Jan 2010, 21:44
von Severus
Ich nutze ein 70-300 Zoom an meiner Olympus. Und selbst mit dem kleinen Sensor und f5,6 Offenblende bei 300mm ist die Freistellung ganz ordentlich. Ein schönes Bokeh hat das Zuiko mMn auch.
Ich würds einfach mal mit dem Zoom ausprobieren.
Eine 1500 Euro Linse zählt für mich leider auch nicht grade in die Kategorie "günstig" :(

Verfasst: 7. Jan 2010, 20:45
von Helmchen
shantelada hat geschrieben:Neu ist der Preis für mich nicht machbar. Meint Ihr, dass man das Objektiv auch gebraucht bekommen kann? Und wo schaut man da am besten?

LG
Anne


Also ich hab mir das Canon 300 / 4.0 IS bei ebay für 840 € gekauft.
Dazu noch ein 36mm Zwischenring ... was soll ich sagen ... brutal geil ^^
Seit dem nehm ich das Makroobjektiv fast gar nicht mehr :-)

Verfasst: 8. Jan 2010, 07:46
von shantelada
Hallo Thomas

Meine finanzielle Grenze ist eigentlich ca. 500€ :cry: und das schon mit Bauchschmerzen. Anscheinend gibt es für den Preis nichts Vergleichbares. Bin schon im Internet überall gewesen. Deshalb muss ich jetzt wieder nach Kompromissen suchen.

Kennt denn jemand von Euch das Canon EF 70-300/ 4-5.6 IS ? Von den Tests her soll es ja gut sein. Was mich etwas stört ist allerdings Blende 5.6 bei 300mm.
Wie wirkt sich diese Blende dann auf den Hintergrund aus?


LG
Anne

Verfasst: 8. Jan 2010, 08:37
von Corela
Hallo Anne,

ich habe dieses Objektiv und bin nach wie begeistert. Ich habe hier ein beliebiges Foto herausgesucht. Nur verkleinert. Es sollte an Deiner 1000 auch gehen. In diesem Fall war ich sicher an der Naheinstellungsgrenze dran. Das Objektiv hat die Vorteile IS und leicht und schnell. Hier war ich auf Flugbilder aus.