Seite 1 von 1

Noch eine Frage zum Balgengerät

Verfasst: 30. Jan 2013, 20:50
von gast12
Seit ein paar Tagen besitze ich ein Novoflex-Balgengerät mit Minolta MD-Anschluss.
Ich habe es gebraucht gekauft, aber leider war keine Anleitung dabei. Hab auch im Netz noch keine gefunden.
Da gibt es eine kleine Rändelschraube ganz vorne am Gehäuse, deren Zweck mir bisher verborgen blieb.

Weiß jemand von euch, wofür diese Schraube gebraucht wird?

Verfasst: 30. Jan 2013, 22:46
von eRPe
Hallo Gottlieb,

bitte keine verlinkten Bilder einstellen,
wenn es Dein Bild ist,
zeige es mittels der upload-Funktion.

Nimm den link bitte heraus, Danke.

Zu Deiner Frage habe ich auch keine
Antwort, schick doch mal novoflex eine mail.

Gruß
Reiner

Verfasst: 31. Jan 2013, 08:53
von gast12
Okay Reiner, das verlinkte Bild ist jetzt angehängt.
(Anfängerfrage: Welchen Unterschied macht das? Die Lebensraum-Info ist ja bei dem Gerät nicht so wichtig?)

So eine Schraube habe ich schon bei vielen Balgengeräten gesehen, und hab mir gedacht, die Frage wäre hier bei den Makro-Profis gut aufgehoben...

Verfasst: 31. Jan 2013, 09:20
von eRPe
Hallo Gottlieb,

verlinkte Bilder sind hier allgemein nicht erlaubt,
weil niemand garantieren kann, dass dieser link
gültig bleibt. Jetzt ist das Bild auf dem Forumsserver.

Makroprofis haben wir hier glaube ich nicht.

Gruß
Reiner

Verfasst: 31. Jan 2013, 10:58
von gast12
Also, was ich bisher rausfinden konnte, dass die Schraube zur Führung einer Gegenlichtblende dient.
Ich habe allerdings keine genaue Vorstellung, wie das in der Praxis aussieht.

Verfasst: 31. Jan 2013, 13:33
von ClimberM
Derzeit bietet Novoflex nur den
CASTEL-COP Digi
mit passenden Führungsschienen an.

Zu den alten Balgen wie dem BALCAN u.a. gab es eine Blende die sich mit einer Dia Kopiereinrichtung bis zu KB 24x36mm ergänzen lies. Die Blende hatte einen Balgen der mehr oder weniger dem der Balgengeräte entsprach.
Objektivseitig gabe es Anschlussringe eventuell genügte eine Klemmvorrichtung für die Original Novoflex Objektivköpfe. Ob es unterschiedliche Versionen gab? keine Ahnung.

Ich habe mit einem alten BALOM eine solche Blende mit Kopiereinrichtung bekommen. Den Balgen des Balgengeräts habe ich geklebt. Für die Blende fehlt mir die Verwendung. Auch bei ihr löste sich die Verklebung.

Weiter passen die Führungsschienen der alten Makrostände in die unteren Führungen am Balgen.
Der kleine Makrostand überzeugte mich jedoch nicht. Zudem paßt er nicht zu den Lochpositionen der aktuellen Makroschlitten.

PS
Foto Mayr bietet eine Beschreibung an
http://www.fotomayr.de/pdf/DO003572.PDF

Verfasst: 31. Jan 2013, 14:14
von gast12
Vielen Dank für den Link!
Damit ist meine Wissenslücke gefüllt.

Noch eine Frage zum Balgengerät

Verfasst: 1. Mai 2022, 13:18
von stangl1
ist zwar sehr spät aber die Schraube dient zur Festsetzung der Balgensonnenblende bzw des Diakopiergeräts am Balgen oder der Festsetzung des Einstellschlittens am Makrostand.

lg Christoph