Seite 1 von 1

Erfahrungen mit Raynox DCR 5320 Pro

Verfasst: 4. Feb 2007, 19:21
von Scherbe
Habe zufällig wieder eine alte Naturfoto in die Hand genommen und da wurden diese Vorsatzlinsen vorgestellt.

Hat die jemand von Euch im Einsatz oder hat sie schonmal getestet? Der Preis scheint ok zu sein. Habe einen von 216€ gefunden. Naturfoto meint sie wären gut.

Über Berichte von Euch würde ich mich freuen.

Grüße
Jörg der wieder an mehreren Anschaffungsfronten gleichzeitig kämpft :(

Verfasst: 4. Feb 2007, 20:35
von Kavo
Raynox-Vorsatzlinsen kann ich empfehlen.
Ich verwende schon seit Jahren den Satz CM 3500,
Ab 100 mm Brennweite zeichnen die Linsen ohne Vignettierung.
Die kleinen Dinger funktionieren sogar mit Mittelformat und die optische Qualität ist sehr gut.

LG
Karl

Verfasst: 4. Feb 2007, 20:48
von Scherbe
Sehr schön das von Dir zu lesen Karl.
Mit 72mm Gewinde passen sie an mein 180mm Tamron :)

Ist der CM 3500 Satz auch Zweigeteilt?
Wie groß kann der Abbildungsmaßstab werden?

Grüße
Jörg

Verfasst: 5. Feb 2007, 07:58
von Kavo
Der CM 3500 besteht aus insgesamt 3 Linsen und Adapter und man kann einen AM von ca. 4:1 erreichen.
Wobei Letzterer aus der Hand kaum zu machen ist.

LG
Karl

Verfasst: 5. Feb 2007, 18:23
von Scherbe
Mit dem CM 3500 kann ich leider nichts anfangen, da Filterdurchmesser 67mm wenn ich mich nicht verlesen habe.

Grüße
Jörg

Verfasst: 8. Feb 2007, 22:04
von Scherbe
Hier nochmal der Link zum Hersteller:

http://www.raynox.co.jp/german/dcr/dcr5320pro/index.htm

Grüße
Jörg

Verfasst: 22. Jun 2008, 10:55
von Empire
Hallo,

mich würde auch das Raynox DCR 5320 Pro interessieren.
Habe eine Nikon D80 mit Sigma 150mm Makro Objektiv.
Bis auf welchen Masstab würde ich mit dem Raynox kommen?
Wie siehts mit der Qualität der Fotos aus? Gibts da zum Rand hin unschärfen?

Verfasst: 24. Jun 2008, 17:06
von SunTravel
Hallo Daniel,

das hier könnte Deine Frage beantworten:

http://www.makro-forum.de/ftopic12041.html

2,3:1 erreichen die DCRs mit dem 150er Sigma.

Gruß

Uwe

Erfahrungen mit Raynox DCR 5320 Pro

Verfasst: 3. Feb 2018, 17:47
von makrolino
Sorry, Beitrag an falscher Stelle gepostet. :hallo: :hilfe:
Kann bitte gelöscht werden.


DANKE + liebe Grüße,
Inka