Seite 1 von 1

Verfasst: 24. Okt 2011, 02:13
von nurWolfgang
Hallo Tom

das kommt darauf an was du möchtest, wenn es dir um Große ABM geht dann gibt es eine ganze Reihe von Vorsatzlinsen die gut sind. z.B Rynox Linsen.
Mit Marumi habe ich keine Erfahrung.
Meine Empfehlung wäre aber erst mal ohne Zusatzlinsen starten, die eingeschränkte SE ist bei ABM von1:1 schon schwer genug zu meistern.

Gruß

Wolfgang

Verfasst: 24. Okt 2011, 09:15
von chfleischli
Hallo Tom,

ich habe den Marumi 3+ Achromat und benutze ihn z.T, auf dem 105er. Richtig überzeugt mich die Kombination zu ABM Vergrösserung aber nicht, aber bei kleineren ABM zur Beieinflussung des HG passt sie gut.

z.B.
http://www.makro-forum.de/fpost455381.html#455381
http://www.makro-forum.de/fpost514946.html#514946

Nicht jede Achromat-Linsen Kombination veträgt sich. Wenn du die Linse ausprobieren kannst, würde ich es versuchen. Zur ABM Vergrösserung gibt es noh andere Möglichkeiten, die weniger Risiko zur Fehlinvestition haben (Zwischenringe und Telekonverter)

Verfasst: 25. Okt 2011, 15:13
von Goldauge
Ich kenne mich mit Nikon gar nicht aus - aber:
ich würde auch auf jeden Fall zum Ausprobieren raten....
es gibt erstaunliche Unterschiede, die man schwer vorhersagen kann.....
bei meinem Sigma 105 ist die Abbildungsqualität mit dem Raynox 150 (4x) sehr gut, mit dem 250 unverhältnismäßig mies....
den Marumi +5 dagegen setze ich mit gutem Erfolg am PanaLeica 14-150 ein - aber da komme ich allenfalls auf ABM ca 1:1 ....
vielleicht auch noch mal googlen..... ;)

Verfasst: 25. Okt 2011, 22:02
von eRPe
Hallo Tom,

die ZR haben den Vorteil,
dass kein Glas dazwischen ist,
am Objektiv fokussieren geht auch noch,
mit 65 mm ZR komme ich auf ca. 1,6:1.
Die Belichtungszeit geht aber nach oben.

Die Raynox 250 (8 Diopt) schafft am 100 mm
ca. 2:1, ohne Lichtverlust.
Nur das Fokussieren wird da schwierig,
daher verwende ich sie mit einem Makroschlitten.

Ich habe immer ZR, NL und TK dabei :)

Gruß
Reiner

Verfasst: 26. Okt 2011, 07:27
von Goldauge
dann achte aber darauf, ob Dein Objektiv keinen zu großen Filterdurchmesser hat :wink:
(ab 67 Durchmesser spätestens muß man mit Abschattungen rechnen - oder es klappt erst gar nicht mehr mit der Schnappfassung)
ansonsten sind die Raynox-Dinger wirklich sehr gut vom Preis/Leistungsverhältnis :!: