Beugungsunschärfe bei MFT
Verfasst: 18. Jul 2022, 13:14
Hallo zusammen,
das Thema Beugungsunschärfe kommt hier immer mal wieder hoch.
Soviel ich weiss, fängt die Beugungsunschärfe bei MFT, schon bei f 5.6 an.
So heißt es in der Theorie.
Sind Bilder dann bei f 5.6 oder weiter abgeblendet nicht mehr brauchbar ? Deutlich unschärfer, oder doch nicht ?
Da ich selber seit Jahren mit MFT fotografiere und kein Problem damit habe, als Freund der knackigen Schärfe, eine Raubfliege auch mal mit f 13 zu fotografieren
stehe ich dem Thema kritisch gegenüber.
Denn wenn ich als bekennender "Pixelpeeper", feststellen würde, das die Bilder mit deutlich geschlossener Blende deutlich sichtbar weicher würden, dann wäre mir das recht früh aufgefallen.
Ich muss jetzt aber auch dazu sagen, das dies nur meine bescheidene objektive Meinung ist.
Ich bin ein einfacher Mann, Fotografie ist mein Hobby, ich habe kein Testlabor, keinen Siemensstern, aber ich habe dennoch eben Blendenreihen gemacht
und die Bilder miteinander verglichen.
Hier die Bilder dazu :
Fazit :
Bei 100% Ansicht, sehe ich mit meinen Pixelpeeperaugen einen Unterschied erst ab Blende 11 !
Aber auch nur wenn ich zB Blende 4.5 mit Blende 11 direkt miteinander in der Lupenansicht vergleiche.
Der Unterschied ist aber nur sichtbar, wenn man richtig gute Augen hat und wenn man stark vergrössert.
Ich behaupte, das 8 von 10 Leuten, gar keinen Unterschied sehen würden !
Hier ein Raubfliegenbild von mir, geschossen in Betzenstein auf der Wiese hinterm Campingplatz, mit Blende f 13 und MFT
Ist das Bild jetzt nicht brauchbar, weil ich zu stark abgeblendet habe ?
Die meisten von euch werden sich sicher noch an Manni erinnern, der leider im Moment nicht online ist.
Mann ist einer unserer kritischsten und pingeligsten Fotografen, die die ihn kennen, werden das bestätigen.
Manni fotografiert auch mit MFT.
Fliegen sind seine Lieblingsmotive.
Hier sein Portfolio :
search.php?author_id=2291&fid%5B%5D=162&search_id=author_attachments&sr=topics&sf=firstpost&sk=t&sd=d&st=0&ch=300&sa=1
Und jetzt schaut mal welche Blenden Manni benutzt.
Und sind die Bilder aufgrund von Beugungsunschärfe irgendwie schlecht ?
Also bitte mal die Kirche im Dorf lassen.
Sicher gibt es die Beugungsunschärfe, aber wir fotografieren doch nicht im Labor und untersuchen die Fotos.
Versaut euch nicht den Spaß am Fotografieren mit Theorien.
Probiert selber aus und macht eure eigenen Erfahrungen.
Vielleicht ist dieser Beitrag für den einen oder anderen hifreich.
Ich musste das mal so loswerden.
das Thema Beugungsunschärfe kommt hier immer mal wieder hoch.
Soviel ich weiss, fängt die Beugungsunschärfe bei MFT, schon bei f 5.6 an.
So heißt es in der Theorie.
Sind Bilder dann bei f 5.6 oder weiter abgeblendet nicht mehr brauchbar ? Deutlich unschärfer, oder doch nicht ?
Da ich selber seit Jahren mit MFT fotografiere und kein Problem damit habe, als Freund der knackigen Schärfe, eine Raubfliege auch mal mit f 13 zu fotografieren
stehe ich dem Thema kritisch gegenüber.
Denn wenn ich als bekennender "Pixelpeeper", feststellen würde, das die Bilder mit deutlich geschlossener Blende deutlich sichtbar weicher würden, dann wäre mir das recht früh aufgefallen.
Ich muss jetzt aber auch dazu sagen, das dies nur meine bescheidene objektive Meinung ist.
Ich bin ein einfacher Mann, Fotografie ist mein Hobby, ich habe kein Testlabor, keinen Siemensstern, aber ich habe dennoch eben Blendenreihen gemacht
und die Bilder miteinander verglichen.
Hier die Bilder dazu :
Fazit :
Bei 100% Ansicht, sehe ich mit meinen Pixelpeeperaugen einen Unterschied erst ab Blende 11 !
Aber auch nur wenn ich zB Blende 4.5 mit Blende 11 direkt miteinander in der Lupenansicht vergleiche.
Der Unterschied ist aber nur sichtbar, wenn man richtig gute Augen hat und wenn man stark vergrössert.
Ich behaupte, das 8 von 10 Leuten, gar keinen Unterschied sehen würden !
Hier ein Raubfliegenbild von mir, geschossen in Betzenstein auf der Wiese hinterm Campingplatz, mit Blende f 13 und MFT
Ist das Bild jetzt nicht brauchbar, weil ich zu stark abgeblendet habe ?
Die meisten von euch werden sich sicher noch an Manni erinnern, der leider im Moment nicht online ist.
Mann ist einer unserer kritischsten und pingeligsten Fotografen, die die ihn kennen, werden das bestätigen.
Manni fotografiert auch mit MFT.
Fliegen sind seine Lieblingsmotive.
Hier sein Portfolio :
search.php?author_id=2291&fid%5B%5D=162&search_id=author_attachments&sr=topics&sf=firstpost&sk=t&sd=d&st=0&ch=300&sa=1
Und jetzt schaut mal welche Blenden Manni benutzt.
Und sind die Bilder aufgrund von Beugungsunschärfe irgendwie schlecht ?
Also bitte mal die Kirche im Dorf lassen.
Sicher gibt es die Beugungsunschärfe, aber wir fotografieren doch nicht im Labor und untersuchen die Fotos.
Versaut euch nicht den Spaß am Fotografieren mit Theorien.
Probiert selber aus und macht eure eigenen Erfahrungen.
Vielleicht ist dieser Beitrag für den einen oder anderen hifreich.
Ich musste das mal so loswerden.