Seite 1 von 3

Basteltipp: modulare Pflanzenklammer für ca. 10 €

Verfasst: 16. Jul 2015, 17:17
von Frank Ingermann
Hallo zusammen,

ich wollte eine Pflanzenklammer haben, die in meinen Fotorucksack passt.

Also habe ich etwas gebastelt, und das ist dabei herausgekommen :)

benötigte Teile:
- Alurohr 8mm (1m lang)
- Alurohr 6mm (1m lang)
- Gewebeschlauch 12mm (ca. 20cm)
- 2 Wäscheklammern
- 4 kleine Blechschrauben
- 2 größere Schrauben, die sich mit etwas Gewalt in das 8mm-Rohr
ein Stück hereindrehen lassen.

Alle Teile sind aus dem Baumarkt, den Gewebeschlauch
gibt's in der Gartenabteilung und die Alurohre (Fa. Alfer)
irgendwo bei den Schrauben und Profilen.

(Die beiden Rohre kosten schon knapp 10€, eigentlich totaler
Wucher...aber na ja. Woher sonst nehmen?)

Das 8mm Alurohr in drei ungefähr gleich lange Teile zersägen.
Vom 6mm Rohr zwei ca. 8cm Stücke für die Steckverbindung
absägen, den Rest in zwei Hälften zersägen für die "Ausleger".

Die großen Schrauben in zwei der 8mm Rohre hereinschrauben,
anschließend mit der Flex die Köpfe abflexen und einen Spieß
daraus schleifen.

Die anderen Enden der "Spieß-Rohre" sowie beide Enden des
3. 8mm-Rohrs etwa 2mm tief einsägen und eine Kante
heraussägen. Etwas außerhalb der Mitte sägen und ggf. mit der
Feile nacharbeiten, damit es stramm sitzt und die Rohre sich
nicht gegeneinander verdrehen können.

In das dritte Rohr (ohne Spieß) die 8cm-Stücke des kleineren
Rohrs mit Sekundenkleber einkleben.

Mittels Locheisen jeweils ein 6mm Loch in ein Schlauchstück
schlagen, etwas versetzt und um 90° verdreht dann ein
8mm Loch einschlagen. ca. 2-3mm abseits der Löcher
abschneiden - das sind die "Querverbinder".

Aus dem Rest des Schlauchs noch zwei Stücke als Kappen für die
Spieße beim Transport schneiden. (Ich nenne das mal die
"Buschmann-Schoner" :D )

Fertig! Das Ganze ist erstaunlich stabil, wiegt nur 110 Gramm,
lässt sich in verschiedene Varianten zusammenstecken und geht
bis auf knapp 1m "Arbeitshöhe". Und: es passt in den Rucksack :DH:

Viel Spaß beim basteln! ;)

lg, Frank

Verfasst: 16. Jul 2015, 17:18
von Frank Ingermann
Hier noch ein paar Detailaufnahmen...

Verfasst: 16. Jul 2015, 17:19
von Frank Ingermann
...und ein paar Zusammenbau-Varianten

Verfasst: 16. Jul 2015, 18:27
von nurWolfgang
Hallo Frank

Coole Sache und sehr gut beschrieben

Gross

Wolfgang

Verfasst: 16. Jul 2015, 18:34
von rincewind
Hallo Frank,

sieht sehr gut aus und wirklich leicht nachzubauen und bringt mich auf Ideen.
Mir
fällt gerade ein das ich noch Alurohr habe, aber auch GFK Stäbe und Verbinder
von diversen Drachen-
mal schauen.
Danke für die Anregung.

LG Silvio

Verfasst: 16. Jul 2015, 18:36
von Werner Buschmann
Hallo Frank,

vielen Dank.
Endlich mal eine Bastelanleitung die selbst ich
nachvollziehen kann.

Effektiv, funktional, preiswert und einfach.
Kleiner Verbesserungsvorschlag, damit es auch Uli gefällt.

Klammern aus Holz.

:D

Verfasst: 16. Jul 2015, 22:58
von Harald Esberger
Hi Frank

Eine gute und kostengünstige Idee, da werden sicher

einige davon profitieren. :DH:







VG Harald

Verfasst: 22. Jul 2015, 03:49
von wolfdegen
Hallo Frank,
Ein sehr gute und kostengünstige Lösung und vor allem eine verständliche
Bastelanleitung.

Verfasst: 25. Jul 2015, 14:16
von Ingo
Hallo Frank,

didaktisch lässt deine gute Anleitung keine Wünsche offen!
Eine Superidee, die Verbinder aus dem Lenkdrachenbau zu benutzen.

Bin vor 2 Wochen in dieser Sache selbst zur Tat geschritten
und benutze deshalb noch eine viel zu sperrige (nicht
zerlegbare) Stahlstange.
Das werde ich - Dank deiner klaren und guten Ideen - ändern.

Mit dankbaren Grüßen,
Ingo

Verfasst: 9. Feb 2016, 22:35
von Meoquanee
Danke Frank für diese super tolle Anleitung.

Ich bin nämlich gerade dabei das Forum ein wenig zu durchstöbern, um erstmal mir einen Überblick zu verschaffen, was ich
alles so brauche.
Auf die Idee wäre ich nie gekommen, dass man Pflanzen draußen "fest tackern" muss. :D :D