Habe fertig ;-)

Hier zeigst du deine besten Makrofotos — Faszination Natur pur! Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
derflo
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 2002
Registriert: 28. Apr 2013, 21:56
alle Bilder
Vorname: Flo

Habe fertig ;-)

Beitragvon derflo » 1. Okt 2016, 13:37

Hi Sven,

Dein etwas "abgerocktes" Motiv gefällt mir sehr gut und passt natürlich auch zur
langsam endenten Schmetterlingssaison. Der HG weiß auch zu gefallen und farblich
passt das auch zur Jahreszeit.
ich habe aber mit dem Seitenverhältnis der Bilder Probleme, irgendwie komme ich mit 4:3
nicht klar :)

lg
Flo
Orchideen in Deutschland:http://www.maldiesmaldas.de
Ich auf flickr: http://www.flickr.com/photos/maldiesmaldas
Karin
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2496
Registriert: 25. Apr 2016, 11:55
alle Bilder
Vorname: Karin

Habe fertig ;-)

Beitragvon Karin » 1. Okt 2016, 18:30

Hallo Sven
die Position des Falters gefällt mir sehr gut , da wirken sie so erhaben :D wenn ich mich zwischen den beiden Bildern entscheide dann liegt das QF wegen der BG für mich vorne, auch der farblich sehr schöne HG mit seinen Grasstrukturen kommt hier besser zur Geltung, aber auf Bild 2 ist der Schleier weg :DD ... so hat jedes seinen Reiz.
Ich hoffe nicht, dass die Insektensaison schon ganz zu Ende ist, zumindest Heuschrecken und Heupferde gibt es noch... hier ist es nun schon 4 Tage lang sehr windig und heute tröpfelt es ein wenig, mal abwarten vielleicht kommen ja noch ein paar sonnige Herbsttage und wir können noch das eine oder andere NB machen
viele Grüße
Karin
Benutzeravatar
schika
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3633
Registriert: 23. Apr 2015, 10:28
alle Bilder
Vorname: Kathrin

Habe fertig ;-)

Beitragvon schika » 1. Okt 2016, 19:20

Hallo Sven,

das erste finde ich großartig!
Ein toller Falter mit dynamischer Pose im Bild, viel homogenes Umfeld und ein herrliches Licht vereint.
Über dem rechten Halm scheint ein leichter Schleier zu liegen, diesen kann man EBVmäßig etwas abmildern,
wenn man lokal die Kontraste verstärkt.

Ein Augenschmaus und gerade die Natur so vorteilhaft einzugliedern ist Kunst!


Das zweite ist ebenfalls gelungen, wirkt aber ohne den Pflänzchen in der Umgebung etwas leer.
Liebe Grüße
Kathi
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71640
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Habe fertig ;-)

Beitragvon Gabi Buschmann » 1. Okt 2016, 19:38

Hallo, Sven,

perfektes Timing: Nun bekommst du meinen 44 444sten Beitrag :D !

Deine Bilder gefallen mir ausgesprochen gut. Die tiefe Perspektive
finde ich klasse und die großen Augen des Falters, zusammen mit
der kleinen Beschädigung des Flügels geben den Bildern etwas sehr
anrührendes. Dazu passt die dezente, zarte Farbgebung ganz
wunderbar.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 32148
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Habe fertig ;-)

Beitragvon Harald Esberger » 1. Okt 2016, 20:13

Hi Sven

Zwei super schöne und lebendige Bilder, vor allem der strukturierte HG

hat es mir angetan. Auch das Licht ist toll.







VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Habe fertig ;-)

Beitragvon Otto G. » 1. Okt 2016, 20:28

Hallo Sven

zwei sehr schöne Bilder mit Vorsprung für das erste,das finde ich einfach harmonischer und gestalterisch passender.
Und das noch als NB,Hut ab :-).

Gruss
Otto
Benutzeravatar
HST
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5612
Registriert: 20. Sep 2014, 20:27
alle Bilder
Vorname: Siegfried

Habe fertig ;-)

Beitragvon HST » 1. Okt 2016, 20:54

Hallo Sven,

genau... wenn es passt soll es ein NB werden, das ist auch immer wieder mein Anspruch!

Bild 1 genau mein Ding, sehr gut fotografiert!

Grüße
Siegfried
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Habe fertig ;-)

Beitragvon kabefa » 1. Okt 2016, 22:21

Hallo Sven...

versuche es zur Zeit auch mit aktiven Faltern als NB... allerdings nicht mit so tollen Resultaten wie bei deinen beiden Fotos.

Vor allem das QF hat es mir angetan... wegen der Pflanzenstrukturen und der gelungenen BG. Der Schleier ist zwar schade aber bei NB ist halt manchmal etwas im Weg.

Eventuell könntest du ihn mit EBV ein wenig abmildern. Der Falter auf dem HF ist farblich mein Favo... aber die BG gefällt mir dort etwas weniger.

Trotzdem ganz tolle lebendige Bilder... :clapping:

LG Karin
Never give up... :-)
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Habe fertig ;-)

Beitragvon Werner Buschmann » 1. Okt 2016, 22:36

Hallo Sven,

als Fachwerkhausbewohner, der sein Fachwerkhaus
eher rekonstruiert als saniert hat, lebe ich mit Statik.
Aus diesem Grund wähle ich Bild 2, weil im ersten Bild
alles etwas schief wirkt, und ich mir Gedanken mache,
wie lange das halten mag.

:hallo:

Nur die Ängste eines Fachwerkhausbewohners.

Im Zweiten Bild werden die Lasten ordentlich abgeleitet.
Ein feines Bild aus toller tiefer Perspektive.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13956
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Habe fertig ;-)

Beitragvon mischl » 1. Okt 2016, 22:48

Hallo Sven,

zwei sehr schöne Aufnahmen. Das QF gefällt mir dabei eine Spur besser,
das Umfeld ist bestens integriert und lockert den HG sehr schön auf. Farblich
sticht der Falter mit seinen durchleuchteten Flügeln sehr schön heraus.

Lieben Gruß
Mischl

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“