Kegelbiene Coelioxys - Gattung

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
blumi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10873
Registriert: 19. Jun 2013, 23:00
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Kegelbiene Coelioxys - Gattung

Beitragvon blumi » 14. Nov 2019, 21:53

Hallo Werner

habe ich bis jetzt noch nie gesehen, um so schöner deine Aufnahme

die du bestens ins Bild gesetzt hast, gefällt mir sehr gut :good:
LG.Jürgen
Benutzeravatar
Sven A.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6481
Registriert: 7. Nov 2011, 19:51
alle Bilder
Vorname: Sven Aulenberg

Kegelbiene Coelioxys - Gattung

Beitragvon Sven A. » 15. Nov 2019, 00:07

Moin Werner,
die Biene leidet eindeutig unter Bruxismus :lol:
Pose und Gestaltung gefallen mir sehr, auch die Schärfe lässt keine Wünsche übrig.
Einfach herrlich anzusehen :DH:

Viele Grüße
Sven
ᘿS ᒪᘿᗷᘿ ᕲᓰᘿ ᐺᓰᘿᒪᖴᗩᒪᖶ ᑘᘉᕲ ᕲᘿᖇ ᗩᒪᑘᕼᑘᖶ!
ᘿᖇᖽᐸᘿᘉᘉᖶ ᘻᗩᘉ ᓰᕼᘉ, ᓰSᖶ ᗩᒪᒪᘿS ᘜᑘᖶ :-)
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16874
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Kegelbiene Coelioxys - Gattung

Beitragvon klaus57 » 15. Nov 2019, 12:34

Hallo Werner,
wenn ich doch nur einmal selber so ein Bienchen finden würde...hat mich immer fasziniert
wenn anere Leute sich um ein kleines Ästchen gesammelt haben und die Kameras zischen
lassen haben...ich hab nichts gesehen...erst danach, man soll die Leute ja nicht stören wurde
mir gezeigt was sie bearbeitet haben...oh wie blind bin ich schon...hahaha...ganz starke Arbeit
in jeder Hinsicht...bitte liebe Grüße an die Gabi nicht vergessen, Klaus :DH: :DH:
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31827
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Kegelbiene Coelioxys - Gattung

Beitragvon Harald Esberger » 15. Nov 2019, 17:42

Hi Werner

Perfektion pur, um diese kleinen so gut in die SE zu bekommen muss

man sich sehr genau ausrichten, ich bin begeistert.

Ein Bild lebt aber nicht nur von Perfektion, sondern auch von BG, und die

passt ebenso in deinem Bild.



VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Manni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 18158
Registriert: 10. Jan 2008, 12:24
alle Bilder
Vorname: Manni

Kegelbiene Coelioxys - Gattung

Beitragvon Manni » 17. Nov 2019, 08:09

Hallo Werner

Da hast Du aber alles ausgereizt,was den ABM betrifft,
dazu eine saubere Ausrichtung,herrlichen Farben
und bei der BG hätte ich es nicht anders gemacht.
Liebe Grüße

Manni

“Es ist eine Illusion, dass Fotos mit der Kamera gemacht werden… sie werden mit dem Auge, dem Herz und dem Kopf gemacht.“
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Kegelbiene Coelioxys - Gattung

Beitragvon ji-em » 17. Nov 2019, 11:13

Hoi Werner,

Welch ein schönes Motiv ...
In diese ABM lässt sich die kleine Schönheit bestens betrachten.
Die Geometrie die das kleine Wesen umrahmt, kontrastiert betonend.
Welch eine schöne Gegenüberstellung !

Kegelbiene spielt Spatz ... :wink:

Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
winterseitler
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2436
Registriert: 21. Sep 2014, 19:35
alle Bilder
Vorname: Markus

Kegelbiene Coelioxys - Gattung

Beitragvon winterseitler » 17. Nov 2019, 13:44

Hallo Werner,

Riesen-Motivneid. Ein Bild dem ich seit Jahren hinterherlaufe.

Kann einfach nur sagen: klasse.

Die Linien dieses an sich schwierigen Ansitzes hast du in beeindruckender Weise genutzt.
Viele Grüße aus dem Schwarzwald

-------- __o
------ _\ \
----- (_)/ (_)

Markus
https://wiesengefluester.jimdo.com
(Feedback willkommen...)
frank66
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9089
Registriert: 19. Jul 2012, 20:37
alle Bilder
Vorname: Frank

Kegelbiene Coelioxys - Gattung

Beitragvon frank66 » 17. Nov 2019, 13:46

Hallo Werner,

tolles Motiv mit extravaganten Ansitz den du perfekt mit ins
Bild eingewoben hast. Hier sit dir auch ohne gestacke eine
wunderbare Aufnahme gelungen, sehr schön.

LG frank
Liebe Grüße ,

frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
Benutzeravatar
pilgarlic
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 912
Registriert: 15. Dez 2015, 19:02
alle Bilder
Vorname: Willi

Kegelbiene Coelioxys - Gattung

Beitragvon pilgarlic » 17. Nov 2019, 22:35

Hallo Werner

sorry das ich so spät einsteige!

Allesamt haben Sie es ja schon erwähnt, das Bild, die BG und natürlich das herrliche Bienchen sind absolut Spitze! :DH:

Komisch, das es keiner erwähnt hat. Ich sehe da noch ein weiteres witziges Detail. Links vom Bienchen auf dem Ansitz sieht man schöne kleine Globuli, irgendwelche Insekteneier. Absolut bemerkenswert finde ich, dass man auch auf dem Bienchen solche Eier findet! Auf der Flügelspitze links oben und fast im Genick auf dem Rücken.
Entweder hat es sich vor dem zu Bett gehen darin gewälzt, oder das unbekannte Insekt hat auch auf der Biene "abgelegt". :DD

Echt toll!!

LG

Willi
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Kegelbiene Coelioxys - Gattung

Beitragvon Corela » 18. Nov 2019, 12:20

Hallo Werner,

ich kann mihc dem allgemeinen Lob nur noch anschließen,
sehr schönes Bild.
Diesen Winzling habe ich live noch nie gesehen.
Du solltest öfter Bilder zeigen, die Haikus dazu sind ein Alleinstellungsmerkmal,
sehr schön!
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“